03.01.2022 - Berlin
Sascha Steuer ist seit dem 1. Januar 2022 neuer VBI-Hauptgeschäftsführer. Er leitete zuvor die Kommunikation des Verbands. „Ich freue mich auf das neue Amt und die damit verbundenen Aufgaben und Themen. Bei den zentralen Herausforderungen dieses Jahrzehnts steht die Planungs- und Bauwirtschaft im Mittelpunkt. Unsere Innovationen schaffen neue Mobilität, schützen das Klima und ermöglichen Wachstum. Dafür bieten wir der neuen Bundesregierung eine verlässliche dauerhafte Partnerschaft an“, sagt Sascha Steuer:
Nach der Neuwahl des Bundesvorstands im November 2021 und der damit verbundenen Verjüngung hat der VBI seit 1. Januar 2022 mit Sacha Steuer nun auch einen neuen Hauptgeschäftsführer. Sascha Steuer (46) war bislang Leiter der Verbandskommunikation und übernimmt die Geschäftsführung von Roland Engels, der aus gesundheitlichen Gründen in anderer Funktion weiterhin für den VBI tätig sein wird.
VBI-Präsident Jörg Thiele sagte: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Sascha Steuer einen erfahrenen Politik- und Kommunikationsexperten als neuen Hauptgeschäftsführer gewinnen konnten. Er hat bereits in den vergangenen zwei Jahren den VBI strategisch und kommunikativ entscheidend nach vorn gebracht. Wir wollen mit ihm weiter an der Profilierung des VBI als starkem Wirtschaftsverband arbeiten und unsere Sichtbarkeit in Politik und Medien ausbauen. Wir danken Roland Engels, der aus gesundheitlichen Gründen nun in anderer Funktion für den VBI tätig wird, für seine engagierte Arbeit in den vergangenen drei Jahren.“
Die VBI-Mitgliedsunternehmen blicken optimistisch auf das neue Jahr. Rund 85 Prozent bewerten ihre wirtschaftliche Lage zu Jahresbeginn als gut oder sogar sehr gut. Das geht aus den bisher vorliegenden Daten der VBI-Konjunkturumfrage hervor, die aber noch bis Mitte Januar läuft.
Grund für Optimismus verbindet VBI-Präsident Jörg Thiele auch mit dem Start der neuen Bundesregierung, da sich wichtige Themen der Planungs- und Bauwirtschaft im Koalitionsvertrag wiederfinden. Mit dem neu geschaffenen Bauministerium hat die Planerbranche endlich wieder einen originären Ansprechpartner.
Quelle und Foto: VBI
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
To our Ukrainian colleagues
The
Bavarian Chamber of Civil Engineers (civil engineers and engineers in the
construction industry) is pleased to offer support to Ukrainian
colleagues with regard to professional issues. Please do not hesitate to contact us.
Professional recognition of engineers
Jobs and internships
Language training
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
Veranstaltungstipps
HOAI Info-Plattform
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München