Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

19
20
21

Städtebauförderprogramm "Wachstum und nachhaltige Erneuerung" unterstützt Bayerns Kommunen

Bauministerin Kerstin Schreyer: 68 Millionen Euro für 242 Gemeinden in Bayern

13.08.2020 - München

Städtebauförderprogramm "Wachstum und nachhaltige Erneuerung" unterstützt Bayerns Kommunen

Im Jahr 2020 wird eine umfangreiche Neustrukturierung der Städtebauförderung umgesetzt. „Mit den drei neuen Programmen machen wir die Städtebauförderung einfacher und verständlicher. Damit sind wir weiterhin ein verlässlicher Partner für die bayerischen Städte und Gemeinden“, so Bayerns Bauministerin Kerstin Schreyer. Das Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ leistet einen wichtigen Beitrag für die nachhaltige Innenentwicklung der Städte und Gemeinden.

„Unser Ziel ist es, innerörtliche Flächenpotenziale zu mobilisieren. So wollen wir Leerstände beseitigen und auf Industrie-, Gewerbe- oder Militärbrachen lebenswerte Quartiere gestalten“, so Bauminsitrine Kerstin Schreyer weiter. Dieses Jahr erhalten 242 Städte und Gemeinden in ganz Bayern Fördermittel in Höhe von 68 Millionen Euro.

Dank der Städtebauförderungsmittel kann dieses Jahr beispielsweise im Regierungsbezirk Unterfranken die bisher weitgehend von gewerblichen Nutzungen geprägte Ochsenfurter Weststadt entwickelt und aufgewertet werden. Nach der Verlagerung eines Chemiegewerbebetriebs bietet sich der Stadt die Chance, die altstadtnahen, brachliegenden Flächen zu revitalisieren und mit neuen Nutzungen zu versehen. Insbesondere die direkt angrenzenden, öffentlichen Mainuferflächen sollen im Zuge der Stadterneuerung neue Aufenthaltsqualitäten bekommen.

Die Stadt Waldsassen im Regierungsbezirk Oberpfalz beabsichtigt, das lange Jahre leerstehende Gebäude in der Brauhausstrasse 2 zu sanieren, um wertvollen innerstädtischen und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Dadurch wird die Innenstadt als Wohnstandort nachhaltig gestärkt und es entsteht ein reizvolles Wohnquartier.

In der Gemeinde Scheyern in Oberbayern kann mit Fördermitteln die über 450 Jahre alte ehemalige Waldbauernschule erhalten und einer neuen Nutzung zugeführt werden. Das identitätsstiftende Baudenkmal soll zukünftig das neue Bürgerhaus der Gemeinde beheimaten. Im historischen Ortskern wird mit dem geplanten, benachbarten Rathausneubau und großzügigen Dorfplatzflächen die neue Ortsmitte Scheyerns entstehen.

Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“

Das Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ unterstützt bayernweit 242 Gemeinden. Bund und Freistaat investieren rund 68 Millionen Euro in die Kommunen. Zusammen mit den Investitionen der Gemeinden ergibt sich ein Gesamtvolumen von rund 100,1 Millionen Euro.

Wesentliche Förderschwerpunkte sind 2020

  • die bauliche Anpassung der städtischen Infrastruktur,
  • die Wiedernutzung von Industrie-, Gewerbe- oder Militärbrachen,
  • die Verbesserung des öffentlichen Raums und
  • die Erhaltung von Gebäuden mit baukultureller Bedeutung. Mit dem neuen Programm steht ein Förderinstrument zur Verfügung, mit dem gezielt Impulse für neue Entwicklungen gesetzt werden können.

Große Reform der Städtebauförderung mit drei neuen Programmen

Zum Programmjahr 2020 haben Bund und Länder die Städtebauförderungsprogramme auf drei Programme reduziert: „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ sowie „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“. Ein wichtiger Beitrag zur Entbürokratisierung und Flexibilisierung.

Bundesinnenminister Horst Seehofer sagt: „Wir verschlanken unsere Förderstruktur. Damit erleichtern wir den Städten und Kommunen die Umsetzung ihrer Vorhaben. Zudem wird der Klimaschutz zur Fördervoraussetzung. Städtebauförderung ohne Klimaschutz wird es künftig nicht mehr geben.“

Neben der energetischen Gebäudesanierung ist hierbei die Verbesserung von innerörtlichen naturnahen Flächen ein wesentlicher Baustein. Attraktive Grün- und Freiflächen steigern nicht nur die Lebens- und Wohnqualität in den Städten und Gemeinden, sondern sorgen auch für ein besseres Stadtklima. Freiflächen mit vielfältigen Spiel- und Freizeiteinrichtungen fördern zudem die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger.

