Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
100 Freikarten für Kammermitglieder!
100 Freikarten für Kammermitglieder!
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

25
26
27

Symposium Bau Innovativ 2026: Zukunftsvisionen und Vorreiterprojekte - 29.01.2026 - Beilngries

Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist Kooperationspartner

29.01.2026 - Beilngries

Symposium Bau Innovativ 2026: Zukunftsvisionen und Vorreiterprojekte - 29.01.2026 - Beilngries

Um Zukunftsvisionen und Vorreiterprojekte in der Baubranche geht es beim Symposium Bau Innovativ am 29. Januar 2026 in Beilngries. Am Vortag, dem 28. Januar 2026, gibt es eine Exkursion zur Firma Max Bögl mit Werksbesichtigung. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist Kooperationspartner des Symposiums und mit Vorstandsmitglied Dr. Markus Hennecke beim Symposium vertreten.

Wie blicken Sie in die Zukunft? Was sehen Sie? Wir sehen neue Bauweisen, Prozesse und Materialien, die das Bauen produktiver, nachhaltiger und bezahlbarer machen können. Digitale Datensysteme bieten Potenzial für mehr Transparenz und Effizienz. Mit innovativen Technologien können Herausforderungen bewältigt und veränderte Rahmenbedingungen gemeistert werden. Wir sehen viele Fragen, die die Baubranche heute und in der Zukunft beantworten muss. Aber wir sehen auch viele Lösungsansätze. 

Antwort auf Zukunftsfragen:

  • Hitze, Trockenheit, Starkregen: mit welchen Bauweisen und Strategien begegnen wir am besten den Veränderungen, die sich aus der Klimaerwärmung ergeben?
  • Digitalisierung, Datenmanagement und Datensicherheit: wo geht die Reise hin und welche Perspektiven ergeben sich durch digitale Tools und Plattformen?
  • Produktivitätssteigerung, Bezahlbarkeit und Ressourcenschonung: braucht die Baubranche neue Prozesse und Technologien, um sich zukunftsfähig aufzustellen?
  • Carbonbeton, Vorgespannter Granit, Holz-Lehm-Bauweise: welche Innovationen sind auf dem Weg, um bisherige Bauweisen zu ergänzen oder zu ersetzten?

Für das Symposium Bau Innovativ laden wir Experten ein, die Impulse geben und zur Diskussion stellen wollen. Wir laden Visionäre und Vorreiter ein, die in Leuchtturm- und Demonstrationsprojekten neue Bauweisen, Materialien und Prozesse erfolgreich angewendet haben und Ihre Erfahrungen teilen wollen. Und wir laden Sie ein – alle, die direkt oder indirekt in der Baubranche aktiv sind - sich auszutauschen und inspirieren zu lassen: Machen Sie mit beim Innovativen Bauen und bei Bau Innovativ 2026! 

Das erwartet Sie bei Bau Innovativ 2026

  • Keynotes zu Zukunftsthemen und anschließender Diskussion
  • Begrüßung und Impuls durch Tobias Gotthardt, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • Erfahrungsberichte aus erfolgreich umgesetzten Bauprojekten
  • Begleitende Fachausstellung
  • Am Vortag (28.01.2026) Möglichkeit zur Besichtigung bei Max Bögl

Programm

09:00 - 10:00 Uhr 
Check in und Besuch der Ausstellung 

10:00 - 10:15 Uhr 
Begrüßung durch Bayern Innovativ GmbH
Dr. Matthias Konrad 
Leitung Innovationsnetzwerke, Mitglied der Geschäftsleitung, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg 

10:15 - 10:45 Uhr
Impulsvortrag 

10:45 - 11:05 Uhr 
Klimaresilientes Bauen

11:05 - 11:25 Uhr 
Zukunftsweisende Möglichkeiten im Bauwesen 
Thomas Kirmayr
Geschäftsführer, Fraunhofer Allianz Bau 

11:25 - 11:45 Uhr 
Digitale Datensysteme Bauwesen 
Prof. Dr. Beatrix Weber
Forschungsgruppenleiterin FG Recht in Nachhaltigkeit, Compliance und IT, Hochschule Hof 

