Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
100 Freikarten für Kammermitglieder!
100 Freikarten für Kammermitglieder!
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

21
22
23

VBI und weitere Verbände fordern Bürokratieabbau für die Schiene: Schneller, effizienter, zukunftsfähig

Bürokratieabbau-Paket Schiene von Allianz pro Schiene, HDB, BVMB, Deutsche Bahn, ZDB, DVF,VDB, VBI

16.10.2025 - Berlin

VBI und weitere Verbände fordern Bürokratieabbau für die Schiene: Schneller, effizienter, zukunftsfähig

Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, Deutschland durch eine umfassende Staatsmodernisierung zukunftsfähig aufzustellen. Z zentraler Bestandteil des Vorhabens ist die schnellere und effizientere Modernisierung der Infrastruktur. Damit die Schieneninfrastruktur ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und zur Sicherung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit leisten kann, müssen Planungs-, Genehmigungs- und Bauprozesse deutlich beschleunigt werden. Daher sprechen sich der VBI und weitere Verbände für ein spezifisches Bürokratieabbau-Paket für die Schiene aus.

Das Bürokratieabbau-Paket knüpft an bereits vorliegende, aber bislang nicht umgesetzte Vorschläge an und greift die Empfehlungen der Beschleunigungskommission Schiene sowie die Maßnahmen des Pakts für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung auf. Damit soll es gelingen, die Qualität und Pünktlichkeit im Schienenverkehr spürbar zu verbessern und notwendige Investitionen schneller wirksam werden zu lassen.

Im Mittelpunkt stehen die Vereinfachung und Entschlackung von Verfahren. Ziel ist es, sowohl Behörden als auch Unternehmen von überflüssigen Prüf- und Arbeitsschritten zu entlasten. Gerade angesichts der begrenzten personellen Kapazitäten im Markt ist dies ein entscheidender Hebel für eine wirksame Beschleunigung. Der Verzicht auf Doppelprüfungen und unnötige Genehmigungsschritte soll ebenso dazu beitragen wie eine stärkere partnerschaftliche Zusammenarbeit bei der Projektumsetzung. 

Für eine moderne und leistungsfähige Schieneninfrastruktur braucht es jetzt klare politische Entscheidungen. Gemeinsam mit Allianz pro Schiene, HDB, BVMB, Deutscher Bahn, ZDB, DVF und VDB hat der VBI 14 Maßnahmen entwickelt. Die bestehenden Vorschläge sollten nun zügig aufgegriffen und in ein wirksames Maßnahmenpaket überführt werden. Nur wenn Planungs- und Bauprozesse deutlich beschleunigt werden, kann die Schiene ihre zentrale Rolle im zukünftigen Mobilitätssystem Deutschlands erfüllen. 

Download 

Bürokratieabbau-Paket Schiene (PDF)

Baustoffe bewegen Deutschland Quelle: VBI, Foto: Nikada / iStock

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Mit welchen Maßnahmen lässt sich das Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestandes am besten erreichen?
Stärkere Kontrollen der Energieausweise und Konsequenzen bei Verstößen
Nachweis nach GEG sollte verpflichtender Bestandteil der Bauvorlagen sein
Im Neubau und im Bestand muss die Graue Energie in die energetische Gebäudeplanung einfließen
Ergänzung der kommunalen Wärmeplanung um eine Stromnetzplanung
Umstellung der Länderregelungen auf bundeseinheitliche Regelung

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München