Der 31. Bayerische Ingenieuretag am 10. Februar 2023 in der Kongresshalle München steht unter dem Motto "Die Welt im Umbruch - Digitale und ökologische Transformation der Bauwirtschaft". Mit Nora Sophie Griefahn, geschäftsführende Vorständin und Mitgründerin von Cradle to Cradle NGO gibt es wieder eine hochkarätige Referentin. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger spricht ein Grußwort. Auch Bauminister Christian Bernreiter ist mit einem Impulsvortrag dabei und vergibt gemeinsam mit Kammerpräsident Prof. Dr. Norbert Gebbeken den Bayerischen Ingenieurpreis 2023.
Der wichtigste Hebel auf dem Weg zu einem klimafreundlichen und kreislaufgerechten Bauen in Bayern ist eine deutliche Beschleunigung der digitalen und ökologischen Transformation der Bauwirtschaft.
Aber wie muss die Baubranche umdenken, um zukunftsweisend zu bauen? Durch welche Maßnahmen können der Energie- und Rohstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und das Abfallaufkommen entlang der gesamten Prozesskette reduziert werden? Wie gelingt der Weg zur Kreislaufwirtschaft am Bau - vom Recycling von Baustoffen und -materialien bis zum „Urban Mining“? Diesen Fragen widmet sich der 31. Bayerische Ingenieuretag.
Sichern Sie sich noch bis zum 5. Februar 2023 einen der letzten freien Plätze beim größten Branchentreff des bayerischen Bauwesens. Der Eintritt ist frei - wir freuen uns auf Sie!
"Was wir jetzt brauchen ist eine beschleunigte digitale und ökologische Transformation der Bauwirtschaft. Wenn wir dieses Ziel bis zum Jahr 2040 erreichen wollen, müssen wir Bayern als Innovationsstandort für digitales, klimafreundliches und kreislaufgerechtes Bauen weiter voranbringen und den CO2-Ausstoß und das Abfallaufkommen am Bau deutlich reduzieren", sagt Prof. Dr. Norbert Gebbeken, der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau.
Dementsprechend beschäftigt sich der 30. Bayerische Ingenieuretag mit der Frage, wie die digitale und ökologische Transformation der Bauwirtschaft vorangetrieben werden kann und wie der Beitrag der am Bau beteiligten Ingenieure dabei aussieht.
Das Grußwort zu unserem 31. Bayerischen Ingenieuretag wird Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie stellvertretender bayerischer Ministerpräsident, halten.
Wir freuen uns sehr, dass Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister
für Wohnen, Bau und Verkehr, für einen Kurzvortrag zum Thema "Bauen in Bayern" zugesagt hat.
Im
Anschluss an seinen Kurzvortrag wird Staatsminister Bernreiter gemeinsam mit Kammerpräsident Prof. Dr. Norbert
Gebbeken den Bayerischen Ingenieurpreis 2023 verleihen. Seien Sie gespannt aud die Preisträger!
Mit dem Bayerischen Ingenieurpreis prämiert die Bayerische Ingenieurekammer-Bau große und kleine Ingenieurleistungen, Projekte und Bauwerke aller Fachrichtungen, die auf ihre ganz besondere Weise herausstechen. Der Ingenieurpreis zeigt das kreative Ideenpotential und technische Know-how der bayerischen Ingenieure im Bauwesen und rückt ihre kreative Leistungsfähigkeit in den öffentlichen Fokus. Sechs Projekte sind im Finale - seien Sie gespannt, wer die drei Preise abräumt!
In ihrem Keynote-Vortrag geht Nora Sophie Griefahn auf die sich verschärfende Klima- und Ressourcenkrise ein und stellt das Prinzip Cradle to Cradle als möglichen Lösungsansatz vor. Sie möchte das Wissen zu Cradle to Cradle und die Transformation hin zu einer zirkulären C2C-Gesellschaft in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Bildung und Gesellschaft vorantreiben. Nora Sophie Griefahn ist geschäftsführende Vorständin und Mitgründerin von Cradle to Cradle NGO. Sie studierte Umweltwissenschaften und Technischen Umweltschutz an der Leuphana Universität Lüneburg, Goethe Universität Frankfurt, Universität für Bodenkultur Wien, Universität Kopenhagen sowie der TU Berlin.
Im Anschluss an die Verleihung des Bayerischen Ingenieurpreises 2023 und den Vortrag freuen wir uns wieder auf eine spannende und interessante Diskussion mit:
Der 31. Bayerische Ingenieuretag und die Podiumsdiskussion werden von Tilmann Schöberl vom Bayerischen Rundfunk moderiert.
Der größte bayerische Branchentreff im Bauwesen findet im Jahr 2023 wieder in der Alten Kongresshalle in München statt.
Im Anschluss an den Ingenieuretag freuen wir uns auf den Austausch unter Kolleginnen und Kollegen mit interessanten Gesprächen. Natürlich gibt es auch wieder einen Imbiss.
Wir freuen uns auf einen spannenden Ingenieuretag gemeinsam mit Ihnen!
Bitte melden Sie sich
bis spätestens 05.02.2023 für
die Teilnahme an. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des
Eingangs berücksichtigt.
Termin
Freitag, 10. Februar 2023
10:30 bis ca. 13:00 Uhr
Einlass: 9:30 Uhr
Ort
Alte Kongresshalle
Am Bavariapark 14
80339 München
Google Maps
Arnulfsteg, München
SSF Ingenieure AG
Projektplakat
Brücke der L83 über die Ahr
Zilch + Müller Ingenieure GmbH
Projektplakat
Fahrradspeicher, Nürnberg
TRAGRAUM Ingenieure PartmbB
Projektplakat
Herzogsteg, Eichstätt
Bergmeister Ingenieure GmbH
Projektplakat
König-Ludwig-Brücke, Kempten
Konstruktionsgruppe Bauen AG
Projektplakat
Neubau Nachhaltige Chemie, Straubing
ISP-Scholz Beratende Ingenieure AG
Projektplakat
Wir danken den Verbänden für die freundliche Unterstützung zum Ingenieuretag 2023!
Fotos: Titelgrafik und Hintergrund: Arek Socha / Pixabay, Foto Norbert Gebbeken: Tobias Hase; Foto Christian Bernreiter: StMB, Foto Nora Spohie Griefahn: Cradle to Cradle e.V., Foto Tilmann Schöberl: BR
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Freitag, 10. Februar 2023
10:30 bis ca. 13:00 Uhr
Einlass ab 9:30 Uhr
Alte Kongresshalle
Am Bavariapark 14
80339 München
Google Maps
Bitte melden Sie sich bis spätestens 05.02.2023 an!
(Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.)
Programm
Rückblick: 30. Bayerischer Ingenieuretag 2022
Rückblick: 29. Bayerischer Ingenieuretag 2021
Rückblick: 28. Bayerischer Ingenieuretag 2020
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München