15.03.2018 - München
Wie schafft man es als Ingenieur, in die Medien zu kommen? Im Webinar erläutert Laura Krauss, die Pressereferentin der Kammer, wie Journalistinnen und Journalisten arbeiten und welche Themen für sie interessant sind. Anhand von Beispielen und praktischen Übungen wird gezeigt, wie man der Presse und den Medien Themen erfolgreich anbietet und wann der richtige Zeitpunkt dafür ist. Gleich anmelden!
Ingenieure im Bauwesen haben mit ihrer breiten Ausbildung viele Aufgaben in der Zivilgesellschaft: Verkehr, Energie, Wasser, Vermessung, Risiken bewerten, die Liste könnte um vieles ergänzt werden.
Nun liegt es aber auch an den Bauingenieuren selbst, auf eben diese Leistungen und Errungenschaften aufmerksam zu machen. Schärfen Sie den Blick Ihrer Mitbürger für die ach so selbstverständlichen Gebäude, Straßen, Tunnel und Brücken, die ohne einen Bauingenieur nicht gebaut worden wären. Tragen Sie die spannenden Projekte, an denen Sie Tag für Tag arbeiten an die Öffentlichkeit. Zeigen Sie Ihre erbrachten Leistungen als Gestalter der Gesellschaft!
Berichterstattungen in den Medien können sich zudem positiv auf die Auftragslage auswirken, denn sie steigern die öffentliche Aufmerksamkeit für die Leistungen eines Ingenieur(büro)s. Durch Berichte in Zeitungen und Onlinemedien sowie Radio- und Fernsehbeiträge verbessern Ingenieurinnen und Ingenieure ihre öffentliche Wahrnehmung und informieren einen großen Teil der Bevölkerung über ihre Arbeit.
Doch wie schafft man es, in die Medien zu kommen? In unserem Webinar wird erläutert, wie Journalistinnen und Journalisten arbeiten und welche Themen für sie interessant sind. Anhand von Beispielen und praktischen Übungen wird gezeigt, wie man den Medien Themen erfolgreich anbietet und wann der richtige Zeitpunkt dafür ist.
Ihre Referentin
Laura Krauss
Pressereferentin
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
+49 (0) 89 419434-27
lkrssbykd
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sustainable Bavaria
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
www.zukunft-ingenieur.de
Veranstaltungstipps
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München