Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

15
16
17

Aktuelle News

Nachrichten, Meldungen und Neuigkeiten aus Bauwesen und Bauwirtschaft

 
  • Bayern: Umwelt- und Klimaschutz bei Straßenbauprojekten künftig stärker gewichtet
    Der Ministerrat hat den Weg für die Weiterführung des 7. Ausbauplans für Bayerns Staatsstraßen freigemacht. Die Bewertung der einzelnen Projekte wird dabei künftig anders ablaufen. So soll der Umwelt- und Klimaschutz bei Straßenbauprojekten mit einer neuen Bewertungsmatrix künftig noch stärker gewichtet werden.
  • Brücke aus Carbonbeton ausgezeichnet
    Sie trägt den Namen CarboLight Bridge und vereint schlankes Design und Ressourceneinsparung. Angefertigt und konzipiert wurde die Brücke aus Carbonbeton und Infraleichtbeton speziell für das Deutsche Museum durch Wissenschaftler:innen des Institutes für Massivbau der TU Dresden. Die Brücke hat ihren Platz in der mit der Generalsanierung neu gestalteten Abteilung Brücken- und Wasserbau des Deutschen Museums eingenommen und präsentiert die Vorteile der innovativen Materialkombination eindrucksvoll.
  • Gute Klimapolitik braucht Technologieoffenheit
    Der Bayerische Ziegelindustrieverband kritisiert die neue Bayerische Förderrichtlinie Holz (BayFHolz) und fordert die Staatsregierung auf, das Förderprogramm noch einmal grundlegend nachzubessern. „Gute Klimapolitik braucht Technologieoffenheit. Alle nachhaltigen Bauweisen und Baustoffe müssen bei der Vergabe von staatlichen Fördermitteln gleichberechtigt berücksichtigt werden.“ sagt der Präsident des BZV Johannes Edmüller.
  • Deutscher Ingenieurbaupreis 2022 geht an Stadtbahnbrücke in Stuttgart-Degerloch
    Die Stadtbahnbrücke in Stuttgart-Degerloch wird mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis 2022 ausgezeichnet. Im Juli 2022 wählten die Jurorinnen und Juroren unter Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Jan Akkermann das im Dezember 2021 fertiggestellte Siegerprojekt aus. Die Konzeptidee stammt vom Büro schlaich bergermann partner, sbp aus Stuttgart. Bauherr ist die SSB Stuttgarter Straßenbahnen AG. Der Deutsche Ingenieurbaupreis ist als Staatspreis der bedeutendste Preis für Bauingenieurinnen und -ingenieure in Deutschland.
  • 1. Klimaforum der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau - Video jetzt online
    Der Bau- und Gebäudesektor trägt mit rund 40 Prozent zum CO2-Ausstoß bei. Genau hier setzen wir mit dem 1. Klimaforum am 10.05.2022 an. Dr. Michael Stöhr von Scientists for Future Deutschland (S4F) informierte über naturwissenschaftliche Hintergründe zum Klimawandel. Kammervorstand Dr.-Ing.-Markus Hennecke berichtete über die Konsequenzen des Klimawandels für das Bauwesen und die Landschaftsarchitektin Dipl.-Ing. (FH) Katja Aufermann zeigte mit dem Prinz-Eugen Park in München ein Best Practice-Beispiel aus der Stadt- und Siedlungsplanung auf. Sehen Sie hier die Video-Aufzeichnung!
  • Europäisches Forschungsprojekt “Reincarnate” will Bauabfälle um 80 Prozent reduzieren
    Die Bauindustrie zählt in Europa zu den größten Abfallproduzenten und ist für ca. zehn Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Ein internationales Konsortium will dies durch innovative Circular-Economy-Lösungen ändern. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) bringt in „Reincarnate“ ihre Expertise zum Recycling von Baustoffen ein.
  • Material aus Straßen nachhaltig recyceln
    Müssen alte Straßen erneuert werden, stellt sich die Frage: Wohin mit den Anteilen, die mit Teer belastet sind? Bestehende Entsorgungswege sind teuer, wenig nachhaltig und erzeugen viel CO2. Im Projekt „InnoTeer“ entwickeln vier Fraunhofer-Institute eine Alternative, um Teer aus Straßenaufbruch unschädlich zu machen und die verbleibende Mineralik in hoher Qualität zurückzugewinnen. Mit nur einer Anlage ließen sich bereits große Mengen an CO2 einsparen.
