Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

16
17
18

Aktuelle News

Nachrichten, Meldungen und Neuigkeiten aus Bauwesen und Bauwirtschaft

 
  • FH Münster entwickelt klimafreundlichen Beton
    Bauingenieur/innen der FH Münster haben einen völlig neuen Beton zu entwickelt, der klimafreundlich und idealerweise CO2-neutral ist – und unter anderem aus den Feinanteilen des Betonrecyclats besteht. Denn damit stellte das Team um Prof. Dr. Jörg Harnisch ein CO2-optimiertes Bindemittel her, das die die Gesteinskörner im Beton zusammenklebt.
  • Sprengung der A 66 Salzbachtalbrücke (Video)
    Am Samstag, den 06.11.2021 wurde die 310 m lange Salzbachtalbrücke mit rund 205 Kilogramm Sprengstoff und rund 1090 elektrischen Zündern gesprengt Zunächst fiel das südliche Brückenbauwerk (FR Frankfurt) senkrecht nach unten und zwei Sekunden später kippte die Nordbrücke vom Klärwerk weg auf den Südüberbau. Sehen Sie hier das Video der Sprengung.
  • VBI-Präsident Jörg Thiele wiedergewählt
    Jörg Thiele ist am 5. November auf dem VBI-Verbandstag in Saarbrücken erneut zum VBI-Präsidenten gewählt worden. Unterstützt wird der Präsident in den kommenden drei Jahren von Dr. Peter Warnecke und Jörgen Kopper als VBI-Vizepräsidenten. Mit Christina Zimmermann sind erstmals auch die Ingenieurinnen im Verband mit Sitz und Stimme im Bundesvorstand vertreten.
  • Zunehmender Fachkräftemangel im Hochbau
    Der Fachkräftemangel im Hochbau hat sich verstärkt. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. In der Branche meldeten im Oktober 34,1 Prozent der Unternehmen einen Mangel an Fachkräften, nach 33,5 Prozent im Vormonat. Im Tiefbau ging die Zahl zurück auf 36,8 Prozent, nach 37,9 Prozent im Vormonat.
  • Deutschland braucht ein Bauministerium
    Anlässlich der Koalitionsverhandlungen für eine neue Bundesregierung hat der BDB gemeinsam mit BDA, DAI, VBI und VfA ein 6-Punkte-Papier erarbeitet, das diese Woche den Mitgliedern der Arbeitsgruppe Bauen/Wohnen gesendet wurde. Die Forderungen im sind untergliedert in die sechs Themenbereiche "Organisation", "Innovation", "Digitalisierung", "Klimaschutz", "Qualität des Planens und Bauens" sowie "Bezahlbarer Wohnungsbau und Infrastruktur".
  • Neuer dena-Gebäudereport beziffert Klima-Fußabdruck des Gebäudesektors
    Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ihren aktuellen dena-Gebäudereport 2022 veröffentlicht. Dieser gibt insbesondere ein umfassendes Bild zum Gebäudestand in Deutschland und zu dessen Energieverbrauch, sowie zu Wärmeerzeugern, Energieträgern und Klimabilanz des Sektors. Drei Fokusthemen runden den Report ab.
  • 61.356 Baugenehmigungen für Wohnungen in Bayern in 2021
    Seit Jahresbeginn sind in Bayern für 61.356 Wohnungen Baugenehmigungen erteilt oder Genehmigungsfreistellungsverfahren abgeschlossen worden. Das bedeutet eine abermalige Zunahme um insgesamt 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, als bereits die höchste Zahl an Genehmigungen seit über 20 Jahren zu verzeichnen war.
