Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

19
20
21

Aktuelle News

Nachrichten, Meldungen und Neuigkeiten aus Bauwesen und Bauwirtschaft

 
  • Neue EU-Schwellenwerte ab Januar 2022 bis Dezember 2023
    Wie alle zwei Jahre hat auch dieses Mal wieder die EU-Kommission die Schwellenwerte, ab denen die Vergabe öffentlicher Aufträge EU-weit bekannt zu machen ist, angepasst. Die Schwellenwerte haben sich in allen Bereichen leicht erhöht. Das bedeutet, dass sich der Anwendungsbereich des Unterschwellenvergaberechts entsprechend geringfügig erweitert.
  • Neue Broschüre: Gesundheitsbewusstes Bauen und Wohnen
    Nachhaltig und gesundheitsbewusst lauten die Schlagwörter, die nicht erst seit der Corona-Pandemie viele Menschen bewegen. Wie man die eigenen vier Wände gestalten kann, um Wohlbefinden und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen, zeigt die neue Broschüre „Gesundheitsbewusstes Bauen und Wohnen“, die das Bayerische Bauministerium jetzt veröffentlicht hat.
  • 1. Mittelstandsforum: Gut aufgestellt beim Recruiting - Video jetzt online
    Bei unserem 1. Mittelstandsforum am 06.12.2021 ging es um das Thema „Fachkräftemangel und Recruiting“. Was wollen die Mitarbeiter/innen von heute? Wo liegen Potenziale bei Ingenieurbüros im ländlichen Raum? Wie setzen Ingenieurbüros eine erfolgreiche Suche nach neuen Mitarbeiter/innen um? Sehen Sie die Vorträge "Neue Arbeitswelten: Was junge Fachkräfte wollen" und "Mitarbeiter/innen finden - Kolleg/innen halten" jetzt hier im Video - kostenfrei!
  • Bau stützt Konjunktur: Mehr Umsatz, mehr Beschäftigte für 2022
    Wie war das Jahr auf dem Bau – wie wird das kommende? Einen kurzen Blick zurück, einen optimistischen Blick nach vorn richteten die Präsidenten des Zentralverbandes des deutschen Baugewerbes (ZDB) sowie des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB) in der digitalen Pressekonferenz zum Jahresabschluss 2021.
  • Radoffensive Klimaland Bayern: Jetzt Projekte einreichen!
    Um den Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen zu erhöhen, ruft Bauministerin Kerstin Schreyer mit Schreiben vom 16.12.2021 dazu auf, geeignete Ideen und Projektskizzen zu den drei Themenschwerpunkten „Innovationen im Radwegebau“, „Konzeption, Planung und Bau von interkommunalen Radwegen“ sowie „Radwegebau im Forst und entlang von Bahnlinien“ beim Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr einzureichen.
  • Muster-Ingenieurvertrag - Neue Vertragsvorlagen nach HOAI 2021
    Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau hat ihre kostenfreien Muster-Ingenieurverträge jetzt nach HOAI 2021 aktualisiert. Die Vertragsvorlagen bestehen aus einem allgemeinen Teil sowie 13 frei kombinierbaren Modulen, die je nach Themengebiet flexibel ergänzt werden können. Außerdem gibt es vier Anhänge (Projektbeteiligte, vorläufige Honorar- und Punkteermittlung, Abnahme). Die Ingenieurverträge können als interaktive PDF-Formulare bequem am Computer ausgefüllt werden. Alle Vertragsvorlagen ab sofort kostenfrei zum Download!
  • Bauen im Einklang mit Natur und Landschaft
    Der Leitfaden „Bauen im Einklang mit Natur und Landschaft“ aus dem Jahr 2003 wird fortgeschrieben. Er bietet Gemeinden, die einen Bebauungs- oder Flächennutzungsplan aufstellen, auf Basis einer neuen Bewertungsgrundlage eine rechtssichere Methode, um den Naturschutz zu berücksichtigen. „Im Leben kommt es immer auch darauf an, wie man etwas macht. Deshalb war mir wichtig, stärker als bisher die Qualität der Eingriffs- und Ausgleichsfläche zu berücksichtigen und weniger auf die Größe der betroffenen Fläche abzustellen,“ so Bauministerin Kerstin Schreyer.
