05.04.2019 - München
Auch 2019 ist es wieder gelungen aktuelle und spannende Beiträge zum Thema „Zusammenwirken zwischen Forschung und Praxis in der Geotechnik“ zusammenzustellen. Der 18. Geotechnik-Tag findet am 5. April 2019 im Audimax der TU München statt und wird von der DGGT, der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, dem VDI Bayern und dem Bayerischen Bauindustrieverband unterstützt.
Im ersten Block wird über aktuelle Erfahrungen bei der in situ Untersuchung sensitiver weicher Böden berichtet, die im Rahmen von Bauvorhaben im Rosenheimer Becken gewonnen wurden. Die geotechnischen Herausforderungen beim Tunnelvorhaben in Starnberg und die geotechnische Charakterisierung von Störzonenmaterial für den Tunnelbau mittels Triaxialversuche sind die folgenden Themen.
Im zweiten Block steht die messtechnische Überwachung und Dokumentation von Bauabläufen und Erkundungen im Mittelpunkt, z.B. bei der Bemessung und Herstellung eines tiefen Schachtes. Über Fortschritte bei der räumlichen Erfassung von geotechnischen Bauwerken und deren Veränderungen mit Drohnen sowie bei der 3D-Modellierung des Baugrunds auf der Grundlage groß- und kleinräumlicher geologischer und geotechnischer Informationen wird berichtet.
Nach der Mittagspause liegt der Fokus auf Böschungen, sei es im Großen bei Betrachtung von Massenbewegungen im Alpenraum, der Standsicherheitsanalyse mit FEM oder der baupraktischen Anwendung von Dränmatten bei Straßenböschungen.
Den Abschluss der Veranstaltung bilden Beiträge zum Tunnelbau, wobei über aktuell sehr umfangreiche und schwierige Maßnahmen wie Bahnhof Stuttgart, 2. S-Bahn-Stammstrecke und der Umbau des Bahnhofes Sendlinger Tor in München berichtet wird.
Tagungsprogramm
Download
Weitere Informationen und Anmeldung
Kontakt
TU München, Zentrum Geotechnik
Dipl.-Ing. Gerhard Bräu
Baumbachstraße 7
81245 München
Telefon: 089/289-27139 oder: - 27131
Telefax: 089/289-27189
Email: g.braeu@tum.de
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
To our Ukrainian colleagues
The
Bavarian Chamber of Civil Engineers (civil engineers and engineers in the
construction industry) is pleased to offer support to Ukrainian
colleagues with regard to professional issues. Please do not hesitate to contact us.
Professional recognition of engineers
Jobs and internships
Language training
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
Veranstaltungstipps
HOAI Info-Plattform
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München