13.08.2018 - München
Ab sofort ist ein neuer Film über die Brückenprüfung nach DIN 1076 auf der Homepage des VFIB und auf YouTube verfügbar. Der Film informiert anschaulich und fachlich fundiert über die die wichtigen Aufgaben der Ingenieurinnen und Ingenieure der Bauwerksprüfung und die Arbeit des VFIB. Das Bundesverkehrsministerium, die Länder und der VFIB haben den Film gemeinsam gestaltet und finanziert.
Den Film gibt es in vier verschiedenen Versionen. Für die Homepage des VFIB wurde zum Einstieg in das Thema eine spezielle Kurzfassung produziert, in der in nur 5 Minuten die wesentlichen Aspekte der Bauwerksprüfung und die Schwerpunkte der Arbeit des VFIB dargestellt sind. Der Film kann auf YouTube angesehen und über folgenden Link kostenlos heruntergeladen werden:
www.youtube.com/watch?v=1-kumLG9a1w
www.vfib-ev.de/service/videos.php
Des Weiteren gibt es verschiedene Langversionen des Films mit einer Abspieldauer von etwa 45 Minuten, in denen die Arbeit der Bauwerksprüfingenieure ausführlich dargestellt wird. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um die entsprechende Version bei Youtube aufzurufen:
Bauwerksprüfung nach DIN 1076 - Langversion (ca. 45 Minuten Spieldauer)
Bauwerksprüfung nach DIN 1076 - Kurzversion (ca. 7 Minuten Spieldauer)
Ingenieur für Bauwerksprüfung - Teil 1 (ca. 3,5 Minuten Spielzeit)
Ingenieur für Bauwerksprüfung - Teil 2 (ca. 3,5 Minuten Spielzeit)
Zum VFIB
Hauptaufgabe des VFIB - Verein zur Förderung der Qualitätssicherung und Zertifizierung der Aus- und Fortbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren der Bauwerksprüfung e.V. ist es, in Zusammenarbeit mit den Baulastträgern und Ingenieurbüros für die verantwortungsvolle Tätigkeit der Bauwerksprüfung ein hohes Qualitätsniveau zu erreichen und zu wahren.
Vier Lehrgangsstandorte in Bochum, Dresden, Feuchtwangen und Lauterbach sorgen mit entsprechenden Lehrgangsangeboten für eine ständige Aus- und Fortbildung der Brückenprüfingenieure. Die Referenten sind hoch qualifizierte Fachleute mit langjährigen Erfahrungen, die auch das „richtige Händchen“ haben, ihr Wissen und ihre Erfahrungen an die Bauwerksprüfingenieure weiter zu geben. Angeboten wird ein einwöchiger Grundlehrgang, der mit einer Prüfung abgeschlossen werden kann und dann mit einem Zertifikat bestätigt wird. Darüber hinaus werden zur fortlaufenden Qualifizierung verschiedene 2-tägige Lehrgänge angeboten.
Zum Erfahrungsaustausch führt der VFIB alle 2 Jahre eine eintägige Fachtagung durch. Neben fachlichen Vorträgen stehen dabei auch Beiträge zu rechtlichen und organisatorischen Fragen der Bauwerksprüfung auf dem Programm.
Unter Service werden außerdem laufend aktuelle Informationen zu Themen der Bauwerksprüfung und -ertüchtigung eingestellt, die einschlägigen Vorschriften für Bauwerkserhaltung bekannt gegeben und auf interessante Fachartikel hingewiesen.
www.vfib-ev.de
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
To our Ukrainian colleagues
The
Bavarian Chamber of Civil Engineers (civil engineers and engineers in the
construction industry) is pleased to offer support to Ukrainian
colleagues with regard to professional issues. Please do not hesitate to contact us.
Professional recognition of engineers
Jobs and internships
Language training
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
Veranstaltungstipps
HOAI Info-Plattform
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München