  • Auf dem Weg in ein klimaneutrales Bayern 2040
    Das Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg (Foto) und das Schülerwohnheim des Bayernkollegs in Augsburg sind ausgezeichnete Beispiele: Seit zehn Jahren baut der Freistaat Bayern mit möglichst hohem Energiestandard bis hin zum Passivhaus. Bauministerin Kerstin Schreyer zieht Bilanz: „Seit 2011 haben wir 52 Gebäude im – oder im annähernden – Standard eines Passivhauses geplant. Diese Gebäude brauchen deutlich weniger Energie und helfen uns dabei, CO2 einzusparen. Auf dem Weg in ein klimaneutrales Bayern 2040 sind sie somit ein wichtiger Baustein.“
  • Gebäude sicher abreißen: Richtlinie VDI 6210 Blatt 9
    Die Richtlinie VDI 6210 Blatt 9: „Abbruch baulicher und technischer Anlagen – Abbruchstatik“ legt grundlegende Anforderungen an bautechnische Nachweise sowie Regeln für den Abbruch baulicher und technischer Anlagen fest. Und beschreibt, was bei der Abbruchs- und Tragwerksplanung zu beachten ist. Die Richtlinie ist im Oktober 2021 erschienen und ersetzt den Entwurf von Juni 2020.
  • Duschl Ingenieure unter den 20 familienfreundlichsten Unternehmen Bayerns
    Eine familienbewusste Personalpolitik ist zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Die 20 familienfreundlichsten Unternehmen Bayerns wurden jetzt im Rahmen des Wettbewerbs „Erfolgreich.Familienfreundlich“ von Bayerns Arbeitsministerin Carolina Trautner und Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ausgezeichnet. Unter den Preisträgern war auch das bayerische Ingenieurbüro Duschl Ingenieure aus Rosenheim.
  • Asbest im Bauwerksbestand: Richtlinie VDI 6202 Blatt 3
    Asbest ist immer noch in ungefähr dreiviertel aller Gebäude verarbeitet, die vor Oktober 1993 gebaut oder saniert wurden. Daher ist davon auszugehen, dass dieser krebserregende Stoff auch heute noch in diesen Gebäuden vorzufinden ist. Dazu ist jetzt die Richtlinie VDI 6202 Blatt 3 „Schadstoffbelastete bauliche und technische Anlagen - Asbest - Erkundung und Bewertung“ als Weißdruck erschienen.
  • Normenkontrollverfahren gegen „TR Instandhaltung“ in Bayern und Nordrhein-Westfalen eingeleitet
    Drei große Hersteller von Instandhaltungsprodukten für Stahlbeton haben am 14. Oktober 2021 beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof und beim Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen beantragt, die produktbezogenen Teile der Technischen Regel (DIBt) Instandhaltung von Betonbauwerken („TR Instandhaltung“) und der DAfStb-Richtlinie – Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen („Instandsetzungs-Richtlinie“) für unwirksam zu erklären.
  • DBU startet Auswahlverfahren für Deutschen Umweltpreis 2022
    Er zählt zu den renommiertesten und höchstdotierten Ehrungen Europas: Der Deutsche Umweltpreis in Höhe von insgesamt 500.000 Euro wird jährlich von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit Sitz in Osnabrück vergeben, 2022 zum 30. Mal und dann in Magdeburg. Ab sofort läuft das Auswahlverfahren. Vorschläge für herausragende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Forschung, Gesellschaft sowie kleine und mittelständische Unternehmen können bis zum 15. Januar 2022 eingereicht werden.
  • In Gedenken an Dr.-Ing. Marita Kersken-Bradley
    Die Kersken + Kirchner GmbH trauert um Frau Dr. Marita Kersken-Bradley. Die Gründerin des Ingenieurbüros war am 19. September 2021 verstorben. Dr.-Ing. Marita Kersken-Bradley war die erste verantwortliche Sachverständige (später Prüfsachverständige) für Brandschutz in Bayern (1999-2017). Der Vorstand und die Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.
  • Häuser und Städte im Klimawandel: Ein Job für Superhelden
    "Ökonomisch, ökologisch und sozial ist der Bau das wichtigste Feld der Politik. Dafür braucht man aber kein närrisches Heimat-, sondern endlich ein kluges Superbauministerium", sagt Gerhard Matzig in einem Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 01.11.2021, den wir hier mit freundlicher Genehmigung des Autors bereitstellen.
