11.04.2019 - Uni BW München
Während die Forderung nach Begrenzung des Flächenverbrauchs allgemein breite Zustimmung erfährt, sieht dies zumeist anders aus, wenn es um konkrete Bau- oder um Verkehrsprojekte geht. Das Jahreskolloquium des Forschungszentrums RISK an der Uni BW beleuchtet das Thema Flächenverbrauch aus interdisziplinärer und gesellschaftspolitischer Perspektive. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist Kooperationspartner - der Eintritt ist frei!
Im Spannungsfeld zwischen Begrenzung des Flächenverbrauches und konkreten Bau- oder Verkehrsprojekten, tauchen schnell neue und weiterführende Fragen auf:
Im RISK Jahreskolloquium wollen wir dieser unterschiedlichen Bewertung und ihren Konsequenzen auf den Grund gehen und das Thema Flächenverbrauch aus verschiedenen Perspektiven betrachten.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung über das Online-Formular.
Der Eintritt ist frei.
Moderation:
Prof. Dr. Norbert Gebbeken
RISK Sprecher und Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau
Download
Termin
Ort
Gebühren
Anmeldung
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 31.03.2019 unter folgendem Link:
Zur Online-Anmeldung
Universität der Bundeswehr München
Forschungszentrums RISK
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg
Kontakt
Prof. Dr. Norbert Gebbeken
Professur für Baustatik
Institut für Mechanik und Statik
Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissen- schaften
norbert.gebbeken@unibw.de
Prof. Dr. Wolfgang Bonß
Professur für Allgemeine Soziologie
Institut für Soziologie und Volkswirtschaftslehre
Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften
wolfgang.bonss@unibw.de
www.unibw.de/risk
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München
© Fotos: Uni BW
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
To our Ukrainian colleagues
The
Bavarian Chamber of Civil Engineers (civil engineers and engineers in the
construction industry) is pleased to offer support to Ukrainian
colleagues with regard to professional issues. Please do not hesitate to contact us.
Professional recognition of engineers
Jobs and internships
Language training
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
Veranstaltungstipps
HOAI Info-Plattform
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München