28.07.2023 - Regensburg
Zum 5. Netzwerktreffen des BayWISS- Verbundkollegs „Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung“ waren rund 50 Teilnehmende an die OTH Regensburg gekommen. Tagungsort war das neue Building Lab, in dem die Fakultät Bauingenieurwesen Hauptmieterin ist.
Die Gäste kamen von der HS München, der Universität der Bundeswehr Münnchen und der TU München, von der TH Nürnberg, TH Würzburg- Schweinfurt sowie der TH Rosenheim. Neben den Promovenden des Kollegs waren auch viele OTH-Promovierende aktiv dabei.
Nach den Begrüßung durch Prof. Dr. Oliver Steffens, Vizepräsident Forschung und Internationales der OTH Regensburg und Prof. Dr.-Ing. Christian Jacoby, Sprecher des Kollegs von der Universität der Bundeswehr München wurde in einer Keynote von Prof. Dr.-Ing. Thomas Linner und Prof. Dr.-Ing. Mathias Obergrießer, beide OTH Regensburg, und Martin Schneider, Bayerischer Bauindustrieverband e.V. der „Weg zur effizienten digitalen Wertschöpfungs- und Datenkreislaufkette im Bauwesen: Prozesse, Werkzeuge und Bauproduktionssysteme“ aufgezeigt.
Lebhafte Diskussionen entwickelten sich bei den Fachvorträgen der HS München u.a. zu Recyclingbeton und Bakterien induzierten Verfestigungen in Gesteinskörnungen sowie der Postersession aller Promovenden.
Nach der Besichtigung der Räumlichkeiten für BIM2Design & Engineering (Prof. Dr.-Ing. Mathias Obergießer), Bauproduktion, Bauautomatisierung und Robotik im Bauwesen (Prof. Dr.-Ing. Thomas Linner) im Building.Lab wurde zum Standort Galgenberstraße 30 gewechselt. Dort stand ein Besuch der Labore für Geotechnik (Prof. Dr.-Ing. Thomas Neidhart), Werkstoffe im Bauwesen (Prof. Dr.-Ing. Charlotte Thiel) und Konstruktiver Ingenierbau (Profes. Dres. Wolfgang Finckh und Detleff Schermer) auf dem Programm. Laufende Forschungsprojekte wurden direkt an den Versuchsständen erläutert und intensiv diskutiert.
Während sich an zweiten Tag der Steuerkreis des BayWISS Verbundkollegs „Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung“ traf, wurden für die eingeschriebenen Promovenden zwei Workshops angeboten. Zum einen „Die inneren Antreiber (Kritiker) kennenlernen und bändigen“ von Dr. Manuela Tischler von der Hochschule München, zum anderen „Persönliche Orientierung während meiner Promotion“ von Prof. Dr.-Ing. Thomas Falter, OTH Regensburg. Auch die Promovenden der gastgebenden Fakultät Bauingenieurwesen der OTH Regensburg beteiligten sich an den beiden Workshops.
Quelle: OTH Regensburg, Fotos: Simone Grebler / OTH Regensburg (2x), , Thomas Neidhart / OTHRegensburg
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sustainable Bavaria
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
Veranstaltungstipps
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München