24.05.2023 - Coburg
Studierende der Hochschule Coburg wurden im Mai 2023 für ihre herausragenden Abschlussarbeiten im Studiengang Bauingenieurwesen mit dem Joachim-Kurbasik-Preis und dem Ullrich-Hanses-Preis ausgezeichnet.
Jeweils vier zukünftige Bauingenieure und Bauingenieurinnen mit den Schwerpunkten „Konstruktiver Ingenieurbau“ und „Infrastrukturplanung“ durften sich im Rahmen des Campus.Design Open an der Hochschule Coburg über eine Auszeichnung ihrer Abschlussarbeiten freuen. Die Jury, bestehend aus den Professoren der jeweiligen Fachbereiche und den Vertretern der stiftenden Ingenieurgesellschaften, hatte es nicht leicht, aus den durchweg überdurchschnittlich guten Arbeiten die jeweils drei besten auszuwählen.
Beide Preise sind nach ehemaligen Professoren der Hochschule Coburg benannt, die einen bleibenden Eindruck bei ihren Studierenden hinterlassen haben. Joachim Kurbasik lehrte von 1963 bis 1993 die Fächer Statik, Stahl- und Spannbetonbau. Laut Michael Knörnschild, einem der Initiatoren des Kurbasik-Preises, faszinierte er seine Studierenden und begegnete ihnen stets auf Augenhöhe. Ullrich Hanses war von 1987 bis 2012 Professor für Bodenmechanik und Grundbau. Etwa 100 Studierende haben ihr Abschlussarbeit bei ihm geschrieben und weit über 1000 Bauingenieure wurden von ihm unterrichtet. Für seine zahlreichen Verdienste wurde ihm die Ehrenmedaille der Hochschule Coburg verliehen.
In diesem Jahr wurden die Abschlussarbeiten im konstruktiven Ingenieurbau folgender Absolventen mit dem Joachim-Kurbasik-Preis ausgezeichnet:
1. Preis (Preisgeld 1.000 €): Manuel Walther, Thema: Brandschutz im Holzbau - Erarbeitung eines Kataloges ungeregelter Anschlussdetails
2. Preis (Preisgeld 750 €): Marc Wolf, Thema: Zimmermannsmäßige Holzverbindungen – Auswirkungen von exzentrischen Anschlüssen
3. Preis (Preisgeld 500 €): Harvey Bustamante, Thema: Sanierung denkmalgeschützter Fachwerkhäuser am Praxisbeispiel
Anerkennung (Preisgeld 250 €): Lars Weichselgärtner, Thema: Optimierung zimmermannsmäßiger Holzverbindungen
In Erinnerung an ihren gemeinsamen Coburger Professor Joachim Kurbasik stiften den mit insgesamt 2.500 Euro dotierten Preis jedes Jahr vier nordbayerische Ingenieurgesellschaften: Ingenieurgruppe Knörnschild & Kollegen GmbH, IB Federlein Ingenieurgesellschaft mbH, SRP Schneider & Partner Ingenieur-Consult GmbH, G.I.A. Planung GmbH & Co. KG
Die diesjährigen Preisträger des Ullrich-Hanses-Preises (Schwerpunkt „Infrastrukturplanung“) sind:
1. Preis (Preisgeld 1.000 €): Matthias Trost, Thema: Stilllegung der Kleinwasserkraftanlage Baisweil Herstellung der aquatischen Durchgängigkeit
2. Preis (Preisgeld 700 €): Colin Glaß, Thema: Integration von Traggerüsten in den Bauablauf
3. Preis (Preisgeld 500 €): Annegret Löwe - Brandschutz im Holzbau, Thema: Vergleich des energetischen Nutzungspotenzials von Geothermiebohrungen mit Tunnelthermie
Anerkennung (Preisgeld 300 €): Hannes Valentin, Thema: Ordnungsgemäße Einsatzmöglichkeiten von mineralischen Abfällen
Stifter des Ullrich-Hanses-Preises sind: SRP Schneider & Partner Ingenieur-Consult GmbH, agc Abfallwirtschaft GmbH, dechant hoch- und ingenieurbau gmbh, amo-Asphalt GmbH & Co. KG, Ingenieurbüro Greiner Eisfeld GbR.
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
To our Ukrainian colleagues
The
Bavarian Chamber of Civil Engineers (civil engineers and engineers in the
construction industry) is pleased to offer support to Ukrainian
colleagues with regard to professional issues. Please do not hesitate to contact us.
Professional recognition of engineers
Jobs and internships
Language training
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
Veranstaltungstipps
HOAI Info-Plattform
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München