16.10.2019 - Würzburg
Informieren Sie sich am 16. Oktober in Würzburg über den Einsatz von Recyclingbeton im Hochbau. Bauprojekte wie der Neubau der Umweltstation der Stadt Würzburg zeigen, dass Kreislaufwirtschaft auch in der ressourcenintensiven Bauwirtschaft möglich ist. Die Teilnahme ist kostenfrei.
2017 wurde der Grundstein für einen Neubau der Umweltstation der Stadt Würzburg gelegt. Neu am Baukonzept ist: Erstmalig wurde in Bayern Recyclingbeton in einem Hochbau eingesetzt. Drei Viertel des verbauten Betons – das entspricht 480 Kubikmetern – ist Recyclingbeton mit Gesteinskörnungsanteil bis zu RC 45 Prozent.
Recyclingbeton besteht zum Teil aus Material, dass aus abgebrochenem Altbeton und Mauerwerk hergestellt wird und verbraucht deshalb viel weniger Rohstoffe als herkömmlicher Beton. Recyclingbeton kann wie konventioneller Beton eingesetzt werden und erfüllt die gleichen Anforderungen an Qualität, Stabilität und Einbau.
Dennoch gibt es derzeit noch nicht viele Bauprojekte mit Recyclingbeton. Bauprojekte wie das in Würzburg zeigen, dass Kreislaufwirtschaft auch in der ressourcenintensiven Bauwirtschaft möglich ist.
Download
Programm
IHK Würzburg-Schweinfurt
Mainaustraße 33-35
97082 Würzburg
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich verbindlich an unter:
https://events.wuerzburg.ihk.de/RC-Baustoffe
Ansprechpartner
Stefanie Roth, 0931 4194-362, stfnrthwrzbrghkd
Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.wuerzburg.ihk.de/agb
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
To our Ukrainian colleagues
The
Bavarian Chamber of Civil Engineers (civil engineers and engineers in the
construction industry) is pleased to offer support to Ukrainian
colleagues with regard to professional issues. Please do not hesitate to contact us.
Professional recognition of engineers
Jobs and internships
Language training
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
Veranstaltungstipps
HOAI Info-Plattform
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München