Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

18
19
20

Riesen-Lego als Baustein für die Klimawende

Innovationen am Bau made in Germany

13.11.2023 - Tübingen

Das Tübinger Start‑up Triqbriq hat ein neuartiges Holzbau-System entwickelt, für das hauptsächlich Schwach- und Schadholz verwendet werden kann. Überdimensionale Holzblöcke, die an Legosteine erinnern, nutzt das Unternehmen um, frei nach dem Prinzip Lego, Gebäude in unterschiedlichen Größen und Formen zu erbauen. Fachleute sehen darin großes Potenzial für klimaneutrales Bauen.

Aus der Klimakrise herausbauen

Geht es nach seinen Erfindern, wird der "Triqbriq" das Bauwesen revolutionieren, das bisher vor allem auf Zement und Stahl basiert und dadurch einer der größten CO2-Emittenten ist. Ein Weg, um sich quasi aus der Klimakrise herauszubauen.

Besichtigen kann man dies in einer Industriehalle in Tübingen. Dort hat das Start‑up-Unternehmen Triqbriq in einer früheren Tischlerei seine Produktion aufgebaut. Industrieroboter, wie man sie aus der Montage in Autowerken kennt, fügen hier die neuartigen Bauelemente zusammen. In nur 18 Sekunden haben die Roboter ein Bauelement in der definierten Größe erstellt.

Die neuartigen Bauelemente können wie herkömmliche Bausteine je nach Wunsch flexibel zu Außenmauern oder Zwischenwänden zusammengefügt werden. Verbunden werden sie durch Zapfen und ausgesparte Öffnungen; auf der Baustelle werden sie mit weiteren, besonders starken Buchenholz-Dübeln fest miteinander verbunden. Mörtel und Kleber werden auch benötigt.

Verwendung von Schwach- und Schadholz senkt Nutzungsdruck auf die Wälder

Um die "Triqbriqs" herzustellen, braucht man kein hochwertiges, teures Holz, wie es sonst beim Holzbau Voraussetzung ist. Es reicht sogenanntes Schwach- und Schadholz, das bisher zumeist verbrannt oder bestenfalls noch zu Transportkisten oder in geschredderter Form zu Spanplatten verarbeitet wird. Das Triqbriq-Konzept vergrößert die Rohstoffbasis und senkt zugleich den Nutzungsdruck auf die vorhandenen Wälder.

Jeder Kubikmeter verbautes Holz bindet 900 Kilogramm Kohlendioxid, die die Bäume vorher beim Wachsen aus der Atmosphäre entnommen haben. Wird das Gas damit dauerhaft in den Gebäuden gespeichert, kann das den inzwischen durch den Menschen gefährlich erhöhten Treibhauseffekt wieder vermindern.

Im Frankfurter Stadtteil Bergen-Enkheim wurde ein zweigeschossiges Einfamilienhaus mit dem neuen System errichtet. Das Berliner landeseigene Wohnungsunternehmen Berlinovo hat gerade eine Musterwohnung mit Triqbriqs gebaut, Deutschlands größter Wohnungsbaukonzern Vonovia plant ebenfalls ein Projekt, und ein Lebensmittel-Discounter will einen Testlauf mit einem Supermarkt in der neuen Holzbauweise starten. Aktuell entsteht mit den Holzbausteinen des Start-ups eine neue Ferienhausanlage am Lago Maggiore in Italien. 

Ob die Triqbriqs wirtschaftlich konkurrenzfähig sind und ob sie sich auch für den Geschossbau mit vier und mehr Stockwerken eignen, wird die Zeit zeigen.

Quelle: www.klimareporter.de, Bild: Triqbriq


Auch interessant

Fortbildungs-Special: Nachhaltiges Planen und Bauen

Fortbildungs-Special: Nachhaltiges Planen und Bauen

Klimaschutz und der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen beim Planen und Bauen sind gerade für Ingenieurinnen und Ingenieure wichtige Themen auf dem Weg zur ökologischen und digitalen Transformation der Bauwirtschaft. Hier haben wir Ihnen unsere aktuellen Fortbildungen aus den Themenfeldern Klimaschutz, nachhaltiges Planen und Bauen, BIM und Digitalisierung, Holzbau, Energieeffizienz u.v.m. zusammengestellt. Wir freuen uns, Sie in unseren Seminaren zu begrüßen!

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Welche dieser Angebote der Kammer sind Ihnen bekannt (Mehrfachnennungen möglich)?
Rechtsberatung
Ingenieurberatung
Möglichkeit zur Mitarbeit in Gremien
Kostenfreie Veranstaltungen
Vernetzung durch Regionalbeauftragte
Fortbildungen

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München