28.01.2020 - München
Wohnen wie ein Hobbit? Bauen mit Stroh, Lehm oder Erde gilt vielen immer noch als exotisch. Dabei sind natürliche Baustoffe mehr als nur klimafreundlich. Der Weg zum Öko-Häuschen kann allerdings steinig sein. Klaus-Jürgen Edelhäuser, Vorstandsmitglied der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, sagt, worauf es dabei ankommt.
Zu wohnen wie ein Hobbit hat seine Vorteile. Robert Sengotta kann seine Salsa-Partys feiern - und die Nachbarn haben dennoch ihre Ruhe. Dafür sorgen Tonnen von Erde und Beton und dreiglasige Fenster. "Der Schallschutz ist außergewöhnlich gut", sagt der Softwareentwickler über sein Erdhaus in Günzburg (Bayern). Es dringt so gut wie nichts heraus oder herein.
Ein wenig erinnert Sengottas Eigenheim an die Höhlen, die Frodo und seine Freunde im Epos "Herr der Ringe" bewohnen. Es ist ein Erdhügel mit einer großen Fensterfront gen Süden. Diese Ausrichtung sorgt für eine alles andere als höhlentypische Helligkeit. "Dass es hier dunkel ist, ist ein weit verbreitetes Vorurteil", versichert Sengotta. Im Gegenteil, "überdurchschnittlich hell" sei es.
Erdhäuser sind in Deutschland eine Seltenheit - auch Sengotta bezeichnet sie als "exotisch", was aber nicht unbedingt etwas mit ihren inneren Werten zu tun hat, sondern mit den Vorstellungen, wie ein Haus auszusehen hat. Unter einem Erdhügel wohnen, das ist nicht gerade das, was viele unter einem modernen Wohngebäude verstehen.
Dabei sei das eine sehr alte Bauweise, sagt der Bauingenieur Klaus-Jürgen Edelhäuser aus Rothenburg ob der Tauber. Sie geht auf das ganz ursprüngliche Verhalten der Menschen zurück, in Höhlen Schutz zu suchen. "Die Bauweise galt irgendwann nicht mehr als sexy, doch heute findet man dazu zurück."
Das betrifft nicht nur Erdhäuser, die tatsächlich eher eine kleine Nische darstellen, sondern auch Lehm und Stroh als Grundbaustoff. "Sie waren in mittelalterlichen Gebäuden gang und gäbe", sagt Edelhäuser und fügt hinzu: "In den vergangenen Jahren erleben sie eine Renaissance - und werden immer beliebter."
Auch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) nutzt den Renaissance-Begriff. Die in den 90er-Jahren auf Initiative der Bundesregierung ins Leben gerufene FNR betreut Forschungsvorhaben rund um das Thema nachwachsende Rohstoffe. Um eine "Revolution" aber handele es sich nicht, sondern um ein "langsames, stetiges Umdenken".
Zahlen wie jene vom Fachverband Strohballenbau illustrieren beispielhaft, dass noch Luft nach oben besteht: Der Verband schätzt die Zahl strohgedämmter Gebäude in Deutschland auf 900 bis 1500. Zum Vergleich: Der Bestand an Wohngebäuden liegt bei rund 19 Millionen.
Durch die Debatte um mehr Klimaschutz rücken die traditionellen Bauweisen mit Lehm, Stroh oder Erde und damit der möglichst große Verzicht auf konventionelle Baustoffe wieder vermehrt in den Fokus. Die natürlichen Baustoffe seien besonders klimafreundlich in ihrer Herstellung und Entsorgung, erklärt Edelhäuser, der im Vorstand der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau sitzt. Darüber hinaus würden sie ohne hohen Energieaufwand produziert.
Natürlich gewachsene Stoffe wie Stroh oder auch Dämmstoffe aus Holz oder Jute haben außerdem einen sogenannten CO2-Senkeneffekt. Während des Wachstums spalten die Pflanzen Kohlenstoffdioxid in Sauerstoff und Kohlenstoff auf - den Sauerstoff geben sie ab, den Kohlenstoff binden sie. Dieser bleibt auch solange gebunden, wie das Gebäude steht, erläutert Anna Wolff von der Deutschen Umwelthilfe.