  • Bündnis Bodenwende fordert Enquete-Kommission zur gemeinwohlorientierten Bodenpolitik
    Das Bündnis Bodenwende dem auch der BDB angehört, hat hohe Erwartungen an die Koalition und an das neue Ressort für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hinsichtlich einer sozialen und ökologischen Boden- und Städtebaupolitik. Jetzt hat sich das Bündnis in einer Pressemitteilung an die neue Bundesregierung gewendet und fordert darin die Einrichtung einer Enquete-Kommission des Bundestages, um Wege zu einer gemeinwohlorientierten Bodenpolitik aufzuzeigen.
  • BVMB zu maroden Autobahnbrücken - aktuell A 45
    Von einer „Katastrophe mit Ansage“ spricht der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), Michael Gilka, angesichts der Teilsperrung der Autobahn A 45, besser bekannt als „Sauerlandlinie“. Wegen dramatischer Mängel musste jetzt die Talbrücke Rahmede komplett gesperrt werden. PKW werden nach einer Notreparatur wohl in ein paar Monaten wieder über die Brücke dürfen – LKW erst, wenn in mehreren Jahren ein Ersatzneubau für den Verkehr freigegeben wird.
  • Bayerischer Energiepreis 2022 gestartet
    Ab sofort können sich innovative Unternehmen und Organisationen um den Bayerischen Energiepreis 2022 bewerben. „Die Energiewende lebt vom Ideenreichtum und Engagement vieler Akteure. Gerade in Bayern entwickeln kluge Köpfe viele spannende Energielösungen, die eine Auszeichnung verdient haben. Wir freuen uns darauf, auch 2022 wieder innovative Energieprojekte und Spitzentechnologie mit dem Bayerischen Energiepreis zu ehren“, sagt Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
  • Neue kostenfreie Broschüre: Feuerwehreinsatz und Schutz von Kulturgut
    Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau hat gemeinsam mit dem BLfD und dem Landesfeuerwehrverband Bayern die neue Broschüre "Feuerwehreinsatz und Schutz von Kulturgut" veröffentlicht. Die kostenfreie Publikation geht auf die Schutzziele für Baudenkmäler und deren Ausstattung ein, nennt für die Umsetzung notwendige Maßnahmen und gibt Planern und Eigentümern von Baudenkmalen Tipps und Empfehlungen, wie unser kulturelles Erbe vor Zerstörung durch Brände geschützt werden kann.
  • Durch Digitalisierung das Bauen beschleunigen
    Die Digitalisierung der Baubranche ist ein wichtiger Schritt, um das Bauen zu beschleunigen. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau begrüßt das Online-Zugangsgesetz (OZG), welches den vollständigen Ausbau digitaler Verwaltungsleistungen bis Ende 2022 vorsieht.
  • Allianz - Baubranche steht vor großem Boom, aber auch großen Risiken
    Der neue Bericht der Allianz Global Corporate und Specialty (AGCS) "Managing the new age of construction risk" untersucht sowohl akute als auch langfristige Trends und stellt die zehn größten Risiken für die allgemeine Bauindustrie sowie den Anlagenbau vor. Der Anstieg der Materialkosten, der Arbeitskräftemangel und der verstärkte Fokus auf nachhaltige Bauweise und Klimaschutz stellen Bauindustrie und Anlagenbau vor große Herausforderungen.
  • Mit digitalen Methoden schneller und besser bauen
    Mit dem Reformprojekt "Effizientes Bauen im Bund" will das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Bundesbauvorhaben deutlich beschleunigen. Dazu setzt man im Bundeshochbau verstärkt auf Digitalisierung. Ab Oktober kommt die Methode "Building Information Modeling" bei 30 anstehenden neuen Bauprojekten zum Einsatz.
  • Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2022 erschienen
    Zum Auftakt des 3. Symposiums Ingenieurbaukunst Ende November in Frankfurt haben Vizepräsident Ingolf Kluge und Dr. Bernhard Hauke vom Verlag Ernst u. Sohn das druckfrische Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2022 der Bundesingenieurkammer präsentiert. Das Kompendium zeigt 20 vom Fachbeirat ausgesuchte, verständlich präsentierte Bauprojekte aus Ingenieurssicht.
  • Kunststoffrecycling in der Baubranche stärken
    Der Baubereich ist nach Verpackungen das zweitgrößte Anwendungsgebiet von Kunststoffen: 2017 wurden etwa 2,6 Millionen Tonnen verbaut. Doch es fehlt derzeit an geeigneten Vorgaben für das Recycling der Kunststoffbauprodukte, zudem werden die Mengen ungenügend erfasst. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Umweltbundesamtes (UBA). Um die anfallenden Mengen in Zukunft hochwertig recyceln zu können, schlägt das UBA vor, bautechnische Produktstandards um Vorgaben hinsichtlich Dauerhaftigkeit, Recyclingfähigkeit und Rezyklateinsatz zu ergänzen.
  • Handlungsebenen des Planens und Bauens sinnvoll bündeln und operationalisieren
    Mit einem dringenden Appell richten sich die Verbände und Organisationen der planenden Berufe an den designierten Bundeskanzler Olaf Scholz mit der Bitte, die Zuständigkeiten für das Themenfeld Raumordnung Regionalpolitik und Landesplanung sowie für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), der nach dem Koalitionsvertrag künftig eine deutlich stärkere Rolle bei der Erreichung der bau-, wohnungs-, stadtentwicklungspolitischen und ökologischen Ziele zukommen soll, beim künftigen Bundesministerium für Bauen und Wohnen anzusiedeln.
  • Baukonjunkturelle Lage: Bauindustrie: Materialmangel behindert Bauproduktion weiter
    Der baugewerbliche Umsatz im Bauhauptgewerbe stieg 2020 nominal um 5,9 %, real um 4,5 %. Dies ist auch einem starken Dezember mit einem Umsatzplus von 20 % zu verdanken. Die Rückkehr zum Mehrwertsteuerregelsatz von 19 % zum 1. Januar 2021 hat Ende des Vorjahres für Vorzieheffekte gesorgt, da viele Auftraggeber (Teil-)Leistungen noch zum reduzierten Satz abrechnen lassen wollten.
  • Bayerische Ingenieurversorgung-Bau: Aktuelle Informationen
    Nachdem der Verwaltungsrat der Bayerischen Ingenieurversorgung-Bau im März dieses Jahres im Rahmen einer Skype-Konferenz zusammentrat, fand am 15. September 2021 eine Sitzung des Verwaltungsrats in Präsenz statt. Tagungsort war Regensburg. Wesentliche Tagesordnungspunkte waren die Geschäftsergebnisse des Jahres 2020, die Gewinnverwendung / Dynamisierung 2022 sowie die Satzungsänderung zum Rentenbemessungsfaktor für das Jahr 2022.
  • Ergebnisse der Jahresumfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und Architekten
    Die auch im Jahr 2021 erneut von AHO, Bundesingenieurkammer und VBI beauftragte Umfrage zeigt trotz der pandemiebedingten Rahmenbedingungen in Bezug auf die wirtschaftlichen Eckdaten für das Wirtschaftsjahr 2020 ein überwiegend positives Bild. Insgesamt haben sich 653 Architektur- bzw. Ingenieurbüros an der Umfrage beteiligt, von denen 50,9 % der Architekturbüros und 44,7 % der Ingenieurbüros kleiner als fünf Personen sind.