Eine Übersicht über die Programmkommunen und weitere Informationen zur Städtebauförderung sind im Internet verfügbar unter:

www.stmb.bayern.de/buw/staedtebaufoerderung/foerderprogramme

Übersicht der geförderten Gemeinden und Maßnahmen in Bayern

Nr. Gemeinde Gesamtmaßnahme Finanzhilfen in EUR
Oberbayern

10.454.000
1 Allershausen Interkommunale Kooperation „Ampertalgemeinden“ 60.000
2 Apfeldorf Interkommunale Kooperation „Lechrain“ 30.000
3 Aschau i.Chiemgau Interkommunale Kooperation „Region Priental“ 30.000
4 Bad Feilnbach Ortskern 30.000
5 Bad Heilbrunn Ortskern 30.000
6 Bad Kohlgrub Interkommunale Kooperation "Ammergauer Alpen" 30.000
7 Bad Wiessee Ortskern 30.000
8 Berchtesgaden "Interkommunale Kooperation „Fünf Talkesselgemeinden“" 30.000
9 Bernau a.Chiemsee Interkommunale Kooperation „Region Priental“ 180.000
10 Bischofswiesen "Interkommunale Kooperation „Fünf Talkesselgemeinden“" 60.000
11 Brannenburg Ortskern Degerndorf 60.000
12 Bruckmühl Ortskern 120.000
13 Buchbach Interkommunale Kooperation „Isen-Rott-Region“ 30.000
14 Burghausen Altstadt/Zaglau, Neustadt, Raitenhaslach 270.000
15 Burgheim Interkommunale Kooperation „ARGE Urdonau“ 30.000
16 Dollnstein Altort und Bahnhofsbereich 30.000
17 Eglfing Interkommunale Kooperation „Hungerbachtal“ 120.000
18 Eresing Interkommunale Kooperation „FEW-Interkommunal 2030“ 30.000
19 Fahrenzhausen Interkommunale Kooperation „Ampertalgemeinden“ 30.000
20 Farchant Interkommunale Kooperation „Loisachtal“ 60.000
21 Feichten a.d.Alz Interkommunale Kooperation „Dorfkultur-Verbund Rupertiwinkel und Chiemgau“ 30.000
22 Finning Interkommunale Kooperation „FEW-Interkommunal 2030“ 60.000
23 Frasdorf Interkommunale Kooperation „Region Priental“ 60.000
24 Freilassing Bahnhofsumfeld 30.000
25 Fuchstal Interkommunale Kooperation „Lechrain 180.000
26 Garmisch-Partenkirchen Ortsmitte mit Bahnhofsumfeld 120.000
27 Grabenstätt Interkommunale Kooperation „Achentalgemeinden“ 30.000
28 Grassau Interkommunale Kooperation „Achentalgemeinden“ 30.000
29 Greifenberg Interkommunale Kooperation „Ammersee Nord-West“ 120.000
30 Haag i.OB Interkommunale Kooperation „Lebensader B12“ 84.000
31 Hausham Auerbergsiedlung 168.000
32 Hofstetten Interkommunale Kooperation „Lechrain“ 30.000
33 Hohenpeißenberg Ortsmitte 90.000
34 Huglfing Interkommunale Kooperation "Hungerbachtal" 120.000
35 Kiefersfelden Gewerbebrachen Ortskern 120.000
36 Kienberg Interkommunale Kooperation „Chiemgau Nord" 60.000
37 Kolbermoor Innenstadt 600.000
38 Kraiburg a.Inn Interkommunale Kooperation „Inn-Moränenland“ 30.000
39 Kranzberg Interkommunale Kooperation „Ampertalgemeinden" 30.000
40 Lenggries Prinz-Heinrich-Kaserne und Ortskern 60.000