Doch allein das gute Gewissen, etwas fürs Klima getan zu haben, dürfte die meisten Bauherren nicht überzeugen. Alternative Baustoffe haben jedoch auch gewisse praktische Vorzüge. Lehm zum Beispiel: "Der trägt zu einem angenehmen Raumklima bei, weil er eine hervorragende Feuchtepufferung hat", beschreibt Bau-Ingenieur Edelhäuser.
Auf der anderen Seite haben die Stoffe gewisse Anfälligkeiten, auf die Planer Rücksicht nehmen müssen. Bei Stroh und Lehm zum Beispiel sei der Feuchteschutz wichtig, sagt Edelhäuser. "Stroh verschimmelt, wenn es nass wird und nicht mehr abtrocknen kann. Lehm wiederum quillt auf, wenn er massiver Feuchte ausgesetzt ist."
Wie lässt sich dem begegnen, und zwar auf möglichst nachhaltige Art und Weise? Edelhäuser schlägt hier zum Beispiel einen größeren Dachüberstand vor, um die Fassade besser vor Regen zu schützen. Generell stoßen natürliche Materialien aber im feuchtekritischen Bereich, etwa beim Fundament, an ihre Grenzen.
"Da fehlt es noch an Innovationen", sagt René Görnhardt, Baustoffexperte der FNR. So seien Alternativen, beispielsweise ein Textilbeton mit Flachs als Verstärkung, noch nicht ausgereift genug, um zeitnah im Einfamilienhausbau zum Einsatz zu kommen.
Das heißt: Beim Fundament geht es noch kaum ohne Beton. "Und da wissen wir ja, dass er nicht gerade ein ökologischer Stoff ist", sagt Görnhardt. Man könne zwar ein Streifenfundament mit weniger Beton als Basis nutzen oder ein Haus ganz ohne Bodenplatte planen. Das sei technisch durchaus möglich, werde aber eher selten umgesetzt.
Ist ein Gebäude überhaupt noch nachhaltig, wenn konventionelle Baustoffe verbaut wurden? Für Klaus-Jürgen Edelhäuser lautet die Antwort: ja. Er möge diese Art von "Schwarz-Weiß-Denken" nicht.
Der Bau-Ingenieur führt das an einem Beispiel aus: Selbst wenn man ein Haus sehr schonend baut und zum Beispiel in der Wärmedämmung auf Schafwolle, Schilfrohr oder Hanf setzt, Rahmen sowie Verkleidung aus Holz konstruiert und Faserputze nutzt, "wird man sehr wahrscheinlich ein Bad aus Fliesen haben, mit Silikon- und Folienabdichtungen". So werde einfach ein gewisser Wohnkomfort sichergestellt und das sei auch nichts Negatives. Das Gebäude sei dennoch nachhaltig.
Auch zu Beton hat Edelhäuser eine klare Meinung. "Natürlich hat er eine schlechte CO2-Bilanz - etwa wegen der Hochofenprozesse bei der Zement-Herstellung. Deshalb sollte man ihn als Baustoff jedoch nicht verteufeln." Er sei auch bei nachhaltig geplanten Bauten eine Option, die sinnvoll und vor allem wirtschaftlich ist.
Wie sieht es eigentlich mit den Kosten für alternative geplante Häuser aus? "Vor zwei, drei Jahren hätte ich noch gesagt, sie sind teurer als konventionelle Bauweisen", sagt Edelhäuser. Inzwischen sei das Angebot an Baustoffen aber gewachsen, die Produkte seien zum Teil günstiger geworden. "Sie sind nicht mehr unbedingt teurer." Und im Unterhalt seien alternativ gebaute Häuser sogar im Vergleich zu konventionellen Gebäuden teilweise günstiger.
Abdruck mit freundlicher Genehmigung der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH,
Hamburg, www.dpa.de
© Fotos: Petra Höglmeier/Sonnenhaus-Institut/dpa-tmn; Tobias Hase;Nicolas Louchet/Sonnenhaus-Institut/dpa-tmn; Nicolas Louchet/Sonnenhaus-Institut/dpa-tmn
www.sonnenhaus-institut.de
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sustainable Bavaria
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
www.zukunft-ingenieur.de
Veranstaltungstipps
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München