Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

18
19
20

Kostenfalle Sanierungsstau: Dr. Markus Hennecke im BR24-Podcast

Kein Schotter für Straßen: Wenn ausbleibende Sanierungen zur Kostenfalle werden

16.07.2025 - München

Kostenfalle Sanierungsstau: Dr. Markus Hennecke im BR24-Podcast

Unser Vorstandsmitglied Dr. Markus Hennecke war in seiner Funktion als Vizepräsident in der Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik (BVPI) zu Gast im Funkstreifzug-Podcast des BR24. Dabei ging es um das Thema "Kein Schotter für Straßen: Wenn ausbleibende Sanierungen zur Kostenfalle werden". Dr. Hennecke warnt davor, welche bitteren Konsequenzen das Verschleppen von Instandsetzungen haben kann.

500 Milliarden Euro will Deutschland in den nächsten zehn Jahren in die Infrastruktur investieren. Viele sind sich einig: Das ist bitter nötig. Vor allem auch im Bereich der Verkehrswege. Allein 4.000 Brücken an Autobahnen und Bundesstraßen müssen saniert werden. Dazu kommen noch viele mehr an den Landstraßen und in den Kommunen. 

Seit Jahrzehnten warnen Experten: Wenn die Instandhaltung der Straßen und Brücken, so wie geschehen, verschleppt wird, explodieren die Kosten.

„Das Verschleppen von Instandsetzung führt zu irgendwann immer größeren Instandsetzungen und gegebenenfalls Einzelschäden - die dann auch dazu führen, dass die Brücke komplett ersetzt werden muss“, sagt Dr. Markus Hennecke, Vizepräsident der Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik (BVPI) und Vorstandsmitglied der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. 

"Das kennt man auch vom Hausbau, wenn ich feststelle, dass meine Dachrinne ein Loch hat und ich flicke das, dann ist es behoben. Wenn ich es nicht flicke und das Wasser runterlaufen lasse, muss ich die ganze Fassade sanieren. Und genauso sieht es auch bei Brücken aus. Gerade das Wasser ist eines der stärksten Elemente, die Brücken angreifen - natürlich neben der Zunahme in der Verkehrsbelastung. Aber gerade Wasser zusammen mit den Tausalzen zerstört Brückenbauwerke. Je länger ich das laufen lasse, umso kritischer wird es", so Dr. Hennecke weiter. 

Hören Sie gerne rein! Hier geht es zum Podcast:

https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:054c97e8f2a7c275/

Quelle: BR24, Fotos: Tobias Hase / BayIka-Bau, BR24

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist in meinem Büro:
Bereits gelebte Praxis
Für die kommenden 12 Monate geplant
Für mich kein Thema

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München