03.12.2019 - Eschborn
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) informiert über eine Änderung des BAFA-Merkblattes mit den Anforderungen an die Zusatzqualifikation von Energieberatern/innen im Rahmen des Bundesförderprogramms für die Energieberatung für Wohngebäude (Vor-Ort Beratung, individueller Sanierungsfahrplan).
Laut Schreiben vom 03.12.2019 vom Referat 512 „Energieberatung Wohngebäude, Energieberatung Mittelstand“ ist die wesentliche Änderung der neue Aus-/Weiterbildungskatalog, der für Aus-/Weiterbildungen mit Beginn nach dem 30. Juni 2021 gilt.
Er entspricht, was den zeitlichen Umfang und fachlichen Inhalt angeht, den für Wohngebäude geforderten Basis- und Vertiefungsmodulen des Weiterbildungskatalogs gemäß Anlage 2 des Regelhefts zur EEE-Liste vom 02. Dezember 2019.
Download
Quelle: Referat 512 – Energieberatung Wohngebäude, Energieberatung Mittelstand / Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
To our Ukrainian colleagues
The
Bavarian Chamber of Civil Engineers (civil engineers and engineers in the
construction industry) is pleased to offer support to Ukrainian
colleagues with regard to professional issues. Please do not hesitate to contact us.
Professional recognition of engineers
Jobs and internships
Language training
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
Veranstaltungstipps
HOAI Info-Plattform
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München