08.12.2021 - Berlin
Mit einem dringenden Appell richten sich die Verbände und Organisationen der planenden Berufe an den designierten Bundeskanzler Olaf Scholz mit der Bitte, die Zuständigkeiten für das Themenfeld Raumordnung Regionalpolitik und Landesplanung sowie für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), der nach dem Koalitionsvertrag künftig eine deutlich stärkere Rolle bei der Erreichung der bau-, wohnungs-, stadtentwicklungspolitischen und ökologischen Ziele zukommen soll, beim künftigen Bundesministerium für Bauen und Wohnen anzusiedeln.
Die Handlungsebenen des Planens und Bauens bündeln und operationalisieren
Sehr geehrter Herr Bundesfinanzminister Scholz,
zuallererst möchten wir Ihnen zu Ihrem historischen Erfolg und zu den hervor ragenden Koalitionsverhandlungen unter Ihrer Federführung gratulieren.
Gemeinsam wenden wir uns heute mit einem sehr wichtigen Anliegen an Sie, das für die anstehende Neuorganisation der Ministerien aus unserer Sicht von erheblicher Bedeutung ist.
Wir haben mit großer Freude zur Kenntnis genommen, dass ein eigenständiges Ministerium für Bauen und Wohnen etabliert werden soll. Wegen der Relevanz des Bauens als gesellschaftliches, strukturpolitisches und klimapolitisches Handlungsfeld und insbesondere zur Erreichung der Wohnungsbau- und Klimaziele, begrüßen wir diese Entscheidung ausdrücklich. Wir erachten es als sinnvoll und notwendig, vorrangig bei zwei Themen nachzusteuern:
Wir regen an, im anstehenden Organisationserlass des Bundeskanzlers diese Aspekte zu berücksichtigen. Gerne stehen wir für weitere Fragen und Informationen jederzeit zur Verfügung.
Mit besten Grüßen
Download
Quelle Text: Bundesingenieurkammer, Quelle Bild Titel: pixabay.com
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
To our Ukrainian colleagues
The
Bavarian Chamber of Civil Engineers (civil engineers and engineers in the
construction industry) is pleased to offer support to Ukrainian
colleagues with regard to professional issues. Please do not hesitate to contact us.
Professional recognition of engineers
Jobs and internships
Language training
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
Veranstaltungstipps
HOAI Info-Plattform
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München