  • Bayern unterstützt Gemeinden bei Entsiegelung und Sanierung von Brachen
    Mehr Umweltschutz – weniger versiegelte Flächen: Mit einem neuen Förderprogramm unterstützt der Freistaat verstärkt Gemeinden bei der Revitalisierung und Renaturierung von Brachflächen. Das Bauministerium stellt dafür bis 2027 insgesamt 30 Millionen Euro von EU und Freistaat zur Verfügung. Gemeinden können sich bis 28. Oktober 2022 um die Fördergelder aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bewerben.
  • Allgemeine Bauartgenehmigung für Modulbrücke Bögl erteilt
    Mit der Modulbrücke Bögl hat die Firmengruppe Max Bögl ein neuartiges Brückenbausystem entwickelt. Für diese bis dato nicht geregelte Bauweise einer direkt befahrbaren Fahrbahnplatte erteilte das Deutsche Institut für Bautechnik am 12.07.2022 eine allgemeine Bauartgenehmigung für die Modulbrücke Bögl.
  • Junge Talente fördern und binden
    "The war for talents" klingt martialisch, ist in der Baubranche aber ein gängiger Begriff, um die verzweifelte Suche nach qualifizierten Mitarbeitern zu beschreiben. Wer gut ausgebildetes, motiviertes Personal gefunden hat, darf sich glücklich schätzen. Und sollte ihm etwas bieten, um es langfristig halten und zu Leistungsträgern aufbauen zu können. Zum Beispiel die Teilnahme am Traineeprogramm der Kammer, wie das Deutsche Ingenieurblatt in der aktuellen Ausgabe berichtet.
  • Digitalforum: Der Weg zu autonomen Kränen - Video jetzt online
    Auf dem Weg zu autonomen Kranen in einer digitalen Baustelle entwickelte die Firma Ultrawis Ltd. mit dem Advanced Driver Assistance System (ADAS) eine “ALL-IN-ONE- Lösung. Mit diesem System, einer Kabinenlösung sowie einer Fernsteuerung und -automatisierung, wird die Produktivität von Turmdrehkränen auf Baustellen, in Häfen und in der Schwermaschinenindustrie, basierend auf AR, 3D-Echtzeitmodellierung und Künstlicher Intelligenz gesteigert sowie die Effizienz der Kräne und deren Sicherheitsniveau verbessert. Sehen Sie hier die Video-Aufzeichnung (englisch)!
  • Regionaltour: Bau der 2. S-Bahn-Strammstrecke in München - 23.07.22 - AUSGEBUCHT!
    In München ist derzeit der Bau der 2. S-Bahn-Stammstrecke in vollem Gange. Um die bestehende Stammstrecke zu entlasten, wird auf einer Strecke von gut 10 Kilometern zwischen den S-Bahnhöfen Laim im Westen und Leuchtenbergring im Osten eine weitere Stammstrecke gebaut. Die Regionaltour 2022 dreht sich in diesem Jahr um die Baustelle der 2. Stammstrecke. Im Rahmen einer exklusiven Projektvorstellung erfahren Sie mehr zum Bau der 2. Stammstrecke der Münchner S-Bahn. Die Teilnahme an der Regionaltour ist kostenfrei.
  • Bundesregierung steht zum Kammerwesen
    Die Bundesregierung hat am 22. Juli 2022 in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage die Pflichtmitgliedschaft selbständiger Handwerker in den Handwerkskammern verteidigt und hat darüber hinaus das deutsche Kammerwesen, das System der funktionalen Selbstverwaltung und explizit auch die Kammern der Freien Berufe als „zeitgemäß und sachgerecht“ bewertet. Dabei wurde auf die Wahrnehmung vielfältiger und hoheitlicher Aufgaben im Bereich der Berufsanerkennung und Fort- und Weiterbildung verwiesen.
