Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
100 Freikarten für Kammermitglieder!
100 Freikarten für Kammermitglieder!
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

25
26
27

Vortrag "bau einfach - bezahlbar" - 22.10.2025 - Hochschule München / Online - Kostenfrei!

Kostenfreie Vortragsreihe des Berufsverbands freischaffender Architekten und Bauingenieure (bab) an der Technischen Universität München und der Hochschule München

22.10.2025 - München / Online

Vortrag "bau einfach - bezahlbar" - 22.10.2025 - Hochschule München / Online - Kostenfrei!

In der Veranstaltungsreihe des Berufsverbands freischaffender Architekten und Bauingenieure (bab) findet am 22. Oktober 2025 eine Veranstaltung zum Thema „bau einfach - bezahlbar" statt. Dabei gibt es drei Impulsreferate mit Ole Beißwenger von münchner wohnen, Lena Kehl vom Ingenieurbüro und Prof. Dietmar Walberg von ARGE//ev und daran anschließend eine Podiumsdiskussion. Die Teilnahme ist kostenfrei!

bau einfach - bezahlbar

Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 ist es wieder so weit: „bau einfach - bezahlbar“. Es erwarten Sie drei Impulsreferate mit anschließender Podiumsdiskussion mit drei Protagonisten aus der Fachwelt!

Referierende

  • Ole Beißwenger, münchner wohnen 
  • Lena Kehl, Ingenieurbüro Kehl, München 
  • Prof. Dietmar Walberg, ARGE//ev, Kiel

Der Vortrag zum Thema bau einfach - bezahlbar" am 22. Oktober 2025 findet von 19:00 bis ca. 20:30 Uhr Uhr im Audimax der Hochschule München in der Karlstraße 6  und online statt. Im Anschluss gibt es bis ca. 22 Uhr einen Imbiss für alle Teilnehmenden. 

250930_FT Einfach Bauen_Programm Der Vortrag wird auch live-gestreamt und aufgezeichnet. Für die Online-Teilnahme über ZOOM wird der Teilnahme-Link ca. drei Tage vor dem Termin auf der folgenden Internetseite veröffentlicht:

https://bab-berufsverband.de/einfach/
Flyer / Plakat


bau einfach? Bauen ist kompliziert geworden!

Eine nicht mehr überschaubare Anzahl bautechnischer Regeln, Baubestimmungen, Verordnungen und Gesetze, mit unterschiedlichsten, manchmal widersprüchlichen Vorgaben, unsere zunehmend höheren Ansprüche auch an eine nachhaltige, energieeffiziente, altengerechte, barrierefreie Bauweise, unser Komfortanspruch mit mehr Gebäudeautomatisierung erfordern immer komplexere Konstruktionen und Gebäude. Die Bauindustrie bedient diesen Anspruch, heizt ihn auch noch an und damit auch die Baupreisexplosion. Dem steht die dringliche Forderung nach bezahlbarem Wohnraum für ALLE entgegen!

Die immer komplexeren Gebäude lassen die Kosten für Bau, Unterhalt und Instandhaltung überproportional steigen. Sie machen Bauen und damit Wohnen für Viele beinahe unbezahlbar. Daher stellt der Berufsverband freischaffender Architekten und Bauingenieure (bab) ausgewählte Beispiele vor, die mit einfachen, robusten Gebäuden den Anspruch an nachhaltige, somit auch kosten- und ressourceneffiziente Architektur einlösen.

Mit der Aufforderung „bau einfach“ und der zugehörigen Veranstaltungsreihe an der HM (Hochschule München), Raum 023 Audimax, Karlstraße 6, und der TUM (Technischen Universität München), Pavillon 333, Türkenstraße 15 möchte der Berufsverband freischaffender Architekten und Bauingenieure (bab) mit Vorträgen, Diskussionen und natürlichem Ingenieurverstand ausloten, welche Ansätze, Projekte, Ideen es gibt, wie wir sie voranbringen und dieser Herausforderung gerecht werden können.


Weiterer Termin

  • 26. November 2025 (TUM)
    bau einfach – menschlich

Weitere Informationen

https://bab-berufsverband.de/einfach/

Veranstalter

  • bab Berufsverband freischaffender Architekten und Bauingenieure

Kooperationspartner

  • Hochschule München
  • Freunde des Bauingenieurwesens der Hochschule München e.V.
  • Technische Universität München
  • Pavillion 333
  • B&O Bau GmbH
  • Hillebrand Bau | Holz | Immobilien
  • BauMaster
  • asscura Architekten- und Ingenieur Assecuranzmakler GmbH

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Mit welchen Maßnahmen lässt sich das Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestandes am besten erreichen?
Stärkere Kontrollen der Energieausweise und Konsequenzen bei Verstößen
Nachweis nach GEG sollte verpflichtender Bestandteil der Bauvorlagen sein
Im Neubau und im Bestand muss die Graue Energie in die energetische Gebäudeplanung einfließen
Ergänzung der kommunalen Wärmeplanung um eine Stromnetzplanung
Umstellung der Länderregelungen auf bundeseinheitliche Regelung

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München