
Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

Jetzt über die Kammerziele informieren.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

Mitreden. Mitgestalten.
Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!
13
14

15

16

Wir vertreten Ihre Interessen!
Jetzt über die Kammerziele informieren.
17 18. Forum für Koordinatoren nach Baustellenverordnung am 16. März 2018
16.03.2018 - München
Das 18. Forum für Koordinatoren nach Baustellenverordnung am 16. März 2018 ist eine Kooperationsveranstaltung von DCI-Seminar GmbH, DIAA Deutsche Ingenieur- und Architektenakademie e.V., Bauzentrum der Landeshauptstadt München, BDK Bundesverband Deutscher Baukoordinatoren e.V. und Bayerischer Ingenieurekammer-Bau.
18. Forum für Koordinatoren - Vormittagsprogramm (kostenpflichtig)
Programm
- 9.30 – 9.40 Uhr
Begrüßung
Stefan Deschermeier, Präsident BDK, München
- 9.40 – 10.00 Uhr
Aktuelle Entwicklungen im Vorschriften- und Regelwerk für Baukoordinatoren/innen
Stefan Deschermeier, Dipl.-Ing. (FH), Präsident BDK, München
- 10.00 – 10.45 Uhr
Aktuelle praxisrelevante Fälle zur Rechtsprechung und Haftung
Sebastian Büchner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, München
- 10.45
Pause / Koordinatorendialog
- 11.00 – 11.30 Uhr
Informationen zum Asbestdialog
Christel Scheyk, Dipl.-Ing. (FH), Scheyk Ingenieurbüro GmbH, München
- 11.30 – 12.15 Uhr
Gerüstbau und Verankerungen
Reinhard Amler, Dipl.-Ing. Univ., BG-Bau München
- 12.15 – 13.00 Uhr
Praxisbeispiele „Erfahrungen als Koordinator/in“
Robert Ostermeier, Dipl.-Ing.(FH), Stefan Deschermeier, (Moderation) München
Gebühren
- 80,00 € (zzgl. 19% MwSt.) für Mitglieder des BDK, der Trägerverbände der DIAA, des BDB sowie Mitglieder der BayIKa-Bau
- 120,00 € (zzgl. 19% MwSt.) für Nichtmitglieder
- In der Gebühr sind Getränke, Snack und Seminarunterlagen enthalten.
Fortbildungspunkte BayIka
Ingenieurtechnische Fortbildung: 4.00 Pkt. gültig für:
- Beratende Ingenieure
- Freiwillige Mitglieder
- Bauvorlageberechtigte Ingenieure
- Koordinatoren nach Baustellenverordnung
Weitere Informationen und Anmeldung
http://diaa-akademie.de/f110-18-forum-fuer-koordinatoren-nach-baustellenverordnung/
18. Forum für Koordinatoren - Nachmittagsprogramm (kostenfrei)
Programm
- 13:45 Uhr
Begrüßungskaffee
- 14:00 Uhr
Begrüßung
Roland Gräbel, Leiter Bauzentrum München
- 14:10 Uhr
Building Information Modeling - BIM von der Planung zur Baustelle, Auswirkungen für die Koordinatoren
Dipl.-Ing. (FH) Christian Rust, Senior BIM & FM Consulting Manager, NavVis GmbH, München
- 14:50 Uhr
Gerüstbau und Brandschutz – Aktuelle Lösungen
Reinhard Amler, Dipl.-Ing. Univ., BG Bau München
- 15:20 Uhr
Sanierung des Olympiaturmes München aus Sicht der Baukoordinatorin - Planung und Ausführung der Schutzmaßnahmen für die ausführenden Firmen - Maßnahmen zum Schutz des öffentlichen Bereiches
Christel Scheyk, Dipl.-Ing. (FH), Scheyk Ingenieurbüro GmbH, München
- 16:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Gebühren
Fortbildungspunkte BayIka
Ingenieurtechnische Fortbildung: 2.25 Pkt. gültig für:
- Beratende Ingenieure
- Freiwillige Mitglieder
- Bauvorlageberechtigte Ingenieure
- Koordinatoren nach Baustellenverordnung
Weitere Informationen und Anmeldung
http://diaa-akademie.de/partnerforum-des-bauzentrum-muenchen-fuer-bauherrinnen-und-planerinnen/
Organisatorisches
Veranstaltungsort
- Bauzentrum der Landeshauptstadt München, Willy-Brandt-Allee 10, 81829 München
Organisation
- DCI-Seminar GmbH, Edelsbergstr. 8, 80686 München, Frau Susan Fischer, Tel. 089-57007233, Fax: 089-57007271, info@dci-seminar-gmbh.de
Download
Programm mit Anmeldung
Unser Tipp
Neue Broschüre: Koordination nach Baustellenverordnung (SiGeKo)
Die neue Broschüre der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau informiert darüber, warum Koordination für die Sicherheit auf Baustellen so wichtig ist, was der Bauherr beachten muss und wie man einen geeigneten Koordinator findet.
Download
Bestellung
© Foto: Mast3r / fotolia.com
Beitrag weiterempfehlen
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine
Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim
Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).