  • Bundesprogramm Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel
    Das Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ fördert investive Projekte mit hoher Wirksamkeit für Klimaschutz (CO2-Minderung) und Klimaanpassung, mit hoher fachlicher Qualität, mit überdurchschnittlichem Investitionsvolumen oder mit hohem Innovationspotenzial. Die Bundesmittel stehen in den Jahren 2022 bis 2025 zur Verfügung. Antragsberechtigt sind Städte und Gemeinden.
  • Hitzewellen und Starkregen: Bundesingenieurkammer fordert Umdenken bei Planung von Städten und Gemeinden
    Angesichts zunehmender Hitzeperioden im Wechsel mit Starkregenfällen begrüßt die Bundesingenieurkammer das Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“, das Bundesbauministerin Klara Geywitz gestern in Potsdam vorgestellt hatte. Gleichzeitig fordert die Bundesingenieurkammer, zügig neue Wege bei der Planung von Städten und Gemeinden einzuschlagen.
  • IW-Konjunkturumfrage: Bauwirtschaft nähert sich Rezession
    Die deutschen Unternehmen schauen pessimistischer auf das laufende Jahr. Die neue Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass ein Viertel der Unternehmen eine sinkende Produktion erwartet. Im Bausektor überwiegen die schlechten Aussichten sogar - zudem wollen Unternehmen dort weniger investieren, der Personalbestand schrumpft.
  • Hitze, Dürre, Starkregen: Über 80 Milliarden Euro Schäden durch Extremwetter in Deutschland
    Extremwetter wie die außergewöhnlich heißen und trockenen Sommer der vergangenen Jahre sowie die Hochwasserkatastrophe von 2021 haben in Deutschland Schäden von insgesamt über 80 Milliarden Euro verursacht. Das geht aus einer aktuellen Prognos-Studie hervor, die das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium (BMWK) in Auftrag gegeben hat und dem Bundesumweltministerium (BMUV) zur Weiterentwicklung der deutschen Anpassungsstrategie dient.
  • Neue Broschüre „Grundstücke aktivieren - Wohnraum schaffen“
    Um den Wohnungsmangel nachhaltig positiv zu verändern, muss überall – in Ballungsräumen wie auch im ländlichen Raum - ausreichend gebaut werden. Einen entscheidenden Beitrag leistet hierbei die Nutzung von Innenentwicklungspotenzialen, also das Bauen auf verfügbaren Flächen in Ortskernen. Dazu hat das Bayerische Bauministerium jetzt eine neue Broschüre veröffentlicht.
  • Viele Bauprojekte werden storniert
    In der deutschen Baubranche werden im Moment ungewöhnlich viele Projekte storniert. Auf dem Hochbau betrug der Anteil der betroffenen Unternehmen im Juni 11,5 Prozent, im Mai waren es sogar 13,4 Prozent. Im Tiefbau waren es 9,0 Prozent, nach 8,8 Prozent im Mai. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Die Größenordnung ist vergleichbar mit dem Corona-Schock im Frühjahr 2020. Diesmal sehen wir im Wohnungsbau besonders häufig Stornierungen. Allerdings sind die Auftragsbücher im Mittel weiterhin prall gefüllt“, sagt ifo-Forscher Felix Leiss.
  • Praxisleitfaden "Gewerbeentwicklung der Zukunft - flächeneffizient und nachhaltig"
    Die Bayerischen Staatsministerien für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und für Wohnen, Bau und Verkehr haben zusammen mit der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, der Bayerischen Architektenkammer und Invest in Bavaria einen Praxisleitfaden für flächeneffiziente und nachhaltige Gewerbeentwicklung veröffentlicht. Der Leitfaden ist kostenfrei zum Download erhältlich!
  • BMWK und BMWSB legen Sofortprogramm mit Klimaschutzmaßnahmen für den Gebäudesektor vor
    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) haben heute ein Sofortprogramm für den Gebäudesektor vorgelegt. Ziel des Programms ist es, den Gebäudesektor klimapolitisch auf Kurs zu bringen, so dass die nach dem Klimaschutzgesetz zulässigen Jahresemissionsmengen künftig eingehalten werden können und Deutschland sein nächstes Klimaziel - bis 2030 den Treibhausgasausstoß um 65 Prozent gegenüber 1990 zu mindern - erreicht.