  • BIngK gratuliert und wünscht sich enge Zusammenarbeit von Bau und Infrastruktur
    Anlässlich der Vereidigung des neuen Bundeskabinetts gratuliert die Bundesingenieurkammer Olaf Scholz sowie den künftigen Ministerinnen und Ministern – allen voran Klara Geywitz, der neuen Ministerin für Bauen und Wohnen sowie Volker Wissing, zukünftig für den Bereich Verkehr und Infrastruktur verantwortlich.
  • Die CO2-neutrale Baustelle
    Die Bauindustrie ist für zehn Prozent aller Emissionen weltweit verantwortlich. In der Bauausführung könnten jedoch bereits heute Emissionen eingespart werden. Wie dies in wenigen Schritten gelingt, zeigen Forschende der TU Wien.
  • Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken mit großer Mehrheit als Präsident wiedergewählt
    Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken wurde bei der konstituierenden Sitzung der VIII. Vertreterversammlung am 29.11.2021 mit großer Mehrheit zum Präsidenten wieder gewählt. Ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt wurden die bisherigen Vize-Präsidenten Dipl.-Ing.Univ. Michael Kordon und Dr.-Ing. Werner Weigl. Auch die weiteren Mitglieder des bisherigen Vorstandes wurden für die kommenden fünf Jahre wiedergewählt. Die Vertreterversammlung setzt mit diesem Wahlergebnis auf Kontinuität.
  • Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur für „Einfach Bauen“
    Das Projekt „Einfach Bauen“ im bayerischen Bad Aibling wurde mit Deutschlands renommiertestem Architekturpreis für Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die Jury sieht in dem Projekt einen wichtigen Impulsgeber für die Planungsbranche und die Bauindustrie mit dem Potenzial, eine neue Bauentwicklung auch im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft zu starten.
  • Klara Geywitz (SPD) neue Bundesministerin für Bauen und Wohnen
    Die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende Klara Geywitz soll künftige Bundesministerien für Bauen und Wohnen werden. Das gab der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz am 6. Dezember 2021 bei der Vorstellung der SPD-Ministerinnen und -Minister für das neue Bundeskabinett bekannt.
  • Klimaschutz durch intelligente Baustoffe
    Wissenschaftler sind Visionäre. Bisweilen reichen ihre Ideen weiter, als ein Industriepartner zu gehen bereit ist. Durch den Empa Zukunftsfonds sollen gerade solch visionäre Projekte gefördert werden, bei denen trotz hohem Risiko – oder gerade deswegen – durchschlagende Erfolge zu erwarten sind. Neustes Beispiel ist ein Forschungsprojekt zu vorgespanntem Hochleistungsbeton, das durch Förderung der Ernst Göhner-Stiftung nun umgesetzt werden kann.
  • Muster-Ingenieurvertrag nach HOAI 2021 - Video des Seminars jetzt online
    In dem kostenfreien Online-Seminar hat Dipl.-Ing. (FH) Ralf Schelzke, Vorsitzender des Ausschusses Honorarfragen, die wichtigsten Inhalte und den Aufbau der einzelnen Module des Muster-Ingenieurvertrages der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau vorgestellt. Alle Vertragsvorlagen sind kostenfrei als ausfüllbare PDF-Formulare zum Download erhältlich. Sehen Sie hier das Video - kostenfrei!
  • Beton auf dem Holzweg
    Der Bausektor gehört zu einem der größten Ressourcenverbraucher und Verursacher von Treibhausgasen weltweit. Vor allem die massenhafte Verwendung der Werkstoffe Zement und Stahl belastet die Umwelt besonders stark. Aus diesem Grund werden am Institut für Holzbau (HSA_ifh) der Hochschule Augsburg in Kooperation mit zwei Firmenpartnern seit 2019 ökologisch optimierte Holz-Beton-Verbunddecken (HBV-Decken) entwickelt und erprobt.