  • Die Rolle der Technik in der modernen Welt
    "Der Bau- und Immobilienbereich steht für etwa 40% der CO2-Emissionen. Es ist eine große technische Herausforderung, diesen Zustand zu verbessern", sagt unser Vorstandmitglied Dr. Markus Hennecke. Dabei wird die Vermeidung von C02-Emissionen das persönliche Leben von uns allen betreffen. In diesem Diskurs werde die Expertise der Ingenieurinnen und Ingenieure dringend gebraucht, um Wissen und Fakten in Entscheidungen und politische Willensbildung einfließen zu lassen, so Hennecke weiter.
  • Glauber: Klimaanpassung in Städten und Gemeinden weiter voranbringen
    Mit einer neuen Arbeitshilfe "Instrumente zur Klimaanpassung vor Ort" sollen Kommunen unterstützt werden, die Zukunftsaufgabe der Planung von grüner und blauer Infrastruktur möglichst umfassend anzugehen. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte dazu: "Mit der Arbeitshilfe unterstützen wir die Kommunen bei der Klimaanpassung. Als Träger der kommunalen Planungshoheit steht den Kommunen ein umfassender Instrumentenkasten zur Klimaanpassung zur Verfügung.
  • Neues Wohnen in der vertical village NERI
    „Futurepolis“, die Stadt der Zukunft, klingt ein wenig wie aus Jules Vernes Schriften. Vanessa Zurek und Johannes Kube studieren Kommunikationsdesign an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Sie haben sich im Rahmen ihrer Bachelorarbeiten wissenschaftlich mit ihrer Zukunft beschäftigt und zeigen mit „Futurepolis“ ein neues Stadtleben der Zukunft auf.
  • Digitaler Bauantrag am Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen eingeführt
    Mehr Bürgerfreundlichkeit, weniger Bürokratie: Am Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen können Bauanträge ab 1. November 2021 auch digital eingereicht werden. Das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen bietet damit den vom Bayerischen Bauministerium in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Digitalministerium entwickelten digitalen Bauantrag an, der im März an ausgewählten Landratsämtern in Bayern angelaufen ist.
  • Forderungen des BDB für die Koalitionsverhandlungen
    Nach der konstituierenden Sitzung des Bundestages nehmen jetzt die Arbeitsgruppen der möglichen Ampel-Koalition ihre Tätigkeit auf. Die Arbeitsgruppe “Bauen und Wohnen” steht wegen der gesamtgesellschaftlichen Bedeutung der Baubranche besonders im Fokus. Dazu hat der BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. Forderungen an die Koalitionsverhandlungen formuliert.
  • Bundesingenieurkammer fordert eigenständiges Bundesbauministerium
    Anlässlich der am 27. Oktober 2021 begonnenen Koalitionsverhandlungen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP hat die Bundesingenieurkammer maßgebliche Forderungen für die kommende Legislaturperiode zusammengetragen. Um die dringend anstehenden Maßnahmen zu bündeln und der wichtigen Rolle des Planens und Bauens gerecht zu werden, fordert die Bundesingenieurkammer u.a. ein eigenständiges Bundesbauministerium.
  • Bauindustrie und ZIA fordern Modernisierungsschub am Bau
    „Wir brauchen einen echten Modernisierungsschub am Bau, um unsere künftigen Lebens- und Arbeitswelten nachhaltig und resilient zu gestalten. Nötig sind mehr Digitalisierung und weniger Bürokratie bei der Stadt- und Infrastrukturplanung sowie straffere Genehmigungsprozesse. Ohne dynamischere, schnellere und flexiblere Ansätze lassen sich die baupolitischen Ziele einer neuen Regierung nicht erreichen“, fordern der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentrale Immobilien Ausschuss zum Start der Koalitionsverhandlungen.
  • Forderungen der Bauwirtschaft zu Koalitionsverhandlungen
    Zum Beginn der Koalitionsverhandlungen appellieren die Präsidenten der Spitzenverbände der deutschen Bauwirtschaft an die drei potenziellen Koalitionäre, sich für eine pragmatische, nach vorne gerichtete Baupolitik einzusetzen, in der Investitionen in die Infrastruktur, in die digitalen Netze sowie im Bereich des Wohnungsbaus verstetigt und das Bauen für mehr Klimaschutz und bezahlbaren Wohnraum in den Mittelpunkt gerückt werden.