  • Mobilität, Energiewende und Sanierungsoffensive in Gefahr - Planungswirtschaft fürchtet Insolvenzen
    Baukostensteigerungen, Bauzeitverlängerungen und stornierte Aufträge gefährden inzwischen auch die wirtschaftliche Lage der Bauplanungsbüros. Das zeigt die aktuelle Blitzumfrage des Verbands Beratender Ingenieure VBI. 91 Prozent der teilnehmenden 233 Planungsunternehmen beklagen teils erhebliche Störungen der Projektabläufe. Über 90 Prozent berichten von Bauzeitverlängerungen, wobei die Mehrkosten nur bei 43 Prozent geltend gemacht werden können, 57 Prozent der Unternehmen tragen die Kosten allein.
  • Nachwuchsarbeit an der Grundschule am Sportpark in Unterhaching
    Am 1. Juli 2022 hat Dipl.-Ing. Norbert Luft von SSF Ingenieure in der Klasse 2c der Grundschule am Sportpark in Unterhaching den Beruf des Bauingenieurs vorgestellt. Dabei stand der Brückenbau im Vordergrund. Die Kids lernten nicht nur, was ein Bauingenieur den lieben langen Tag so macht, wie Pläne erstellen, Statik rechnen und die Baustelle organisieren, sondern auch etwas über die Geräte und Baumaterialien sowie die verschiedenen Disziplinen, die ein Bauingenieur so abdeckt.
  • Bayern zahlt Klimaprämie für Holzhäuser
    Mit der Einführung des Holzbauförderprogramms im Rahmen der Klimaoffensive „Klimaland Bayern“ setzt der Freistaat Bayern neue Impulse in der Klimastrategie. Das Programm ist ein wichtiger Baustein, um das ehrgeizige Ziel, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu sein, zu erreichen. Der Freistaat übernimmt damit eine Vorreiterrolle, da nicht direkt der Baustoff Holz, sondern seine Klimawirksamkeit, also die Speicherung von CO2, gefördert wird. Davon profitieren werden private Bauherren ebenso wie Unternehmen und Kommunen.
  • 7. Münchener Tunnelbau Symposium - 08.07.2022 - Neubiberg
    Das 7. Münchener Tunnelbau Symposium am 8. Juli 2022 an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg beschäftigt sich mit den Themenschwerpunkten Tunnel in Bayern, Digitalisierung, BIM und Forschung, Vertragsmodelle und Risiko sowie internationale Großprojekte. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau unterstützt das Symposium wieder als Kooperationspartner.
  • Urbaner Holzbau: Farbige Fassaden steigern Akzeptanz
    Im Gedächtnis zahlreicher Kulturlandschaften ist der Baustoff Holz tief verankert. Wie viel Zukunft das Bauen mit Holz eröffnet, zeigt nun eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) auf. Unter baukulturellen wie unter bautechnischen und gestalterischen Gesichtspunkten wird darin beleuchtet, wie der Holzbau auch in die Stadt zurückkehren kann. Ein Mehr an Farbigkeit, so die These, ist dabei der Schlüssel zu mehr Akzeptanz. Referenzprojekt der Untersuchung ist das mit farbigen, begrünten Holzfassaden konzipierte Wohn- und Bürogebäude „Vinzent“ im Münchener Stadtteil Neuhausen.
  • DWA legt Positionspapier „Hochwasser und Starkregen“ vor
    Starkregenvorsorge verbindlich in Bauleitplanung integrieren, Zonung nach Gefährdung in Überschwemmungsgebieten, Starkregenvorsorge und Hochwasservorsorge gesamtheitlich denken, diese Forderungen stellt die DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall in ihrem aktuellen Positionspapier „Hochwasser und Starkregen“.
  • VBI-Leitfaden Erneuerbare Energien aktualisiert
    Erneuerbare Energien und Energieeffizienz senken die Abhängigkeit von fossilen Ressourcen und sind essenziell für den Klimaschutz. Um die neuesten Erkenntnisse auf diesen Gebieten aus Sicht der beratenden Ingenieure zusammenzufassen und strukturiert zu präsentieren, hat der VBI seinen 2019 erstmals veröffentlichten Leitfaden „Erneuerbarer Energien“ komplett aktualisiert.
