16.10.2025 - Berlin
Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, Deutschland durch eine umfassende Staatsmodernisierung zukunftsfähig aufzustellen. Z zentraler Bestandteil des Vorhabens ist die schnellere und effizientere Modernisierung der Infrastruktur. Damit die Schieneninfrastruktur ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und zur Sicherung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit leisten kann, müssen Planungs-, Genehmigungs- und Bauprozesse deutlich beschleunigt werden. Daher sprechen sich der VBI und weitere Verbände für ein spezifisches Bürokratieabbau-Paket für die Schiene aus.
Das Bürokratieabbau-Paket knüpft an bereits vorliegende, aber bislang nicht umgesetzte Vorschläge an und greift die Empfehlungen der Beschleunigungskommission Schiene sowie die Maßnahmen des Pakts für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung auf. Damit soll es gelingen, die Qualität und Pünktlichkeit im Schienenverkehr spürbar zu verbessern und notwendige Investitionen schneller wirksam werden zu lassen.
Im Mittelpunkt stehen die Vereinfachung und Entschlackung von Verfahren. Ziel ist es, sowohl Behörden als auch Unternehmen von überflüssigen Prüf- und Arbeitsschritten zu entlasten. Gerade angesichts der begrenzten personellen Kapazitäten im Markt ist dies ein entscheidender Hebel für eine wirksame Beschleunigung. Der Verzicht auf Doppelprüfungen und unnötige Genehmigungsschritte soll ebenso dazu beitragen wie eine stärkere partnerschaftliche Zusammenarbeit bei der Projektumsetzung.
Für eine moderne und leistungsfähige Schieneninfrastruktur braucht es jetzt klare politische Entscheidungen. Gemeinsam mit Allianz pro Schiene, HDB, BVMB, Deutscher Bahn, ZDB, DVF und VDB hat der VBI 14 Maßnahmen entwickelt. Die bestehenden Vorschläge sollten nun zügig aufgegriffen und in ein wirksames Maßnahmenpaket überführt werden. Nur wenn Planungs- und Bauprozesse deutlich beschleunigt werden, kann die Schiene ihre zentrale Rolle im zukünftigen Mobilitätssystem Deutschlands erfüllen.
Download
Baustoffe bewegen Deutschland Quelle: VBI, Foto: Nikada / iStock
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sustainable Bavaria
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieur:innen
Werde Ingenieur/in!
www.zukunft-ingenieur.de
Veranstaltungstipps
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München