Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
100 Freikarten für Kammermitglieder!
100 Freikarten für Kammermitglieder!
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

24
25
26

Expertenforum Wasser | Abwasser - 16.10.2025 - Fürstenfeld

22. Münchner Runde

22.08.2025 -

Expertenforum Wasser | Abwasser - 16.10.2025 - Fürstenfeld

Beim Expertenforum Wasser | Abwasser der 22. Münchner Runde am 16. Oktober 2025 in Fürstenfeld treffen sich Vertreter von Kommunen, Zweckverbänden, Ingenieurbüros, System- und Materialhersteller sowie Fachleute aus Wissenschaft und Forschung zum Erfahrungsaustausch. Die Vorträge werden von einer Ausstellung namhafter Unternehmen aus dem Bereich Wasser und Abwasser begleitet.

Das Thema der Kanalsanierung - mit allen angrenzenden Bereichen - ist zu einem nachhaltigen Wirtschaftsbereich geworden. Keine Kommune und mittlerweile auch kaum ein privater Hausbesitzer kommt umhin, sich mit der Umsetzung der allgemein gültigen Rechtslage zu beschäftigen. 

Die Folgen der investitionsstarken Bauwerke im Untergrund werden immer deutlicher: Je eher und je gründlicher das Thema der Instandhaltung angegangen wird, umso eher sind finanzielle Explosionen vermeidbar.


Programm

  • Moderation 
    Prof. Dr.-Ing. F. Wolfgang Günthert 
    Prof. Dr.-Ing. habil. Bert Bosseler
  • 08:30 | Begrüßungskaffee und Besuch der Fachausstellung 

  • 09.00 | Eröffnung und Moderation
    Prof. Dr.-Ing. F. Wolfgang Günthert 

  • 09:15 | Kommunalabwasserrichtlinie – Welche Änderungen erwarten uns   
    Dr. Martin Burger | Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz 

  • 09:35 | Schwammstadt als Ergänzung zum Entwässerungssystem
    Thies Brunken, Uniola AG 

  • 09:55 | schwammstadt.bayern – kompakt & digital
    Sophia Badenberg | DWA-Landesverband Bayern 

  • 10:05 | Diskussion 

  • 10:15 | Kaffeepause und Ausstellungsrundgang

  • 10:45 | KI-Einsatz beim Aufbau eines Generalentwässerungsplans
    Jonas Watzlowik | Dr.-Ing. Pecher und Partner Ingenieurgesellschaft mbH 

  • 11:05 | Dienstbarkeiten – Lösungsmöglichkeiten bei Streitfällen
    Dr. Rainer Döring | Döring Spieß Rechtsanwälte 

  • 11:25 | Besonderheiten bei Planung und Bau des Industriesammlers Nord in Dresden
    Ulf Uhlig | ACI - Aquaproject Consult Ingenieurgesellschaft mbH 

  • 11:45 | Diskussion 

  • 11:55 | Mittagsessen und Ausstellungsrundgang 

  • 13:15 | Fachfirmen stellen sich vor
    Moderation Prof. Dr.-Ing. habil. Bert Bosseler 

  • 14:00 | Warnsystem Starkregen – Erfahrungen aus mehreren Kommunen
    Reinhard Brodrecht | Spekter GmbH 

  • 14:20 | Schreckgespenst Asbestzement
    Roland Fischer | ISAS GmbH 

  • 14:40 | Diskussion

  •  14:50 | Kaffeepause und Ausstellungsrundgang 

  • 15:30 | Bauwerksprüfung nach DIN 1076 – aktuelle Entwicklungen mit Bezug zur Kanalsanierung
    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Thomas Braml | Universität der Bundeswehr München 

  • 15:50 | Sensorgesteuerte Qualitätssicherung bei Schlauchlinern
    Daniel von Bernstorff | syscribe GmbH 

  • 16:10 | Diskussion 

  • 16:30 | Ausklang mit Freibier und Brezen im Foyer 

  • Ende ca. 18 Uhr

Die Vorträge werden von einer Ausstellung namhafter Unternehmen rund um das Thema Kanalsanierung begleitet.


Organisatorisches

Termin und Ort

16.10.2025
8:30 bis ca. 18:00 Uhr

Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12
82256 Fürstenfeldbruck
www.fuerstenfeld.de

Weitere Informationen und Anmeldung
https://muenchner-runde.de
Flyer mit Programm    

Meet the Practice- Berufe mit Zukunft
Meet the Practice ist das Angebot für Azubis und Studenten, die später als Facharbeiter, Techniker oder Ingenieure arbeiten wollen. Mehr Infos und Anmeldung unter:
https://muenchner-runde.de/programm/meet-the-practice

Quelle/Veranstalter: Ingenieurbüro Dörschel, DWA Landesverband Bayern

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Die größte Gefahr, dass Großprojekte ins Stocken geraten, ist:
Fehlender politischer Wille
Normenflut
Fördermittelrecht nicht auf Vergaberecht abgestimmt
Zu lange Genehmigungsprozesse
Fehlende zentrale Digitalisierung

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München