  • Neubauten via Satelliten erfassen
    Der Bausektor in Deutschland boomt. Um bundesweit den Überblick zu bewahren, das amtliche Liegenschaftskataster aktuell zu halten und die Vermessungsämter zu entlasten, wird nach neuen Methoden zur automatisierten Erkennung des Baufortschritts gesucht. Eine Forschungsgruppe an der Hochschule München um Professor Andreas Schmitt zeigt, wie sich auf Basis von freien Satellitenbildern Neubauten flächendeckend wochengenau visualisieren lassen.
  • Das große Sommerfest der Kammer: Rückblick mit vielen Fotos
    Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau hatte ihre Mitglieder, Partner und Kunden am 1. Juli 2022 zum großen Sommerfest der Ingenieurinnen und Ingenieure ins Bamberger Haus in München eingeladen. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen folgten der Einladung und feierten an diesem Abend gemeinsam ein schönes Fest mit vielen interessanten Gesprächen. Sehen Sie sich hier unseren Rückblick auf das Sommerfest mit vielen Fotos an!
  • „E“ wie einfach. Nachhaltige Häuser bezahlbar bauen
    Die Kosten fürs Bauen steigen, die Nachfrage nach günstigem Wohnraum ist unverändert hoch. Wie sich Bauen einfacher, günstiger und dennoch nachhaltig und klimafreundlich gestalten lässt, um bezahlbare Wohnungen zu schaffen, darüber diskutierte der Bauausschuss mit Fachleuten aus der Branche. Große Anerkennung erntete dabei eine Initiative der Bayerischen Architektenkammer, die Kostensenkungen im Bau zum Ziel hat. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau war mit Präsident Prof. Dr. Norbert Gebbeken und Vorstandsmitglied Dieter Räsch vertreten.
  • Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken in den Beirat der Bundesstiftung Baukultur gewählt
    Die Bundesstiftung Baukultur hat einen neuen Stiftungsrat. Die 13 Mitglieder des Stiftungsrats wurden auf der konstituierenden Sitzung am vergangenen Freitag, den 24. Juni in Berlin offiziell bestätigt. Der Stiftungsrat ernannte zudem die neuen Mitglieder des Beirates der Bundesstiftung Baukultur. Den Gremien gehören namhafte Persönlichkeiten aus Praxis, Wissenschaft, der Politik und Verwaltung an. Neu in den Beirat berufen wurde u.a. Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken, der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau.
  • IG BAU warnt Immobilienwirtschaft vor Rückzug aus dem Wohnungsbau
    Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat die Immobilienwirtschaft davor gewarnt, die Mietenspirale weiter nach oben zu drehen und damit die Inflation zusätzlich anzuheizen. Völlig unverantwortlich sei zudem die Ankündigung weiter Teile der Immobilienwirtschaft, bereits geplante Projekte im Wohnungsneubau künftig auf Eis zu legen.
  • Neue BBSR-Broschüre: Wohngebäude gegen Extremwetter wappnen
    Nur ein kleiner Teil der Wohngebäude in Deutschland ist an extreme Wetterereignisse wie Hitze und Starkregen angepasst. Dabei sind die Folgen des Klimawandels schon heute spürbar. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat deshalb eine neue Broschüre mit Planungsempfehlungen für klimaangepasstes Bauen veröffentlicht. Sie richtet sich an Planende, Architekt/innen, Bauwillige, Immobilieneigentümer/innen sowie an fachlich Interessierte.
  • Bund und Bayern: Erlass zu Preissteigerungen und Stoffpreisgleitklausel bis 31.12.2022 verlängert
    Die Bundesministerien für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sowie für Digitales und Verkehr (BMDV) haben mit Rundschreiben vom 22.06.2022 die Erlasse vom 25.03.2022 bis zum 31.12.2022 verlängert und Anpassungen vorgenommen. Das Bayerische Bauministerium informiert mit Schreiben vom 24.06.2022, dass die Erlasse inhaltsgleich für die Landesbaumaßnahmen der Bayerischen Staatsbauverwaltung sowie die Baumaßnahmen der Bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung übernommen werden. Für die Wasserwirtschaftsverwaltung gelten die Regelungen des Erlasses des BMWSB.
  • Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2022: Minus 16,4 % zum Vormonat
    Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2022 kalender- und saisonbereinigt um 16,4 % gegenüber März 2022 gesunken. Einen größeren Rückgang gegenüber dem Vormonat hatte es zuletzt im November 2012 gegeben (-20,1 %).
  • Team RoofKIT aus Karlsruhe gewinnt ersten Solar Decathlon in Deutschland
    Die Gewinnerteams des Solar Decathlon Europe in Wuppertal stehen fest: Platz 1 geht an das Team RoofKIT aus Karlsruhe (siehe Foto). Auf dem zweiten Platz folgt das Team VIRTUe aus Eindhoven. Den dritten Platz teilen sich die Teams AuRA aus Grenoble und SUM aus Delft. Insgesamt waren 16 Hochschulteams aus zehn Ländern angetreten.
  • Auftraggeber allein am Tisch
    Sollten General- und Totalunternehmervergaben das Mittel der Wahl werden? Nein, meint Dr. Werner Weigl, 2. Vizepräsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, in seiner aktuellen Kolumne in der Bayerischen Staatszeitung. Auftraggeber sind gut beraten, nicht allein auf ihrer Seite des Tisches zu sitzen, sondern die Planer als Treuhänder des Bauherren neben sich zu wissen.
  • Rappbodetalsperre ist neues „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“
    Sie ist 106 Meter hoch und 415 Meter lang – die Rappbodetalsperre in Sachsen-Anhalt ist nicht nur die höchste Talsperre Deutschlands, sondern auch ein beeindruckendes Bauwerk, das dem Hochwasserschutz, der Trinkwasserversorgung und der Stromerzeugung dient. Daher ehrten die Bundesingenieurkammer und die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt die imposante Staumauer am 24. Juni 2022 mit dem Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“.
  • Instandsetzung der denkmalgeschützten Stampfbetonbrücke Illerbeuren
    Unter dem Motto "Kein Ding ohne Ing." stellt die Bayerische Staatszeitung auf einer Sonderseite regelmäßig spannende Projekte von Kammermitgliedern vor. Im neuesten Artikel berichten Rainer Böhme und Norbert Nieder von der Konstruktionsgruppe Bauen AG über die Instandsetzung der denkmalgeschützten Stampfbetonbrücke Illerbeuren und wie aus der unscheinbaren und nur noch bedingt tragfähigen Brücke ein Schmuckstück des 146 km langen Iller-Radweges entstanden ist. Lesen Sie hier den Artikel oder reichen Sie gleich selbst ein Projekt ein.
  • Immobilienmarktbericht Bayern 2022 erschienen
    Seit 2016 erarbeitet der Obere Gutachterausschuss alle zwei Jahre mit dem Immobilienmarktbericht Bayern eine fundierte Übersicht über die Entwicklung des Grundstücksmarkts im Freistaat. Der Immobilienmarkt ist einer der wichtigsten Indikatoren für die Entwicklung der Gesamtwirtschaft, da hierbei der gesamte Bereich der Bauwirtschaft und des Wohnungsbaus abgebildet wird. Ingrid Simet, Ministerialdirektorin im Bauministerium und der Vorsitzende des Oberen Gutachterausschusses Maximilian Karl stellten jetzt die reguläre Ausgabe für das Jahr 2022 vor.
  • Bundesingenieurkammer trifft Staatssekretär Stefan Schnorr (BMDV)
    Am 20. Juni 2022 war die Bundesingenieurkammer (BIngK) zu Gast bei Staatssekretär Stefan Schnorr im Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Berlin. Inhaltlich ging es bei dem Austausch vor allem um die Themen Digitalisierung/BIM, die Situation der Brücken in Deutschland und den Fachkräftemangel.
  • Bündnis für mehr Frauen in der Wirtschaft von BFB, Startup-Verband und VdU
    Der Bundesverband der Freien Berufe (BFB), der Startup-Verband und der Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) setzen sich gemeinsam für eine bessere Vereinbarkeit von Unternehmertum und Familie ein. Das Ziel: Frauen sollen eine größere Rolle in der Wirtschaft spielen und Selbstständigkeit soll gestärkt werden. Das ist laut Bündnis „gesellschaftliche Notwendigkeit und ein Gebot volkswirtschaftlicher Vernunft“. Angesichts des stetig wachsenden Fachkräftemangels könne es sich Deutschland nicht leisten, auf Talente zu verzichten.
