Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
100 Freikarten für Kammermitglieder!
100 Freikarten für Kammermitglieder!
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

24
25
26

alpha Uni auf YouTube: Bauingenieurin werden - vom Studium zum Beruf

Starte deine Zukunft als Bauprofi!

20.08.2025 - München

alpha Uni auf YouTube: Bauingenieurin werden - vom Studium zum Beruf

„alpha Uni“ begleitet Studierende und junge Berufseinsteiger:innen aus ganz Deutschland bei ihren Herausforderungen im Studium und ihren ersten Schritten im Beruf. Unter dem Motto „Bauingenieurin werden - vom Studium zum Beruf“ werden Alischa und Lisa in zwei YouTube-Videos vorgestellt. Alischa studiert im 4. Semester Bauingenieurwesen an der HTWK Leipzig und Lisa arbeitet nach ihrem Bauingenieurstudium jetzt als Bauleiterin.

Alischa und Lisa auf YouTube

Alischa studiert im 4. Semester Bauingenieurwesen an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig.
Im Seminar Stahlbau lernt sie derzeit, wie man Wände, Decken und andere Bauteile so mit Stahl verstärkt, dass sie statisch stabil sind und die auftretenden Kräfte innerhalb des Bauwerks aufnehmen können.Um für die Prüfung zugelassen zu werden müssen Alischa und ihre Kommilitonin Romy am Beispiel eines mehrstöckigen Verwaltungsgebäudes nun selbständig die Beschaffenheit der Bauteile berechnen und zeichnen. Beide haben noch nie mit dem Zeichenprogramm gearbeitet und auch die unüberschaubare Auswahl an Bautabellen überfordern die Bauzeichnerin und ihre Studienkollegin.

Lisa hat Bauingenieurwesen in Leipzig studiert und während des Studiums eine Ausbildung zur Zimmerin gemacht. 
Jetzt arbeitet sie als Bauleiterin bei der NYLA Baugesellschaft GmbH in Niesky in Ostsachsen. Sie betreut mehrere Baustellen, auf denen sie täglich unterwegs ist. Sie kümmert sich um das Personal, das Material und alle anderen organisatorischen Angelegenheiten. Zwei ihrer aktuellen Projekte: die Sanierung von 4 Wohnhäusern in der Bautzner Innenstadt und den Bau einer Sporthalle in Ostsachsen. Beide Projekte haben ihre eigene Herausforderung!

alpha Uni

„alpha Uni“ begleitet Studierende und junge Berufseinsteiger aus ganz Deutschland bei ihren Herausforderungen im Studium und ihren ersten Schritten im Beruf. Die Videos sind in der ARD Mediathek und auf dem YouTube-Kanal, der inzwischen mehr als 94.000 Abonnenten hat, verfügbar.

alpha Uni zum Studium Bauingenieurwesen:

https://www.ardalpha.de/alpha-uni/wie-schwer-ist-das-studium-bauingenieur-voraussetzungen-gehalt-beste-unis-berufschancen-100.html

Weitere Infos und Videos:

https://www.ardalpha.de/alpha-uni/index.html

alpha Uni in der ARD Mediathek

alpha Uni auf YouTube

Quelle: BR / alpha Uni. Titelfoto: MDR/Hintergrund: stock.adobe.com/Pavlo Vakhrushev/BR/Jens Peter Riedel/Tilo Holzapfel, weitere Fotos: BR


Auch interessant

Schülerwettbewerb Junior.ING startet wieder: Arena - gut überDACHt

Kreative Ingenieurtalente gesucht!

Schülerwettbewerb Junior.ING startet wieder: Arena - gut überDACHt

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau führt auch im Schuljahr 2025/2026 wieder Junior.ING, den größten Schülerwettbewerb für junge Ingenieurtalente in Bayern durch! Ob Theater, Konzert, Spiel oder Sport, viele Erlebnisse finden draußen statt. Damit dabei niemand im Regen steht oder in der Sonne schmort, braucht es kluge Ideen: eine Überdachung, die schützt, ohne den Blick auf das Geschehen zu versperren. Genau das ist die diesjährige Aufgabe des Schülerwettbewerbs mit dem Motto „Arena - gut überDACHt". Anmeldeschluss ist der 19. Dezember 2025.

Bauingenieurin: Gestern, heute, morgen

Regionalforum Schwaben - 28.10.2025 - Kempten - Kostenfrei!

Bauingenieurin: Gestern, heute, morgen

Beim Regionalforum Schwaben zum Thema „Bauingenieurin: Gestern, heute, morgen“ am 28.10.2025 in Kempten sind diesmal mit auf dem Podium: Maria-Christine Biele von Drees & Sommer, Sabrina Müller von Hartinger Consult, Rebecca Probst von der Konstruktionsgruppe Bauen und unsere Regionalbeauftragten für Schwaben, Manuela Seeler von pbu Beratende Ingenieure. Die Moderation übernimmt wieder Stephanie Sierig, Vorsitzende des Ausschusses „Leben | Arbeit | Karriere“ bei der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. Die Teilnahme ist kostenfrei!

Unsere Angebote für Schüler und Lehrer

Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie Vorträge an Schulen halten möchten oder mit Ihrem Büro bei Berufs-Info-Messen auftreten möchten. Nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf!

Kostenloses Info-Package mit USB-Stick: Ingenieur Bauwesen

Kostenlose Infobroschüre: Ingenieur/in im Bauwesen

Bausatz für die Leonardo-Brücke

Bausatz Leonardo-Brücke

Unterrichtskonzept Grundschule  zum Thema Türme - © Foto: iStock.com/skynesher

Unterrichtskonzept "Türme" für Grundschulen

Glossar "Ingenieurthemen im Heimat- und Sachunterricht"

Glossar "Ingenieurthemen im Heimat- und Sachunterricht"

Für Studenten und Berufseinsteiger Foto: Monkey Business

Kostenfreie Stellen- und Praktikumsangebote

Junior.ING - Schülerwettbewerb

Schülerwettbewerb
Junior.ING

Internetseite 
www.zukunft-ingenieur.de

Internetseite
www.zukunft-ingenieur.de

Sei schlau - werde Ingenieur am Bau - © Foto: Eric / Fotolia.com

Job mit Zukunft? Sei schlau - werde Ingenieur am Bau!

Unterrichtskonzept "Mauern" für Grundschulen mit Bausatz

Unterrichtskonzept "Mauern" für Grundschulen mit Bausatz

Unterrichtskonzept für Grundschulen "Treppe und Dach"

Unterrichtskonzept "Treppe - Dach" für Grundschulen

Besichtigung von Bauwerken in Bayern für Lehrer und Schüle

Besichtigung von Bauwerken in Bayern für Lehrer und Schüler

Unsere Hochschulbeauftragten

Unsere Hochschulbeauftragten in Bayern

 

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Die größte Gefahr, dass Großprojekte ins Stocken geraten, ist:
Fehlender politischer Wille
Normenflut
Fördermittelrecht nicht auf Vergaberecht abgestimmt
Zu lange Genehmigungsprozesse
Fehlende zentrale Digitalisierung

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München