  • BVMB-Stellungnahme zu Koalitionsvertrag
    „Die Ampel steht“, hat der designierte künftige Bundeskanzler Olaf Scholz den ausgehandelten Koalitionsvertrag der Ampelparteien SPD, FDP und Bündnis 90/Grüne vorgestellt. Auf über 170 Seiten haben die Koalitionäre niedergelegt, was sie sich für die nächsten vier Jahre für Deutschland vorgenommen haben. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) hat den Vertrag analysiert, was er für die deutsche Bauwirtschaft bedeutet.
  • Klimaschutz muss sozial verträglich ausgestaltet werden
    Die UN-Klimakonferenz in Glasgow ist gerade zu Ende gegangen. Bauingenieurin Professorin Dr. Lamia Messari-Becker von der Universität Siegen erklärt im Interview, warum wir in Diskussionen über Klimaschutzmaßnahmen das Thema Bauen und Wohnen viel mehr in den Mittelpunkt stellen sollten, und warum sie ein eigenständiges Bauministerium fordert.
  • Baukonjunktur: Volle Auftragsbücher im Hochbau, wenig Aufträge im Tiefbau
    „Bayerns Baukonjunktur entwickelt sich uneinheitlich. Die gute Konjunkturentwicklung im Wohnungsbau und im Ausbau hält an. Im Wirtschaftsbau verzeichnen wir eine stabile Seitwärtsbewegung. Die Geschäftslage und die Erwartungen in den Sparten Straßen- und Tiefbau und Öffentlicher Bau haben sich dagegen weiter eingetrübt", schätzt Andreas Demharter, Hauptgeschäftsführer des Landesverbands Bayerischer Bauinnungen, die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage ein, an der sich 335 mittelständische Bau- und Ausbauunternehmen beteiligt haben.
  • Neuer Leitfaden zur bautechnischen Beweissicherung veröffentlicht
    Ab sofort ist der neue "Leitfaden zur bautechnischen Beweissicherung" kostenfrei bei der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau erhältlich - wahlweise gedruckt oder als PDF. Der vom Arbeitskreis Regelwerk bautechnische Beweissicherung erarbeitete Leitfaden gibt Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung einer bautechnischen Beweissicherung.
  • Bundesingenieurkammer: Koalitionsvertrag geht in die richtige Richtung, vergibt aber wichtige Chance
    Die Bundesingenieurkammer begrüßt weite Teile des am 24.11.2021 in Berlin von der Ampelkoalition vorgestellten Koalitionsvertrages. Vor allem die Schaffung eines eigenen Bundesbauministerium stieß auf positive Resonanz. Dieses hatte die BIngK bereits im Vorfeld der Verhandlungen zur Bündelung und Bewältigung dringend anstehender Maßnahmen gefordert.
  • Studierende der Technischen Hochschule Ingolstadt übernehmen Sanierungsplanung für ein Gemeindehaus in Namibia
    Die Toiletten sind beschädigt, eine Klobrille fehlt. Von den Wänden rieselt der Putz und mehrere Scheiben sind eingeschlagen. Das Gemeindehaus von Tsumkwe ist in keinem guten Zustand. Fächerübergreifend und interdisziplinär erarbeiten die Studentinnen und Studenten des neuen Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen-Bau ein Konzept für das Gemeindezentrum, das sie nicht nur fachlich weiterbringt, sondern durch das sie auch viel über Land und Leute lernen.
  • Konflikte beim Bauen vermeiden
    Ein partnerschaftliches Miteinander aller am Bau Beteiligten ist aus Sicht der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau entscheidend für den Erfolg eines Bauprojektes. Nur wenn alle an einem Strang ziehen, können zeit- und kostenintensive Streitigkeiten vermieden werden.
  • Rückblick RISK Jahreskolloquium 2021 „Die nächste Krise kommt bestimmt – und dann?“
    Krisen scheinen allgegenwärtig zu sein. Wir werden damit in den Medien und in unserem Alltag konfrontiert. Das Forschungszentrum RISK der Universität der Bundeswehr München entschied sich deshalb in Kooperation mit der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau das Jahreskolloquium 2021 zum Thema „Die nächste Krise kommt bestimmt – und dann?“ zu widmen. Die Veranstaltung fand am 26. Oktober 2021 statt.