  • Expertenforum zur Kanalsanierung - 28.10. 2021 - Fürstenfeld
    Beim Expertenforum zur Kanalsanierung der 18. Münchner Runde am 28. Oktober 2021 treffen sich Ingenieure, System- und Materialhersteller sowie Fachleute aus Wissenschaft und Forschung zum Erfahrungsaustausch. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist mit dem Vortrag „Welche Ziele haben junge Ingenieure?“ von Paul Haider und Nikolaus Graf vom Arbeitskreis Junge Ingenieure vertreten.
  • Mauern, schleppen, mörteln: Neuartiger Seilroboter vorgestellt
    Eine technische Revolution könnte schon bald die Baustellen erobern: Ein so genannter Seilroboter, der künftig über mehrere Stockwerke umfangreiche Maurerarbeiten erledigen soll, ist jetzt in Duisburg vorgestellt worden. Die völlig neue Lösung für die Bauwirtschaft hat ein Team entwickelt, das aus Forschenden der Universität Duisburg-Essen (UDE), des Instituts für Angewandte Bauforschung Weimar und der Forschungsvereinigung Kalk-Sand besteht. Finanziell unterstützt und gefördert wird das Projekt vom nordrhein-westfälischen Bau-Ministerium.
  • Startschuss für Bayerisches Klimainformationssystem
    Dem Klimawandel in Bayern noch gezielter begegnen: Ab sofort stehen Klimadaten regionalisiert bis auf Landkreisebene online zur Verfügung. Im neuen Bayerischen Klimainformationssystem werden rund 70 Klimakennwerte in Form von Karten, Zeitverläufen und Tabellen präsentiert. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat das Bayerische Klimainformationssystem am 20.10.2021 auf der Kommunale in Nürnberg offiziell gestartet.
  • Positionspapier: So kommen Handel und Innenstädte aus der Krise
    Im Verbändehaus am Berliner Weidendamm diskutierten am 19. Oktober 2021 Entscheider und Entscheiderinnen aus Politik, Verwaltung, Verbänden und der Bundesstiftung Baukultur die aktuellen Fragen der Handels- und Stadtentwicklung in unseren Innenstädten. In dem neuen Positionspapier „Wie kommen Handel und Innenstädte aus der Krise?“ fordern sie die Neubelebung der Innenstädte.
  • Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2021: +7,3 % zum Vormonat
    Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2021 kalender- und saisonbereinigt 7,3 % höher als im Juli 2021. Im Vergleich zum August 2020 war der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang im August 2021 um 5,7 % höher. In den ersten acht Monaten 2021 stiegen die realen Auftragseingänge gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,5 %.
  • Auszeichnung für junge Bauingenieur:innen
    Die Hochschule Coburg hat den Ullrich-Hanses-Preis und den Joachim-Kurbasik-Preis verliehen. Mit den Preisen wurden am 21. Oktober 2021 Studierende der HS Coburg für ihre herausragenden Abschlussarbeiten im Studiengang Bauingenieurwesen ausgezeichnet.
  • Klimapfade 2.0 – Ein Wirtschaftsprogramm für Klima und Zukunft
    Um die Klimaschutzziele 2045 zu erreichen, sind Mehrinvestitionen in Billionenhöhe und schon für das Etappenziel bis 2030 Investitionen von rund 860 Milliarden Euro erforderlich. Das geht aus der heute von BDI und Boston Consulting Group (BCG) gemeinsam vorgelegten Studie „Klimapfade 2.0“ hervor. Der VBI hat gemeinsam mit anderen Fachverbänden im BDI aktiv an der Fortschreibung der ersten Klimapfade-Studie von 2018 mitgearbeitet.
  • Studierende der HCU Hamburg gewinnen mit Pavillon internationalen Wettbewerb
    Master-Studierende aus Architektur und Bauingenieurwesen entwarfen und realisierten in dem interdisziplinären Projekt „Rethinking Lightweight“ einen kreislaufgerechten Pavillon. Das Projekt gewann den Award der „IASS Spatial Structures Conference 2021“.
