20.11.2025 - Thierhaupten
Der Praxistag „Historische Ziegeldeckungen: Bewerten und wiedereindecken“ des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege richtet sich an Tragwerksplaner, Dachdecker, Zimmerer, Behörden und Architekten. Die Teilnehmer haben Gelegenheit an einem Dachmodell die Wiederverlegung einzuüben und erhalten wichtige Praxistipps zum Arbeitsprozess, zur Ausführung von Anschlussdetails und sonstigen Herausforderungen. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist Kooperationspartner.
Dachziegel sind wichtige Zeugnisse der historischen Handwerkstechnik. Die ästhetischen Qualitäten handgefertigter Dachziegel und ihre Gestaltungskraft begeistern Italienurlauber stets aufs Neue. In Deutschland gehen wir immer noch nachlässig mit den mittlerweile seltenen handgestrichenen Ziegeldeckungen um: Zu häufig landen diese auf der Bauschuttdeponie. Für Bayern prägend ist der Biberschwanzziegel, im nördlichen Franken fand darüber hinaus der Rinnenziegel als eine Hohlziegelform breite Anwendung.
Im Rahmen des Praxistags wird die Bewertung dieser beiden Ziegelformen und die Sortierung nach ihrer Einsatzfähigkeit geschult. Die Teilnehmer haben Gelegenheit an einem Dachmodell die Wiederverlegung einzuüben. Sie erhalten wichtige Praxistipps zum Arbeitsprozess, zur Ausführung von Anschlussdetails und sonstigen Herausforderungen.
Seminarleitung
PD Dr. phil. habil. Dipl.-Ing. Thomas
Wenderoth, Architekt,
Referatsleiter Bauarchiv Thierhaupten
BLfD
Dipl.-Ing. Winfried Ulm, Architektur & Denkmalpflege, Ickelheim
Programm
Termin
Donnerstag, 20.11.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Bauarchiv Thierhaupten
Innenraum Südscheune
Augsburger Str. 22
86672 Thierhaupten
Bitte bringen Sie geeignete Kleidung und Schuhwerk mit, kein barrierefreier Zugang.
Seminargebühr
100 € (ermäßigt: 50 € für Studenten/Azubis, Staatl. BA, UDB, Mitglieder der FHD e. V.), inkl. Verpflegung in der Kaffeepause
Fortbildungspunkte
Das Seminar ist bei der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau unter mit 8,00 Fortbildungspunkten als ingenieurtechnische Fortbildung anerkannt für:
Hinweis
Die vorherige Teilnahme am Online-Seminar am 19.11.2025 wird erwartet und ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Anmeldung/Kontakt
Die
Teilnehmerzahl ist begrenzt (pro Firma/Amt/Organisation max. 2 Teilnehmer). Um Anmeldung bis zum 7. November 2025 wird gebeten.
Anmeldeformular
unter www.blfd.bayern.de/blfd/veranstaltungen
oder per E-Mail: brchvblfdbyrnd
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sustainable Bavaria
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieur:innen
Werde Ingenieur/in!
www.zukunft-ingenieur.de
Veranstaltungstipps
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München