  • Bürgerbeteiligung auf Augenhöhe
    "In der modernen Demokratie sollte Bürgerbeteiligung selbstverständlich sein. In der Praxis wird dies jedoch oft als Etikettenschwindel empfunden", sagt Vorstandsmitglied Dieter Räsch in der aktuellen Kammerkolumne in der Bayerischen Staatszeitung. Oft werde Bürgerbeteiligung zwar propagiert, aber es komme vielfach kein Dialog auf Augenhöhe zustande.
  • Mindestens 40 Prozent der CO2-Emissionen der Kalksandstein-Produktion werden während des Lebenszyklus wieder gebunden
    Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen gelten in der öffentlichen Wahrnehmung als besonders nachhaltig. Dies liegt vor allem an ihrer Fähigkeit, klimaschädliche Treibhausgase binden zu können. Was viele nicht wissen, auch Kalksandsteine können CO2 aufnehmen. Im Interview erläutert Prof. Dr. Bernhard Middendorf der Universität Kassel, was hinter der Carbonatisierung steckt und wie sie der Kalksandsteinindustrie beim Weg in die Klimaneutralität helfen kann.
  • Solar Decathlon Europe: Biberacher Team entwickelt ausgeklügeltes Energiekonzept
    Bezahlbarer Wohnraum und das klimaneutral – das ist die Zukunft der Städte. Wie das in der Umsetzung konkret aussehen kann, daran arbeitet aktuell das Team X4S der Hochschule Biberach (HBC) im Rahmen des internationalen Wettbewerbs „Solar Decathlon Europe 21/22“. 18 Hochschul-Teams aus 11 Ländern versuchen dabei, eine Antwort auf die Frage zu finden: Wie kann nachhaltiges Wohnen und Leben in der Stadt künftig aussehen? Einzigartig macht den Wettkampf, dass die Teilnehmer ihre Ideen nicht nur zu Papier bringen, sondern auch in Form eines Prototyps aktiv umsetzen müssen.
  • Kohlendioxidausstoß bei Zementproduktion kann langfristig drastisch reduziert werden
    Mainzer Chemiker entwickeln Methode zur Herstellung von Zement durch Vermahlen anstelle des umweltschädlichen Brennens von Kalk / Überführung vom Labormaßstab auf industrielles Niveau denkbar
  • 9 Impulse für funktionsfähige Abwasseranlagen
    Die Ergebnisse der neuesten Umfrage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) haben gezeigt, dass ein erhöhter Investitionsbedarf notwendig ist, um die Funktionsfähigkeit unserer Kanalsysteme sicher zu stellen und den Werterhalt für die Zukunft zu gewährleisten. Die Aktionsgemeinschaft Impulse pro Kanal (IpK) hat in diesem Herbst neun Impulse gesetzt, um den zum Teil als kritisch zu beurteilenden Zustand der Kanalnetze in das öffentliche Bewusstsein zu tragen.
  • Nicht am Baugrundgutachten sparen
    „Wer billig plant, baut teuer“, besagt ein altes Sprichwort der Baubranche. Zu den Dingen, auf die Bauherren nicht verzichten sollten, zählt die Erstellung eines Baugrundgutachtens. Denn Baugrund ist regional sehr unterschiedlich. Je Bodenbeschaffenheit sind bestimmte Bauweisen besser geeignet als andere.
  • Variables Planen und Bauen verstärken
    Bauwerke sind auf eine lange Nutzungsdauer ausgelegt – doch die Nutzungsgewohnheiten und der Zeitgeist ändern sich vergleichsweise schnell. Um die Umwelt zu schonen, sieht die Bayerische Ingenieurekammer-Bau das variable Planen und flexible Bauen als Gebot der Stunde an.