41 Maitenbeth Interkommunale Kooperation "Lebensader B12" 30.000
42 Marktschellenberg Interkommunale Kooperation „Fünf Talkesselgemeinden“ 30.000
43 Marquartstein Interkommunale Kooperation „Achentalgemeinden" 360.000
44 Miesbach Bahnhof und Ortszentrum 30.000
45 Mittenwald Ortskern 30.000
46 Mörnsheim Ortskern 130.000
47 München Historischer Ortskern Ramersdorf, Neuperlach 270.000
48 Murnau a.Staffelsee Kemmel-Kaserne und Ortskern 30.000
49 Neufahrn b.Freising Ortszentrum 510.000
50 Oberammergau Interkommunale Kooperation „Ammergauer Alpen“ 30.000
51 Oberbergkirchen Interkommunale Kooperation „Isen-Rott-Region“ 30.000
52 Oberhausen Interkommunale Kooperation „Hungerbachtal“ 120.000
53 Obermeitingen Interkommunale Kooperation „AG Lechfeldgemeinden“ 30.000
54 Obing Interkommunale Kooperation „Chiemgau Nord" 30.000
55 Peißenberg Ortskern Dorf und Wörth 216.000
56 Penzberg Bahnhof/ Bahnbogen/ Müllerholz 390.000
57 Penzing Ortsmitte 30.000
58 Perach Interkommunale Kooperation „IKEK-Power-Inntal & Holzland“ 30.000
59 Petershausen Ortsmitte 480.000
60 Pittenhart Ortszentrum 180.000
61 Prien a.Chiemsee Ortskern mit Hafen 30.000
62 Ramsau b.Berchtesgaden "Interkommunale Kooperation „Fünf Talkesselgemeinden“" 30.000
63 Raubling Ortsmitte Raubling 60.000
64 Reichertshofen Ortszentrum 60.000
65 Reischach Interkommunale Kooperation „IKEK-Power-Inntal & Holzland“ 30.000
66 Rohrbach Interkommunale Kooperation "Stadt-Umland-Kooperation Pfaffenhofen a.d. Ilm" 210.000
67 Rosenheim Altstadt Ost, Bahnhofsareal 720.000
68 Rottenbuch Interkommunale Kooperation „Pfaffenwinkel“ 30.000
69 Ruhpolding "Interkommunale Kooperation “ARGE Südliches Trauntal“" 120.000
70 Scheyern Interkommunale Kooperation „Stadt-Umland-Kooperation Pfaffenhofen a.d. Ilm“ 600.000
71 Schönau a.Königssee Interkommunale Kooperation „Fünf Talkesselgemeinden“ 30.000
72 Schondorf am Ammersee Interkommunale Kooperation „Ammersee Nord-West“ 300.000
73 Schongau Bahnhofsareal 60.000
74 Schrobenhausen Gewerbebrache Nord, Altstadt und Obere Vorstadt 638.000
75 Schwindegg Interkommunale Kooperation „Isen-Rott-Region“ 30.000
76 Siegsdorf Interkommunale Kooperation “ARGE Südliches Trauntal“ 90.000
77 Steingaden Interkommunale Kooperation „Pfaffenwinkel“ 144.000
78 Thaining Interkommunale Kooperation „Lechrain“ 30.000
79 Tyrlaching Interkommunale Kooperation „Dorfkultur-Verbund Rupertiwinkel und Chiemgau“ 80.000
80 Übersee Interkommunale Kooperation „Achentalgemeinden“ 48.000
81 Unterwössen Interkommunale Kooperation „Achentalgemeinden“ 60.000
82 Utting am Ammersee Ortskern 30.000
83 Waldkraiburg Stadtkern 30.000
84 Weilheim i.OB St. Pölten und Bahnhofsumfeld 636.000
85 Windach Interkommunale Kooperation „FEW-Interkommunal 2030“ 30.000
Niederbayern

10.750.000
1 Bad Abbach Ortskern 80.000
2 Bayerisch Eisenstein Grenzbahnhof-Gewerbebrachen 240.000
3 Bodenmais Ortskern 60.000
4 Bogen Altstadt 480.000
5 Eging am See Ortskern 800.000
6 Freyung Stadtkern 4.200.000
7 Grafenau Altstadt 80.000
8 Hauzenberg Ortskern und Holzwerkegelände 400.000
9 Hinterschmiding Ortsmitte 80.000
10 Mallersdorf-Pfaffenberg Brachflächenumnutzung Neue Mitte 240.000
11 Obernzell Ortskern 80.000
12 Regen Stadtkern 30.000
13 Rottenburg a.d.Laaber Kaserne-Ortskern-Bahnhof 160.000
14 Rotthalmünster Marktkern 80.000
15 Ruhstorf a.d.Rott Ortskern 1.200.000
16 Spiegelau Ortskern 80.000
17 Vilshofen an der Donau Innenstadt und Ortskern Pleinting 2.400.000
18 Waldkirchen Altstadt 60.000
Oberpfalz

7.235.000
1 Altenstadt a.d.Waldnaab Ortskern 30.000
2 Bad Kötzting Innenstadt / Hohen-Bogen-Kaserne 240.000
3 Bärnau Altstadt 1.382.000
4 Blaibach Ortsmitte 30.000
5 Erbendorf Gewerbebrache und Altstadt 60.000
6 Falkenstein Ortskern 120.000
7 Furth im Wald Altstadtbereich 360.000
8 Hirschau Stadtkern 60.000
9 Kemnath Altstadt 120.000
10 Konnersreuth Altstadtbereich 553.000
11 Mitterteich Altstadtbereich 320.000
12 Neustadt a.d.Waldnaab Altstadt 60.000
13 Oberviechtach Altstadt 120.000
14 Rötz Ortskern 180.000
15 Schnaittenbach Ortskern 60.000
16 Schwandorf Altstadt 420.000
17 Schwarzenfeld Ortskern 30.000
18 Sulzbach-Rosenberg Rosenberg / Maxhütte 30.000
19 Vohenstrauß Bahnhofsbrache und Innenstadt 480.000
20 Waidhaus Ortskern 180.000
21 Waldmünchen Altstadt 120.000
22 Waldsassen Kernstadt 1.650.000
23 Weiden i.d.OPf. Konversionsbereiche 480.000
24 Winklarn Ortsmitte 150.000
Oberfranken

14.373.000
1 Bad Steben Ortskern 30.000
2 Bamberg LaGarde, Warner Barracks 3.248.000
3 Bischofsgrün Interkommunale Kooperation „IEK Ochsenkopf“ 102.000
4 Coburg ehem. Schlachthof / Güterbahnhof 30.000
5 Dörfles-Esbach Passchendaele-Kaserne 60.000
6 Ebersdorf b.Coburg Gewerbebrachen Erbendorf und Frohnlach 120.000
7 Gefrees Altstadt 60.000
8 Helmbrechts Innenstadtbereich 258.000
9 Hollfeld Altstadtbereich 30.000
10 Kirchenlamitz Ortskernbereich 1.800.000
11 Kulmbach Innenstadtbereich 255.000
12 Marktleuthen Stadtkernbereich 40.000
13 Marktredwitz Innenstadtbereich, Ortsteil Brand 1.350.000
14 Mehlmeisel Interkommunale Kooperation „IEK Ochsenkopf“ 30.000
15 Münchberg Innenstadtbereich 350.000
16 Nagel Interkommunale Kooperation "Raumpartnerschaft Fichtelgebirge" 120.000
17 Naila Altstadtbereich 440.000
18 Röslau Ortskernbereich 1.560.000
19 Schauenstein Ortskern 1.699.000
20 Schönwald Ortskernbereich 30.000
21 Schwarzenbach a.d.Saale Stadtkernbereich 320.000
22 Schwarzenbach a.Wald Stadtkernbereich 738.000
23 Selb Stadtkernbereich 693.000
24 Selbitz Stadtkernbereich 30.000
25 Sparneck Ortskern 64.000
26 Stammbach Ortskernbereich 566.000
27 Tröstau Interkommunale Kooperation "Raumpartnerschaft Fichtelgebirge" 80.000
28 Warmensteinach Ortskernbereich 30.000
29 Weißenstadt Altstadtbereich 160.000
30 Zell i.Fichtelgebirge Interkommunale Kooperation "Zukunft Nördliches Fichtelgebirge" 80.000
Mittelfranken

9.630.000
1 Allersberg Ortskern 240.000
2 Ammerndorf Interkommunale Kooperation „Bibert-/Schwabachtal“ 180.000
3 Aurachtal Ortskern Münchaurach 120.000
4 Burghaslach Altort 60.000
5 Cadolzburg Altort 450.000
6 Diespeck Interkommunale Kooperation „Allianz NeuStadt&Land“ 60.000
7 Eckental Ortskern Eschenau 48.000
8 Emskirchen Interkommunale Kooperation „Allianz Aurach-Zenn“ 90.000
9 Greding Altstadt 120.000
10 Großhabersdorf Interkommunale Kooperation „Bibert-/Schwabachtal“ 330.000
11 Heideck Altstadt 180.000
12 Heilsbronn Interkommunale Kooperation „Bibert-/Schwabachtal“ 1.280.000
13 Hemhofen Ortskern 30.000
14 Herrieden Altstadt 240.000
15 Hersbruck Altstadt 120.000
16 Höchstadt a.d.Aisch Stadtkern 924.000
17 Ipsheim Interkommunale Kooperation „Allianz NeuStadt&Land“ 30.000
18 Langenzenn Stadtkern 60.000
19 Leutershausen Altstadt 60.000
20 Lonnerstadt Altort 30.000
21 Markt Bibart Ortskern 60.000
22 Markt Erlbach Interkommunale Kooperation „Allianz Aurach-Zenn“ 960.000
23 Neuhof a.d.Zenn Interkommunale Kooperation „Allianz Aurach-Zenn“ 120.000
24 Neustadt a.d.Aisch Stadtkern 240.000
25 Nürnberg West-Stadt, Langwasser, Gebiet Wöhrder See 360.000
26 Obernzenn Interkommunale Kooperation „Allianz Aurach-Zenn“ 60.000
27 Roßtal Interkommunale Kooperation „Bibert-/Schwabachtal“ 450.000
28 Roth Altstadtbereich 958.000
29 Scheinfeld Altstadt 60.000
30 Schwabach Bahnhofstraße, O‘ Brien-Kaserne Süd 150.000
31 Spalt Altstadt 480.000
32 Thalmässing Ortskern 360.000
33 Treuchtlingen Altstadt 270.000
34 Wassertrüdingen Altstadt 90.000
35 Weißenburg i.Bay. Altstadt 90.000
36 Wilhelmsdorf Interkommunale Kooperation „Allianz Aurach-Zenn“ 90.000
37 Wilhermsdorf Altort 60.000
38 Windsbach Altstadt 120.000
Unterfranken