11:45 - 12:05 Uhr 
Diskussionsrunde: Randbedingungen und transformatorische Herausforderungen der Branche 
Moderation: 
Prof. Dr.-Ing. habil. Oliver Mayer
Leitung Innovationsnetzwerk Energie und Bau, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg 
Panelisten 
Thomas Kirmayr
Geschäftsführer, Fraunhofer Allianz Bau 
Prof. Dr. Beatrix Weber
Forschungsgruppenleiterin FG Recht in Nachhaltigkeit, Compliance und IT, Hochschule Hof 

12:05 - 12:50 Uhr 
Pitches der Ausstellenden

12:50 - 13:45 Uhr 
Mittagspause 

13:45 - 14:25 Uhr 
Projektvorstellungen

  • Vorgespannte Granitbrücke
    Georg Kusser 
    Kusser Granitwerke GmbH
  • Die Gebäudehülle wird zur Energiequelle
  • Dienstgebäude VLE (Recycling-Ziegel; Holz-Lehm Hybriddecke)
  • Wohnungsbau "projekt Bauart" (modular)
    Thomas Siebenhaar 
    Geschäftsführer, Projekt Bauart Wohninvest GmbH
  • Firmengebäude aus Carbonbeton
    Dr. Thomas Opel
    Innovationsmanager, W.Markgraf GmbH & Co. KG
  • Haus fast ohne Heizung (Gebäudetyp- E)
  • Nachhaltige Handelsimmobilien
    Julia Vesenjak
    Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement, Projekt Bauart Wohninvest GmbH

15:55 - 16:15 Uhr 
Diskussionsrunde 

16:15 - 16:30 Uhr 
Abschluss und Schlusswort 
Dr. Markus Hennecke 
Vorstand, Bayerische Ingenieurekammer Bau 

16:30 - 17:30 Uhr 
Get together in der Ausstellung


Partner

  • Bayerische Architektenkammer
  • Bayerische Ingenieurekammer-Bau 
  • Bayerischer Bauindustrieverband 
  • Bayerischer Industrieverband - Baustoffe, Steine und Erden e. V. (BIV) 
  • Bayerischer Ziegelindustrieverband e. V. 
  • Cluster Energietechnik bei Bayern Innovativ 
  • Cluster Forst und Holz in Bayern 
  • Cluster Neue Werkstoffe bei Bayern Innovativ 
  • Composites United e.V. - Fachnetzwerk CU Bau 
  • InformationsZentrum Beton GmbH 
  • Kalksandsteinindustrie Bayern e.V. 
  • LBB Landesverband Bayerischer Bauinnungen 
  • Themenplattform Innovatives Bauen 
  • Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie 
  • Cluster Mechatronik & Automation Spitzencluster MAI Carbon

Organisatorisches

Termin und Ort

Exkursion zur Firma Max Bögl 
28. Januar 2026, 13:00 Uhr 

Symposium Bau Innovativ 202629. Januar 2026
09:00 - 17:30 Uhr
Haus des Gastes
Hauptstraße 14
92339 Beilngries
In Google Maps anzeigen

Teilnahmebeitrag (alle Preise inkl. 19% MwSt.):

  • Wirtschaft/Forschungsorganisation: € 351,05
  • Hochschule/Behörde: € 178,50
  • Start-Up (Gründungsdatum nach 01.01.2019): € 178,50
  • Studierende (gültige Immatrikulationsbescheinigung notwendig): € 59,50
  • Sonderpreis mit Rabattcode: € 280,84*

Anmeldung und weitere Informationen
Anmeldeschluss: 22.01.2026

https://www.bayern-innovativ.de/events-termine/energie-bau/detail/bau-innovativ-2026

Quelle:  Bayern Innovativ Gmb, Foto: CYBERPINK / AdobeStock

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Mit welchen Maßnahmen lässt sich das Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestandes am besten erreichen?
Stärkere Kontrollen der Energieausweise und Konsequenzen bei Verstößen
Nachweis nach GEG sollte verpflichtender Bestandteil der Bauvorlagen sein
Im Neubau und im Bestand muss die Graue Energie in die energetische Gebäudeplanung einfließen
Ergänzung der kommunalen Wärmeplanung um eine Stromnetzplanung
Umstellung der Länderregelungen auf bundeseinheitliche Regelung

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München