  • Bundesingenieurkammer kritisiert Einstellung der Neubauförderung von Effizienzhaus/-gebäude 55
    Die Bundesingenieurkammer bedauert die Ankündigung des Bundeswirtschaftsministeriums, die Neubauförderung des Effizienzhauses 55 zum 1. Februar 2022 einzustellen. Anträge für das Effizienzhaus/-gebäude 55 im Neubau können nur noch bis zum 31. Januar 2022 gestellt werden. Damit läuft eine entscheidende Förderung für den klimaeffizienten Neubau schon Anfang kommenden Jahres aus. Fördergelder sollen in Zukunft vermehrt in Gebäudesanierungen und besonders effiziente Neubauten fließen, das heißt in Effizienzhaus/-gebäude-40.
  • Ingenieure ohne Grenzen: Global Mamas Fair Trade Zone in Kpong
    Ingenieure ohne Grenzen e.V. ist eine gemeinnützige und unabhängige Organisation der Entwicklungszusammenarbeit. Sie unterstützt Menschen dort, wo technische Zusammenarbeit nötig und möglich ist, insbesondere durch die Versorgung der infrastrukturellen Grundbedürfnisse in den Bereichen Wasser, Strom und Sanitär. Gemeinsam mit dem Projektpartner Global Mamas arbeitet die Regionalgruppe München seit 2020 in Kpong an diesem Ziel.
  • Bundesingenieurkammer: Zu viele Regelungen behindern den Klimaschutz!
    Im Hinblick auf die aktuellen Koalitionsverhandlungen hat der Arbeitskreis Energieeffizienz der Bundesingenieurkammer Vorschläge für die Verbesserung der Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erarbeitet, die in die laufenden Verhandlungen der Koalitions-Arbeitsgruppe Bauen und Wohnen eingebracht werden. Darin wird insbesondere empfohlen, die Rechenregeln des GEG und der BEG-Förderung aufeinander abzustimmen.
  • Neue ZDB-Broschüre: Gemeinsam nachhaltig bauen
    Wie kann nachhaltiges Bauen aus Sicht der ausführenden Bauunternehmen aussehen? Und welche baupolitischen Maßnahmen sind zur Förderung der Nachhaltigkeit im Baugewerbe notwendig? Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die sich mit der Beantwortung dieser Fragen beschäftigt.
  • Bauunternehmen erwarten Lieferprobleme beim Material bis Frühjahr 2022
    Die boomende Baubranche rechnet mit Nachschubproblemen bis ins Frühjahr 2022. Die Unternehmen glauben, dass die Lieferprobleme im Durchschnitt noch 5 Monate andauern werden, wie aus einer neuen ifo-Umfrage im Oktober hervorgeht. Gleichzeitig meldeten im Hochbau 38,0 Prozent der Betriebe Beeinträchtigungen durch Lieferverzögerungen, im September waren es noch 36,3 Prozent.
  • Zähe Gerichtsverfahren stören die Baukultur
    Dr. Andreas Ebert, Justiziar und stv. Hauptgeschäftsführer der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, erläutert im Interview, wie er die Entwicklungen der Branche in den letzten beiden Jahrzehnten erlebt hat und was er zum teils spannungsgeladenen Verhältnis Ingenieur – Jurist meint. „Ich glaube, das ist ein bisschen eine Hassliebe. Schlussendlich können wir nicht ohne einander, auch wenn's nicht immer einfach ist“, so Dr. Ebert.
  • Die Verjährung von Erstattungsansprüchen
    Abgerechnet wird am Schluss. Kommt dabei heraus, dass die bezahlten Abschlagsrechnungen die Forderung aus der Schlussrechnung übersteigen, muss der Planer die Differenz erstatten. Die Rückforderung des Auftraggebers gilt jedoch nicht grenzenlos, wie Dr. Andreas Ebert, Justiziar der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, in dem folgenden Beispiel zeigt.

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

An wen richten sich die Angebote der Kammer aus Ihrer Sicht am meisten?
Büroinhaber/innen
Angestellte
Ältere Kollegen/innen
Jüngere Kollegen/innen
Relativ ausgewogen an alle Mitglieder

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München