Frage des Monats Welche Social Media-Kanäle der Kammer nutzen Sie?
Ergebnisse zur Frage des Monats Hier finden Sie die Ergebnisse unserer monatlichen Online-Umfrage. Klicken Sie einfach auf die entsprechende Frage, um sich die Ergebnisse anzusehen!
Dass die Kammer sich für den Klimaschutz einsetzt (12/2020) In den Kammergremien aktiv mitzuarbeiten (11/2020) Das neue Webportal für Mitglieder der Kammer (10/2020) Wie informieren Sie sich vorrangig über die Fortbildungen der Ingenieurakademie? (9/2020) Werden Sie ein Projekt für den Ingenieurpreis 2020 einreichen? (8/2020) Sind Online-Vorstellungen von Bauprojekten für Sie interessant? (7/2020) Erwarten Sie einen Rückgang der Vergaben von Ingenieurleistungen durch Corona in den kommenden 12 Monaten? (6/2020) Investieren Sie auch in der Corona-Krise in die Weiterbildung Ihrer Nachwuchskräfte? (5/2020) Wird mobiles Arbeiten durch die Corona-Krise in Ihrem Unternehmen stärker genutzt? (4/2020) Wie alt ist die Mehrzahl der Mitarbeiter/innen Ihres Unternehmens? (3/2020) In welchen Bereichen haben Sie in den vergangenen Monaten neue digitale Tools eingeführt? (2/2020) Wozu nutzen Sie die Social Media-Kanäle der Kammer? (1/2020) Das HOAI-Urteil des EuGH (12/2019) Sollen Ingenieure in gesellschaftlichen Debatten (z.B. Flächenverbrauch, Klimawandel, Energiepolitik) Position beziehen? (11/2019) Sind Sie in der Planer- und Ingenieursuche der Kammer eingetragen? (10/2019) Haben Sie schon einmal ein Projekt für einen Preis eingereicht? (9/2019) Berücksichtigen Auftraggeber die Kriterien Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit bei der Vergabe ausreichend? (8/2019) Nutzen Sie die kostenfreien Publikationen der Kammer? (7/2019) Wie möchten Sie über das halbjährliche Fortbildungsprogramm der Akademie informiert werden? (6/2019) Wie hat sich die Änderung der Datenschutzgrundverordnung vom Mai 2018 für Sie ausgewirkt? (5/2019) Wünschen Sie sich mehr Webinare von der Ingenieurakademie Bayern? (4/2019) Das „Netzwerk junge Ingenieure“ der Kammer (3/2019) Wie finden Sie es, dass die Kammer in den Sozialen Medien aktiv ist? (2/2019) Welches Veranstaltungsthema interessiert Sie für unsere Regionalforen? (1/2019) Wie hat sich Ihre allgemeine Geschäftslage im Jahr 2018 im Vergleich zu 2017 entwickelt? (12/2018) Haben Sie immer noch Schwierigkeiten Ingenieurnachwuchs zu finden? (11/2018) Was halten Sie vom Traineeprogramm der Kammer (10/2018) Ab Oktober 2018 wird die E-Vergabe verpflichtend. Sind Sie darauf vorbereitet? (9/2018) Kennen Sie das Förderprogramm „Pilotprojekt Honorargutachten (8/2018) Kennen Sie die wichtigsten Änderungen der Datenschutzgrundverordnung? (7/2018) Nutzen Sie bereits BIM oder planen Sie im kommenden Jahr die Einführung? (6/2018) In welchen Bereichen soll die Ingenieurakademie verstärkt Fortbildungen anbieten? (5/2018) Gibt es an Ihrem Arbeitsplatz Unterschiede in den Gehältern zwischen Männern und Frauen in gleichen Positionen? (4/2018) Nutzen Sie bereits den Muster-Arbeitsvertrag der Kammer? (3/2018) Ist Ihnen die Initiative „Chancenbörse“ der Kammer zur Vermittlung von ausländischen Fachkräften bekannt? (2/2018) Digitalisierung bedeutet für mein Büro: (1/2018) Ich nutze regelmäßig das Fortbildungszertifikat „IQ - Ingenieurqualität durch Fortbildung“ der Kammer (12/2017) Wie hoch ist das Jahresgehalt (brutto) für Berufseinsteiger (Ingenieure) in Ihrem Büro? (11/2017) Welche berufliche Kompetenz halten Sie bei Berufseinsteigern für am wichtigsten? (10/2017) Würden Sie digitale Fortbildungsangebote an der Ingenieurakademie nutzen? (9/2017) Ich habe mich bereits an folgenden Preisen beteiligt (8/2017) Von der elektronischen Vergabe erwarte ich mir (7/2017) Von meiner Kammer erwarte ich (6/2017) Wie hat sich die VgV ein Jahr nach ihrer Einführung auf Ihre Arbeit ausgewirkt? (5/2017) Folgende von der Kammer veröffentlichte Publikationen nutze ich am meisten (4/2017) Nutzen Sie bereits BIM oder planen Sie 2017 dessen Einführung? (3/2017) Welches Thema für ein Regionalforum interessiert Sie? (2/2017) Über das Kammergeschehen informiere ich mich vorrangig durch (1/2017) Ist ein Duales Studium Bauingenieurwesen für Ihr Büro / Ihre Mitarbeiter/innen von Interesse? (12/2016) Wenn ich Berufseinsteiger einstelle, dann hauptsächlich (11/2016) Auf welches Thema soll die Kammer besonderen Schwerpunkt legen? (10/2016) Die Rechtsform der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (8/2016) Beim Traineeprogramm der Kammer halte ich für besonders wichtig: (7/2016) Welche Beratungsangebote/ -themen der Kammer nutzen Sie? (9/2016) Ich wünsche mir mehr Akademiefortbildungen zu folgenden Bereichen: (6/2016) Welche Auswirkungen erwarten Sie sich auf Ihre Arbeit durch die im April 2016 in Kraft getretene Vergaberechtsreform (VgV)? (5/2016) Soll die Kammer Vorlagen für den Standardschriftverkehr zur Planungs- und Baustellenabwicklung (z.B. Zurückweisung von Behinderungen, In-Verzug-Setzung) erarbeiten und veröffentlichen? (4/2016) Zu welchen Themen wünschen Sie sich mehr Regionalforen? (3/2016) Haben Sie Schwierigkeiten, geeignete Fachkräfte (Techniker, Bauzeichner…) zu finden? (2/2016) Welches Veranstaltungsthema interessiert Sie am meisten? (1/2016)
Beitrag weiterempfehlen Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine
Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim
Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz ).