19.03.2020 - München
Die Wärmewende als Teil der Energiewende stellt eine große gesamtgesellschaftliche Aufgabe für Bayern dar. Worauf Bauherren und Planer bei Sanierung und Neubau achten sollten, zeigt die kostenfreie Broschüre „In der Zukunft zu Hause: Hocheffizient bauen und sanieren", die das Bayerische Landesamt für Umwelt jetzt aktualisiert und neu aufgelegt hat.
„Gemeinsam kann die Wärmewende gelingen, wenn wir Bürgerinnen und Bürger informieren und somit die Gebäude in Bayern Schritt für Schritt energieeffizient und zukunftsfähig gestalten. Ich freue mich, den Mitgliedern der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau diese neue Broschüre zur Verteilung an Bürgerinnen und Bürger mit Bauvorhaben an die Hand geben zu können. Die Broschüre stellt anschaulich dar, worauf Bauherren und Planer bei Sanierung und Neubau achten sollten", sagt Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger.
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau leistet in ihrer täglichen Arbeit
einen entscheidenden Beitrag, um die Energie- und C02-Einsparungen im
Gebäudebereich weiter voranzutreiben. Intelligent geplante Häuser lassen sich mit geringem Mehraufwand umsetzen, sparen aber dauerhaft Energiekosten ein und reduzieren die Umweltbelastungen. Zudem erhöhen sie den Nutzerkomfort bis hin zum Einbruchschutz erheblich.
Wussten Sie, dass fast 85 Prozent der in privaten Haushalten verbrauchten Energie für Heizung und Warmwasser benötigt wird? Wenn Sie Ihr Haus clever planen oder sanieren, sparen Sie nicht nur Heizkosten.
In der Broschüre erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft machen, was Sie dabei gewinnen und warum es sich für Sie rechnet.
Inhalt der Broschüre
Bestellung und Download
Die Broschüre kann ab sofort kostenfrei bestellt bzw. herunterladen werden:
Zur Bestellung
Zum Download
© Grafik Broschüre: LfU / M.Wölfl, Foto Hubert Aiwanger: StMWi
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
To our Ukrainian colleagues
The
Bavarian Chamber of Civil Engineers (civil engineers and engineers in the
construction industry) is pleased to offer support to Ukrainian
colleagues with regard to professional issues. Please do not hesitate to contact us.
Professional recognition of engineers
Jobs and internships
Language training
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
Veranstaltungstipps
HOAI Info-Plattform
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München