19.11.2025 - Online
Mit dem Dachgeschossausbau treten neue und zusätzliche Anforderungen für die Bestandsbauten auf. Neben bautechnischen und -physikalische Fragen kommen im Denkmalbestand noch gestalterische Herausforderungen hinzu. Das Online-Seminar „Dachgeschossausbau im Denkmal: Herausforderungen und Lösungen“ des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege richtet sich an Planer, Handwerker, Denkmalpfleger und Eigentümer. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist Kooperationspartner.
Der Ausbau von Dachgeschossen zu Wohnzwecken gehört zu den Standardaufgaben im Denkmalschutz. Die Nachverdichtung des Baubestandes ist gesellschaftlich gewollt. Mit dem Ausbau treten neue und zusätzliche Anforderungen für die Bestandsbauten auf. Neben bautechnischen und -physikalische Fragen kommen im Denkmalbestand noch gestalterische Herausforderungen hinzu.
Festzuhalten bleibt, dass der Ausbau von Dachgeschossen zu Wohnzwecken punktuell seit vielen Jahrhunderten praktiziert wurde, im Denkmalbestand also Anknüpfungs- punkte vorhanden sind, dies gilt auch für die Dachbelichtung und Belüftung.
In einzelnen Vorträgen wird neben den historischen Entwicklungslinien des Dachgeschossausbaus und der Belichtung ein großes Spektrum an praxisrelevanten Themen behandelt. Vorgestellt werden die traditionellen Dachlandschaften und ihre Bedeutung aus denkmalfachlicher Sicht sowie die Möglichkeiten handgefertigte Ziegel zu erhalten. In weiteren Vorträgen werden die Tragwerksinstandsetzung, Dämmung und bauphysikalische Problempunkte thematisiert.
Seminarleitung und Referenten
Programm
Termin
Mittwoch, 19. November 2025
09:00 - 17:00 Uhr
Gebühren
Kostenfrei
Fortbildungspunkte
Das Online-Seminar ist bei der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau unter mit 7,25 Fortbildungspunkten als ingenieurtechnische Fortbildung anerkannt für:
Online-Teilnahme über Webex
Keine Anmeldung erforderlich!
https://blfd-bayern.webex.com/blfd-bayern/j.php?MTID=m190b4b40c37c68f8834c8ea112b5d890
Webinar-Nummer:
2742 662 5941
Webinar-Kennwort:
kaPHXTEY455 (52749839 beim Einwählen
von einem Telefon oder Videosystem)
Weitere Informationen
Quelle: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Fotos: Dr. Thomas Wenderoth
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sustainable Bavaria
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieur:innen
Werde Ingenieur/in!
www.zukunft-ingenieur.de
Veranstaltungstipps
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München