  • Preisanstieg bei Baumaterialien setzt sich fort
    „Der Preisanstieg bei Baumaterialien setzt sich weiter fort. Insbesondere der Preis für Bauholz legte weiter zu, dieser ist im September 2021 binnen Monatsfrist um 8,4 % gestiegen. Er liegt damit mittlerweile um 137 % über dem Niveau des Vorjahres“, kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim-Oliver Müller, die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen aktuellen Erzeugerpreisindizes für gewerbliche Produkte in Deutschland.
  • Vorsicht bei Herbststürmen!
    Lose Dachziegel, gekippte Kellerfenster und verstopfte Abflussrinnen können bei einem Herbststurm schnell für Probleme sorgen. Experten erklären, wie man Haus und Garten auf die Schlechtwettersaison vorbereitet. Jetzt im Herbst mehren sich die Unwetterwarnungen auf dem Handy. In den meisten Fällen gibt es keinen Grund zur Sorge. Aber wann wird es ernst? Und wie schützt man sein Haus davor?
  • Informationen des Verbandes Freier Berufe 05/2021 (PDF)
    In der neuen Ausgabe der Informationen des Verbandes Freier Berufe Bayern werden die Ergebnisse der Wahl des VFB-Präsidiums vorgestellt. Michael Schwarz wurde als Präsident im Amt für weitere vier Jahre bestätigt. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau wird durch Alexander Lyssoudis vertreten, der ebenfalls wieder zum Vizepräsidenten gewählt wurde. Außerdem wird die aktuelle Studie zur Lage der Freien Berufe vorgestellt, in der es um Wachstum und Fachkräftemangel bei den Freien Berufen geht (Bericht als PDF).
  • Leitfaden für die Erstellung einer Baustellenordnung
    Gemeinsam mit dem Netzwerk Offensive Gutes Bauen hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) den „Leitfaden für die Erstellung einer Baustellenordnung“ überarbeitet und an die aktuelle Gesetzgebung angepasst. Der Leitfaden richtet sich insbesondere an Bauherrinnen und -herren sowie Bau- und Projektleitungen größerer Bauvorhaben und ist ein elementares Werkzeug, um Verhaltensregeln für eine sichere Arbeit am Bau von Anfang an zu planen und festzulegen.
  • Bayerischer Denkmalpflegepreis 2022 ausgelobt
    Bis zum 18. März 2022 sind private und öffentliche Bauherren sowie am Bau beteiligte Ingenieure aufgerufen, sich mit ihren Projekten um den Bayerischen Denkmalpflegepreis 2022 zu bewerben. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und wird in den beiden Kategorien „Private Bauwerke“ und „Öffentliche Bauwerke“ in Gold, Silber und Bronze vergeben. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau und das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege loben den Preis seit 2008 im Zwei-Jahres-Turnus aus.
  • Kammerwahl 2021: Die Ergebnisse sind da!
    Die Ergebnisse der Kammerwahl 2021 sind da! Der Wahlvorstand der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau hat in seiner Sitzung am 15. Oktober 2021 das Ergebnis der Wahl zur VIII. Vertreterversammlung gemäß § 18 der Wahlordnung festgestellt. Wir gratulieren allen Gewählten und bedanken uns bei allen Mitgliedern für die gute Wahlbeteiligung von über 46 Prozent! Die VIII. Vertreterversammlung tritt in der konstituierenden Sitzung am 29.11.2021 in Augsburg erstmals zusammen.
  • Langjähriger BIngK-Präsident Dipl.-Ing. Hans-Ullrich Kammeyer geehrt
    Am Vorabend der 68. Bundesingenieurkammer-Versammlung in Berlin ehrten die Delegierten sowie zahlreiche geladene Gäste den langjähriger BIngK-Präsidenten Dipl.-Ing. Hans-Ullrich Kammeyer für sein berufspolitisches Engagement. Auch Baustaatssekretärin Anne Katrin Bohle dankte ihm in ihrem Grußwort für seinen unermüdlichen Einsatz für den Berufsstand.
