Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
100 Freikarten für Kammermitglieder!
100 Freikarten für Kammermitglieder!
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

24
25
26

Bauingenieurin: Gestern, heute, morgen - 28.10.2025 - Kempten - Kostenfrei!

Regionalforum Schwaben

28.10.2025 - Kempten

Bauingenieurin: Gestern, heute, morgen - 28.10.2025 - Kempten - Kostenfrei!

Bauingenieurin im Wandel der Generationen

Beim Regionalforum Schwaben zum Thema „Bauingenieurin: Gestern, heute, morgen“ am 28.10.2025 in Kempten sind diesmal mit auf dem Podium: Maria-Christine Biele von Drees & Sommer, Sabrina Müller von Hartinger Consult, Rebecca Probst von der Konstruktionsgruppe Bauen und unsere Regionalbeauftragten für Schwaben, Manuela Seeler von pbu Beratende Ingenieure. Die Moderation übernimmt wieder Stephanie Sierig, Vorsitzende des Ausschusses „Leben | Arbeit | Karriere“ bei der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. Die Teilnahme ist kostenfrei!

Die Baubranche befindet sich im Wandel, auch hinsichtlich der Struktur der am Bau Beteiligten. War die Baubranche bis vor ein paar Jahrzehnten vor allem eine Männerdomäne, ergreifen heute immer mehr Frauen ein Ingenieurstudium, streben nach verantwortungsvollen Positionen oder eröffnen ein eigenes Büro. 

Der Ausschuss „Leben | Arbeit | Karriere“ der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau hat mit "Bauingenieurin: Gestern, heute, morgen“ eine Veranstaltungsreihe zum Austausch unter Kolleginnen und Kollegen aller Disziplinen ins Leben gerufen. Das nächste Regionalforum findet am 28. Oktober 2025 in Kempten statt. Die Teilnahme ist kostenfrei!

Im Rahmen einer Gesprächsrunde gehen Ingenieurinnen dreier Generationen auf die Fragen ein:

  • Welche spezifischen Herausforderungen gibt und gab es für Frauen in der Baubranche im Wandel der Zeit?
  • Wie werden und wurden Frauen von ihren vielen männlichen Kollegen akzeptiert?
  • Wie reagieren Auftraggeber und Mitarbeitende auf weibliche Fach- und Führungskräfte?
  • Und wie klappt der Spagat zwischen Privatleben und Beruf?

Auch der Austausch kommt beim Regionalforum wieder nicht zu kurz: Im Anschluss an die Diskussionsrunde können sich die Teilnehmenden bei einem lockeren Get Together und Networking untereinander und mit den Referentinnen weiter austauschen.

PS: Alle männlichen Kollegen sind natürlich auch ganz herzlich willkommen!


17:30 Uhr
Begrüßung

  • Dipl.-Ing. (FH) Manuela Seeler M.Eng. 
    Regionalbeauftragte für Schwaben
    Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Dipl.-Ing. (FH) Manuela Seeler M.Eng.
 
  • Moderation:
    Dipl.-Ing. (FH) Stephanie Sierig
    Vorsitzende Ausschuss Leben Arbeit Karriere
    Bayerische Ingenieurekammer-Bau

Dipl.-Ing. (FH) Stephanie Sierig
 

Gesprächsrunde

  • Dipl.-Ing. Maria-Christine Biele
    Senior Experte
    Drees & Sommer SE 
Maria-Christine Biele
 
  • Sabrina Müller M. Eng.
    Bauingenieurin, Brücken- und Ingenieurbau
    Hartinger Consult GmbH
Sabrina Müller
 
  • Dipl.-Ing. (FH), MBA & Eng. Rebecca Probst
    Erweiterte Geschäftsleitung 
    Konstruktionsgruppe Bauen AG
Rebecca Probst
 
  • Dipl.-Ing. (FH) Manuela Seeler M.Eng. 
    Geschäftsführerin
    pbu Beratende Ingenieure GmbH

Dipl.-Ing. (FH) Manuela Seeler M.Eng.
 

Ingenieurdialog mit Imbiss

ca. 20:00 Uhr
Ende


Organisatorisches

Gebühren

  • Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Termin und Ort

  • Dienstag, 28. Oktober 2025
    17:30 bis ca. 20:00 Uhr

  • Konstruktionsgruppe Bauen AG 
    Bahnhofplatz 1 
    87435 Kempten
    Google Maps

Anmeldung

 
Bitte geben Sie den Wert, den Sie auf dem Bild sehen, in das Feld ein.
 

Auch interessant

Interview mit Ingenieurin Vesela Krasteva-Stoltmann

Interviewserie mit Frauen im Ingenieurwesen

Interview mit Ingenieurin Vesela Krasteva-Stoltmann

Vesela Krasteva-Stoltmann ist Bauingenieurin - auch oder vielleicht gerade wegen eines Bekannten, der ihr einst sagte, Bauingenieurwesen sei wahrscheinlich ein zu schweres Studium für sie. Sie ließ sich nicht abschrecken, sondern nahm die Herausforderung an. 2012 schloss sie erfolgreich ihr Studium an der Universität Sofia (Bulgarien) ab und arbeitet nach Stationen bei der Lindner Group und GiB inzwischen für die concepting GmbH in Landshut. In unserer Interviewserie mit Frauen im Ingenieurwesen haben wir mit Vesela Krasteva-Stoltmann gesprochen.

Interview mit Dipl.-Ing. Anneliese Hagl: Die gläserne Decke durchbrechen

Interviewserie mit Frauen im Ingenieurwesen

Interview mit Dipl.-Ing. Anneliese Hagl: Die gläserne Decke durchbrechen

Mehr Pippi Langstrumpf wagen – mit diesem Appell sprach sich Anneliese Hagl Mitte Februar beim Regionalforum "Bauingenieurin – gestern, heute, morgen" in Nürnberg für mehr Frauen in der Baubranche und in Führungspositionen aus. Zum Auftakt unserer Interviewserie mit Frauen im Ingenieurwesen haben wir mit der Glasbauexpertin gesprochen.

Bauingenieurin: Gestern, heute, morgen - Rückblick mit Fotos!

Bauingenieurin: Gestern, heute, morgen - Rückblick mit Fotos!

Die Baubranche befindet sich im Wandel, auch hinsichtlich der Struktur der am Bau Beteiligten. War die Baubranche bis vor ein paar Jahrzehnten vor allem eine Männerdomäne, ergreifen heute immer mehr Frauen ein Ingenieurstudium und streben nach verantwortungsvollen Positionen oder eröffnen ein eigenes Büro. Der Ausschuss „Leben | Arbeit | Karriere“ hatte am 13.02.2025 unter dem Motto "Bauingenieurin: Gestern, heute, morgen“ zum Austausch unter Kolleginnen und Kollegen aller Disziplinen zum Regionalforum nach Nürnberg eingeladen. Lesen Sie hier unseren kurzen Rückblick und sehen sich die Fotos an!

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Die größte Gefahr, dass Großprojekte ins Stocken geraten, ist:
Fehlender politischer Wille
Normenflut
Fördermittelrecht nicht auf Vergaberecht abgestimmt
Zu lange Genehmigungsprozesse
Fehlende zentrale Digitalisierung

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München