27.10.2025 - Brüssel / Berlin
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 5. März 2024 (Rechtssache C-588/21, sogenanntes „Malamud-Urteil“) eine Grundsatzentscheidung getroffen: Harmonisierte Europäische Normen (hEN), die technische Standards für Produkte festlegen, sind Bestandteil des EU-Rechts - und müssen daher frei und kostenlos zugänglich sein. Nun bietet auch das Deutsche Institut für Normung (DIN) e. V. harmonisierte Normen kostenlos als Leseversion an.
Mit dieser Entscheidung verpflichtet der EuGH die europäischen Normungsorganisationen, harmonisierte Normen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Betroffen sind alle Normen, die im Rahmen einer EU-Harmonisierungsrichtlinie oder -verordnung erstellt und im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden.
Nicht betroffen sind hingegen nationale technische Normen, wie etwa DIN-Normen, für die der EuGH eine solche Verpflichtung nicht ausdrücklich bestätigt hat.
Infolge des Urteils haben zahlreiche nationale Normungsorganisationen reagiert. Auch das Deutsche Institut für Normung (DIN) e. V. bietet inzwischen harmonisierte Normen kostenlos als Leseversion an – nach einer einfachen Registrierung auf dieser Website:
Zu den harmonisierten Normen, die für die Planungs- und
Baupraxis eine wichtige Rolle spielen, zählen unter anderem:
Noch ist offen, welche Normen künftig frei zugänglich sein werden und wie der Zugang im Detail ausgestaltet wird. Die Diskussion darüber läuft auf europäischer Ebene weiter.
Klar ist jedoch schon jetzt: Der Umfang frei zugänglicher Normen wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen – ein wichtiger Schritt in Richtung Transparenz und fairer Zugang zu technischen Regelwerken in Europa.
Quellen: VBI, Bundesingenieurkammer, Foto: VBI
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sustainable Bavaria
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieur:innen
Werde Ingenieur/in!
www.zukunft-ingenieur.de
Veranstaltungstipps
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München