  • Planerforderungen für den Koalitionsvertrag
    Mit Blick auf die bevorstehenden Koalitionsverhandlungen hat der VBI zentrale Forderungen der Planerbranche für den Koalitionsvertrag vorgelegt. Oberste Priorität hat dabei der Ausgleich aller coronabedingten Gewerbesteuereinnahme-Ausfälle der Kommunen durch die Bundesregierung, damit bereits geplante, verschobene oder gestoppte Vorhaben den bundesweit vorhandenen Investitionsstau nicht weiter verzögern. Außerdem erwartet der VBI von der künftigen Regierung eine zielgerichtete Investitionsoffensive in Infrastruktur, Klimaschutz, Bildung und Innovation.
  • Wahlen beim BFB: BIngK-Präsident Dr.-Ing. Bökamp künftig Vizepräsident des BFB, Dipl.-Ing. Kluge im Vorstand bestätigt
    Bei ihrer Mitgliederversammlung am 5. Oktober 2021 in Berlin wählten die Mitgliedsorganisationen des Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB) die neuen Führungsteams für das Präsidium und für den Vorstand. Der Präsident der BIngK, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, ist dabei zum Vizepräsidenten des BFB gewählt worden. Dr. Bökamp folgt dabei auf Dipl.-Ing. Hans-Ullrich Kammeyer, der sich nicht wieder zur Wahl stellte.
  • Berliner Erklärung der Länderingenieurkammern
    Um die Herausforderungen der Zukunft und der Gegenwart zu meistern, ist das Wissen von Ingenieurinnen und Ingenieure unerlässlich. Hierfür bedarf es jedoch dringend passender Rahmenbedingungen. Anlässlich der 68. Bundesingenieurkammer-Versammlung in Berlin haben die Ingenieurkammern der Länder ein Forderungspapier vorgelegt.
  • Klimaschutzempfehlungen für die nächste Legislaturperiode
    Die Bundesingenieurkammer hat zusammen mit weiteren in der sog. „Klimarunde BAU“ zusammengeschlossenen Organisationen der Wertschöpfungskette Bau Empfehlungen für die nächste Legislaturperiode verfasst. Die Partner der Klimarunde BAU sind sich in ihrem Ziel einig, bis spätestens 2045 auch im Bausektor Klimaneutralität zu erreichen.
  • Stadt gemeinsam gestalten! – Neue Modelle der Koproduktion im Quartier
    Altenburg, Hannover, Münster und Nürnberg: In diesen vier Städten haben zivilgesellschaftliche Initiativen mit Unterstützung der Nationalen Stadtentwicklungspolitik von 2019 bis 2021 neue Modelle der Quartiersentwicklung entwickelt und erprobt. Das Buch „Stadt gemeinsam gestalten“ blickt am Ende der Förderphase des Projektaufrufes auf die Projekte und ihre Ergebnisse – und zeigt, was die Stadtmacherinnen und Stadtmacher in den Kommunen beispielhaft verändert haben.
  • ifo Institut: Materialmangel auf dem Bau entspannt sich etwas
    Auf den deutschen Baustellen hat sich die Versorgungslage im September verbessert. Im Hochbau berichteten 36,3 Prozent der Betriebe von Materialknappheit, nach 42,2 Prozent im Vormonat. Im Tiefbau waren es 27,6 Prozent. Das sind 3,8 Prozentpunkte weniger als im August. „Der Wohnungsbau zeigt sich dabei am stärksten betroffen, hier meldeten immer noch 40,0 Prozent der Unternehmen eine Behinderung ihrer Bautätigkeit durch Lieferprobleme“, sagt ifo-Forscher Felix Leiss.
  • Fachkräftemangel auf deutschen Baustellen verschärft sich
    Auf den deutschen Baustellen fehlt immer mehr ausgebildetes Personal. Das hat eine Umfrage des ifo Instituts ergeben. Im Hochbau hatten im September 33,5 Prozent der Betriebe Probleme, Fachkräfte zu finden. Im Tiefbau klagten sogar 37,9 Prozent der Betriebe über einen Mangel an geeigneten Bewerbern.