7.566.000
1 Amorbach Altstadt 400.000
2 Bad Neustadt a.d.Saale Altstadt 92.000
3 Bischofsheim i.d.Rhön Altstadt 240.000
4 Goldbach Ortsmitte / Gewerbebrache Rheinmetall 240.000
5 Hofheim i.UFr. Altstadt 1.400.000
6 Hohenroth Interkommunale Kooperation „NES-Allianz“ 90.000
7 Kitzingen Kernstadtbereich 300.000
8 Mellrichstadt Altstadt / Hainbergkaserne 480.000
9 Miltenberg Altstadt 120.000
10 Münnerstadt Altstadt 900.000
11 Oberelsbach Altort 344.000
12 Obernburg a.Main Altstadt / nördliche Stadt 120.000
13 Ochsenfurt Weststadt 1.500.000
14 Schöllkrippen Kernort 300.000
15 Sennfeld Ortskern 60.000
16 Stadtlauringen Altort 160.000
17 Strahlungen Interkommunale Kooperation „NES-Allianz“ 160.000
18 Würzburg Militärareale 600.000
19 Zeitlofs Ortskern 60.000
Schwaben

8.862.000
1 Altenstadt Ortskern 240.000
2 Asbach-Bäumenheim Gewerbebrache AGCO 360.000
3 Augsburg Kaisermeile, Textilviertel, Hochzoll, Hauptbahnhof mit Umfeld, Sheridan Kaserne/Pfersee, Reese- Kaserne / Kriegshaber, Haunstetten 2.780.000
4 Buchloe Innenbereich 180.000
5 Donauwörth Alfred-Delp-Kaserne und Innenstadt 1.200.000
6 Füssen Hanfwerkeareal 120.000
7 Graben Interkommunale Kooperation "AG Lechfeldgemeinden" 30.000
8 Günzburg Gewerbebrache Auweg 120.000
9 Illertissen Altstadt und Bereich Nord West 254.000
10 Klosterlechfeld Interkommunale Kooperation "AG Lechfeldgemeinden" 30.000
11 Lindau (Bodensee) Inselstadt und Reutin 486.000
12 Memmingen Steinheim 300.000
13 Mertingen Ortskern 60.000
14 Mindelheim Bahnhof 150.000
15 Monheim Altstadt 30.000
16 Neusäß Neue Mitte Westheim 600.000
17 Nördlingen Altstadt und Bahnhofsbereich, Wemdinger Viertel 382.000
18 Pfaffenhofen a.d.Roth Ortskern 60.000
19 Pfronten Ortsteil Ried 180.000
20 Rain Altstadt 60.000
21 Senden Stadtmitte und Webereigelände 150.000
22 Sonthofen Stadtkern 450.000
23 Tapfheim Ortskern 180.000
24 Untermeitingen Interkommunale Kooperation "AG Lechfeldgemeinden" 70.000
25 Wallerstein Ortskern 30.000
26 Weißenhorn Altstadt 180.000
27 Wemding Altstadt 30.000
28 Ziemetshausen Ortskern 150.000
Bayern insgesamt
242 Gemeinden / 261 Maßnahmen 68.870.000

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr; © Titelfoto Kaisermeile Maximilianstraße in Augsburg: Marcel Gnauk / Pixabay; Foto Kerstin Schreyer: STMAS/Eleana Hegerich

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

An wen richten sich die Angebote der Kammer aus Ihrer Sicht am meisten?
Büroinhaber/innen
Angestellte
Ältere Kollegen/innen
Jüngere Kollegen/innen
Relativ ausgewogen an alle Mitglieder

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München