
Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

Mitreden. Mitgestalten.
Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!
21
22

23
Bau Kolloquium 2019/2020 an der UniBw München
Vortragsreihe an der Universität der Bundeswehr München
Das neue Programm der Veranstaltungsreihe "Bau Kolloquium", das die Universität der Bundeswehr in Kooperation mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau durchführt ist erschienen. Die Vorträge werden von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau mit jeweils 1,5 Fortbildungspunkten anerkannt. Die Veranstaltungen sind kostenfrei, die Anmeldung ist erforderlich.
- 7. April 2020
Neubau Faulbehälter Würzburg – Eine verfahrenstechnische, konstruktive und gestalterische Herausforderung
Dr.-Ing. Tankred Börner, Geschäftsstellenleiter, Dahlem Beratende Ingenieure GmbH & Co. Wasserwirtschaft KG
- 5. Mai 2020
Hochhaus Omiturm in Frankfurt, Herausforderungen im Fassadenbau
Dipl.-Ing (FH) Jürgen Schäfer, Leitung Technik, Dobler Metallbau GmbH
- 2. Juni 2020
PREFLEX ® - Träger als intelligente und leistungsstarke Idee beim Bauen - Doppelverbundträger als Systembauweise für großen Schlankheiten und maximale Trägersteifigkeiten
Dipl.-Ing. Michael Steeger, Geschäftsführer Christmann + Pfeifer
Programmflyer
Frühere Termine:
- 8. Oktober 2019
Berliner Stadtschloss - Planung und Konstruktion
Bernd von Seht, WETZEL & von SEHT, Ingenieurbüro für Bauwesen, Hamburg, Berlin
- 5. November 2019
Rohstoffquelle Bauschutt - Möglichkeiten im Baustoffkreislauf
Prof. Dr.-Ing. Andrea Kustermann, Hochschule München
- 3. Dezember 2019
Planung von Kampfmittelräummaßnahmen: Aktuelle Praxisbeispiele, Empfehlungen und akademische Zusatzausbildung
M.Sc. Marcus Hammerl, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, München
Dipl.-Geol. Martin Kötter, IFAH GbR, Garbsen
- 4. Februar 2020
Umweltbaubegleitung – Fachliche Anforderungen und Lösungen in der Praxis
Gunther Wetzel, Projektleiter PLANUNG+UMWELT, Planungsbüro Prof. Dr. Michael Koch
- 3. März 2020
Bahnausbau der Zukunft - Technische Planung eines Großprojekts der Deutschen Bahn AG
Dipl.-Ing. Klaus- Peter Zellmer, DB Netz AG München, Projektleiter ABS 38 München – Mühldorf - Freilassing
Organisatorisches
Termin
Dienstags, 18:00 – 19:00
Ort
Raum 33/0431
Besuchereinfahrt über Westtor Universitätsstraße, 85577 Neubiberg
www.unibw.de/baustatik, www.fvki.de
(Hinweise zur Anfahrt im Programmflyer)
Fortbildung
Die Vorträge werden von der BayIka-Bau mit jeweils 1,5 Fortbildungspunkten anerkannt. Die Teilnahme wird durch Unterschrift bei der jeweiligen Veranstaltung bestätigt.
Anmeldung
Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist erforderlich - bitte E-Mail mit Angabe der Teilnehmer
an:
stphndybknbwd
Beitrag weiterempfehlen
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine
Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim
Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).