  • 6. Münchner Bausymposium - 12./13.10.2021 - Online
    Das Münchner Bausymposium ist eine von der Hochschule München und dem InformationsZentrum Beton ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe für das Bauwesen. Praxisnah werden aktuelle Themenschwerpunkte behandelt und in Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten vorgestellt und diskutiert. Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie haben sich die Veranstaltungspartner entschlossen, dass 6. Münchner Bausymposium als Web-Seminar durchzuführen. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist Kooperationspartner.
  • Hochwasserhilfen 2021: Programm zur Wiederherstellung der Infrastruktur in den betroffenen Gemeinden Bayerns
    Die Starkregen- und Hochwasserereignisse im Juli 2021 haben in mehreren Landkreisen und kreisfreien Städten des Freistaats Bayern erhebliche Schäden verursacht. Die Hilfsmaßnahmen für die Betroffenen dieser Katastrophen werden aus dem nationalen Fonds „Aufbauhilfe 2021“ finanziert. Hierzu wird nach Abstimmung mit dem Bund auch ein Programm zur Wiederherstellung der Infrastruktur in den betroffenen Gemeinden Bayerns aufgelegt.
  • BMVI hat BIM-Masterplan Bundesfernstraßen veröffentlicht
    Der Masterplan BIM Bundesfernstraßen wurde jetzt vom BMVI veröffentlicht. Mit dem Masterplan beschreibt das BMVI, wie BIM im Bundesfernstraßenbau implementiert werden soll und was erreicht werden soll. Die BIM-Methode soll bei der Autobahn GmbH und den Auftragsverwaltungen der Länder in 3 Phasen bis 2025 stufenweise implementiert werden und in einen BIM-Regelprozess münden.
  • Bauen und Klimaschutz in Einklang bringen
    Zukunftsweisend planen, nachhaltig bauen, CO2 vermeiden – das ist die Maxime der am Bau tätigen Ingenieurinnen und Ingenieure. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau legt in ihrer Klimaschutzerklärung dar, welchen Beitrag ihre Mitglieder zu einem nachhaltigen Umgang mit der Umwelt leisten. „Mit kluger Planung lassen sich nachhaltige bauliche Lösungen finden, die heute und auch morgen den Anforderungen unserer Gesellschaft gerecht werden und gleichzeitig die Umwelt schonen", sagt Kammerpräsident Prof. Dr. Norbert Gebbeken.
  • Mit Holz bauen - Frankens Zukunft aktiv gestalten - 12.10.2021 - Steinbach am Wald
    Der Baustoff Holz rückt besonders im kommunalen Bereich immer weiter in das Blickfeld der beteiligten Akteure. Doch wie kann der Weg zum nachhaltigen Holzbau gelingen? Dieser Frage widmet sich am 12. Oktober 2021 der Fachtag „Mit Holz bauen – Frankens Zukunft aktiv gestalten“ in der Rennsteighalle in Steinbach am Wald. Das Fachgespräch wird gemeinsam von dem Landkreis Kronach, der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau (BayIka-Bau) und C.A.R.M.E.N. e.V. organisiert. Partner sind das AELF Kronach, Waldbesitzervereinigung Kronach-Rothenkirchen e.V. sowie proHolz Bayern.

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Welche BIM-Anwendungsfälle in der Praxis sind für Sie besonders interessant (Mehrfachnennungen möglich)?
Ableitung von Bewehrungsplänen im Hochbau, HOAI 5
Bemessung und Nachweisführung im Hochbau, HOAI 3, 4
Qualitäts- und Fortschrittskontrolle der Planung (Kollisionsprüfung der Fachmodelle), HOAI 5
Koordination der Fachgewerke und Kollaboration, HOAI 2, 3, 5
Visualisierung, HOAI 3, 4, 5
Bestandserfassung und -Modellierung, HOAI 1, 2

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München