  • Ingenieurkammern zeichnen Nachwuchstalente bei bundesweitem Schülerwettbewerb aus
    Am 17. Juni 2022 würdigten die Ingenieurkammern im Deutschen Technikmuseum in Berlin die besten Teams des bundesweiten Schülerwettbewerbes „Junior.ING“. Die ersten Preise beider Alterskategorien gehen in diesem Jahr nach Rheinland-Pfalz. Die Teams aus Bayern landeten auf den Plätzen 4 und 5. Aufgabe war es, eine funktionstüchtige Schanze zu planen und als Modell zu bauen.
  • Fast 60.000 Wohnungen mehr im Bestand in Bayern zum Jahresende 2021
    Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, beläuft sich der Bestand an Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden in Bayern zum Stichtag 31. Dezember 2021 auf knapp 6,61 Millionen Wohnungen. Die Wohnfläche hierzu beträgt rund 646,11 Millionen Quadratmeter. Damit ist der Wohnungsbestand Ende 2021 im Freistaat um 58 638 Wohnungen beziehungsweise 0,9 Prozent höher als zum Jahresende 2020.
  • Podcast Baustelle Bauwesen mit Maike Grünberg und Nikolaus Graf vom Arbeitskreis Junge Ingenieure
    Im Podcast Baustelle Bauwesen geht es oft um ehrenamtliches Engagement in der Baubranche. In der neuen Folge sprechen Philip Kalkbrenner und Angela Feldmann mit Maike Grünberg und Nikolaus Graf vom Arbeitskreis Junge Ingenieure der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau über ihr ehrenamtliches Engagement in der Kammer.
  • Software verbindet Ökobilanz und Betriebswirtschaft beim Hausbau
    Die Ökobilanz von Gebäuden soll nach dem Willen der Europäischen Union in Zukunft noch mehr Gewicht bekommen. Die EU-Taxonomie schafft hierfür systematische Grundlagen, indem sie Kriterien für die Bewertung von Investitionen definiert, u.a. für das Taxonomie-Ziel „Klimaschutz“. Forschende vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP haben gemeinsam mit einem Geschäftspartner eine Software-Suite entwickelt, die ökologische Kennzahlen und die ökonomische Kalkulation für Investitionen kombiniert.
  • Positive Zwischenbilanz: Jobportal des Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB)
    Seit über einem Monat, mit Start am 9. Mai 2022, bietet der Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) auf seinem Jobportal Angebote für Festanstellungen, Praktika und Ausbildung. Inzwischen können sich geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer auf fast 1.800 Jobanzeigen auf Vakanzen in den Freien Berufen bewerben.
  • Strategie für mehr Qualität und Effizienz im Glasfaserausbau gefordert
    Schnelles Internet muss Standard in ganz Deutschland werden. Dies ist Grundvoraussetzung für eine moderne Gigabit-Gesellschaft und einen konkurrenzfähigen Wirtschaftsstandort. Dafür ist ein beschleunigter Breitbandausbau nötig, der auf Grundlage eines allgemeingültigen Qualitätsstandards schonende Eingriffe in das Gemeingut Straße sicherstellt.
  • BASt-Bericht B170: Feuerverzinken ist dauerhafter Korrosionsschutz für Stahlverbundbrücken
    2021 ist der Bericht B170 der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) erschienen. Er trägt den Titel „Feuerverzinken als dauerhafter Korrosionsschutz für Stahlverbundbrücken“ und kommt zu dem Ergebnis, dass die Feuerverzinkung „eine praxistaugliche, dauerhafte, kostengünstige und robuste Korrosionsschutzlösung für Stahlverbundbrücken“ darstellt.

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Die Kammer befasst sich mit vielen unterschiedlichen berufspolitischen Themen. Welches der folgenden ist für Sie am wichtigsten?
Honorare und Vergabe von Ingenieurleistungen
Nachhaltigkeit
Digitalisierung
Neue Arbeitswelten/Arbeitsmodelle
Entschlacken von Normen

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München