22.10.2025 - München
Die Stimmung im Wohnungsbau hat sich im September merklich aufgehellt. Nach einem Dämpfer im August legte der Geschäftsklimaindex von -26,4 auf -21,8 Punkte kräftig zu. Das ist der höchste Wert seit August 2022. Die Unternehmen bewerten sowohl ihre aktuelle Lage als auch die Erwartungen für die kommenden Monate deutlich besser.
„Der Wohnungsbau atmet etwas auf“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Von einer echten Trendwende kann noch keine Rede sein - aber der Tiefpunkt scheint durchschritten.“
Trotz der positiven Signale bleibt die Auftragslage angespannt. Der Anteil der Firmen mit einem Auftragsmangel stieg leicht von 45,7 auf 46,7%.
Auch die Zahl der Stornierungen bleibt hoch, wenn auch leicht rückläufig – von 8,5 auf 8,4%.
„Die gestiegenen Baugenehmigungen schlagen sich bislang noch nicht in den Auftragsbüchern nieder“, so Wohlrabe.
Publikation
In der Online-Zeitschrift „ifo Konjunkturperspektiven“ werden weitere Ergebnisse der ifo Konjunkturumfragen in detaillierten Grafiken, Tabellen und Konjunkturspiegeln veröffentlicht.
Quelle und Grafiken / Foto: ifo Institut
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sustainable Bavaria
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieur:innen
Werde Ingenieur/in!
www.zukunft-ingenieur.de
Veranstaltungstipps
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München