Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

21
22
23

Cluster-Treff: Die Gebäudehülle als Energiesystem - 30.09.2025 - Nürnberg

Bayern innovativ - Energie Campus Nürnberg

30.09.2025 - Nürnberg

 Cluster-Treff: Die Gebäudehülle als Energiesystem - 30.09.2025 - Nürnberg

Bei der Fach- und Netzwerk-Veranstaltung geht es um die energetische Nutzung von Gebäudehüllen. Die Teilnehmenden erhalten spannende Einblicke in aktuelle technologische Entwicklungen gebäudeintegrierter Photovoltaik (BIPV), in zukunftsweisende Forschungsprojekte und in architektonisch anspruchsvolle Praxislösungen multifunktionaler Fassaden. Ziel der Veranstaltung ist es, Wissen zu vermitteln, technologische Innovationen zu präsentieren und den interdisziplinären Austausch zu fördern – insbesondere an der Schnittstelle zwischen Architektur und Energietechnik.

Themen

  • Überblick: gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) und ästhetische Lösungen

  • Best-Practice-Fassade: Sanierung eines Wohnhochhauses

  • Solaranlagen im Denkmalschutz

  • Green PV: Kombination von Begrünung und Photovoltaik an Fassaden

  • OPVplus: Einsatz transparenter organischer PV für Smart Windows

  • Hybridfassaden und neue architektonische Lösungen

  • HyWin-Fassade: smarte Hülle für Heizen, Kühlen und Beschattung

Anschließend sind die Teilnehmenden zur Besichtigung des Energie Campus Nürnberg eingeladen. Sie erhalten Einblicke in die aktuelle Forschung zu organischer Photovoltaik, Gebäude- und Fassadentechnik. Interessierte Teilnehmende können sich auch gerne für die begleitende Fachausstellung bewerben.

Programm

  • 11:45-12:30
    Check-In mit kleinem Imbiss

  • 12:30- 12:40
    Begrüßung der Teilnehmer
    Christopher Ziegler, Leiter Cluster Energietechnik, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

  • 12:40 - 12:50
    Begrüßung und Vorstellung des Gastgebers Energie Campus Nürnberg
    Dr. Maria Hammer, Geschäftsstellenleiterin Energie Campus Nürnberg

  • 12:50 - 13:15
    Überblick: Herausforderungen gebäudeintegrierter Photovoltaik und Vorstellung architektonischer Best Practice Beispiele
    Fabian Flade, Allianz Bauwerkintegrierte Photovoltaik, München

  • 13:15 - 13:40
    Schichten aus Zeit und Licht Renaissance eines Hochhauses
    Prof. Dr. Philipp Lionel Molter, studiomolter, München

  • 13:40 - 14:05
    Solaranlagen im Denkmalbereich – Anforderungen und praktische Umsetzung in Nürnberg
    Alexander Nordhus, Sachgebietsleitung Kommunales Energiemanagment, Hochbauamt, Stadt Nürnberg;
    Kim Keller, Projektleiter Kulturbauten im Hochbauamt, Stadt Nürnberg

  • 14:05 - 14:25
    Ausstellerpitching
    Plätze frei! Jetzt bei der Anmeldung Interesse angeben!

  • 14:25 - 15:10
    Kaffee- und Netzwerkpause

  • 15:10 - 15:30
    Green PV - Grünfassaden und Photovoltaik - Potenziale und Lösungen
    Prof. Dr.-Ing. Roland Krippner, Fakultät Architektur, Technische Hochschule Nürnberg

  • 15:30 - 15:50
    OPVplus - Transparente organische Photovoltaik für smart-Window Applikationen"
    Arnd Osterloh, Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Materialien der Elektronik und der Energietechnologie), FAU Erlangen-Nürnberg

  • 15:50 - 16:15
    Innovative Ansätze bauwerkintergrierter PV, Hybridfassaden und weitere innovative Lösungen - architektonische Best-Practice-Projekte
    Dr. Jens Böke, Architekturbüro Priedemann, Grossbeeren/Berlin

  • 16:15 - 16:40
    Heizen, Kühlen und Beschatten intelligent gelöst – HyWin, die Fassade, die mehr kann
    Gregor Wurster, HyWin Deutschland GmbH, Ungerhausen

  • 16:40 - 16:50
    Zusammenfassung und Fragerunde mit allen Vortragenden
    Fabian Flade, Allianz Bauwerkintegrierte Photovoltaik oder N.N. Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

  • 16:50 - 17:00
    Kurze Pause

  • 17:00 - 17:45
    Besichtigung EnCN (optional)

  • 17:45 - 18:15
    Get-Together

Termin - Ort - Anmeldung

Veranstalter / Kontakt

  • Bayern Innovativ GmbH
    Am Tullnaupark 8
    90402 Nürnberg

  • Katrin Schiller
    Energie & Bau, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
    +49 911 20671-221
    schllrbyrn-nnvtvd

Quelle und Foto: Bayern Innovativ GmbH

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Die größte Gefahr, dass Großprojekte ins Stocken geraten, ist:
Fehlender politischer Wille
Normenflut
Fördermittelrecht nicht auf Vergaberecht abgestimmt
Zu lange Genehmigungsprozesse
Fehlende zentrale Digitalisierung

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München