Ingenieurakademie Bayern

Workshopreihe "Gemeinsam Chancen nutzen"

Workshopreihe: Gemeinsam Chancen nutzen

Die Arbeitswelt ist einem immer schnelleren Wandel unterworfen. Machen Sie sich, Ihr Ingenieurbüro und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unserer Workshopreihe "Gemeinsam Chancen nutzen" fit für die Herausforderungen der Zukunft.

Workshopreihe "Gemeinsam Chancen nutzen"

Auf dem Programm der vier Workshops stehen die Themen Kommunikation und Führung, lösungsorientierter Umgang mit Konflikten, fortschrittliche Unternehmenskultur und die erfolgreiche Gestaltung von Veränderungsprozessen.

Themen

  • Kommunikation in der Führung
  • Konflikte vermeiden, nutzen und lösen
  • Wie die Unternehmenskultur den Fortschritt unterstützt
  • Veränderungsprozesse gelingend gestalten

Referenten

Evelyn Saxinger und Wilhelm Frenz
  • Dipl.-Kffr. Evelyn Saxinger
    Frenz und Saxinger GbR, Unternehmensberatung

  • Dipl.-Bankbetriebswirt ADG Wilhelm Frenz
    Frenz und Saxinger GbR, Unternehmensberatung
      

Die Workshops im Überblick

  • HOAI in der Praxis

    09.05.2025     09:00 - 13:00 Uhr     München     W2512         

  • Ermüdungsfestigkeit von geschweißten Stahlkonstruktionen

    13.05.2025     09:30 - 15:30 Uhr     München     V2523         

    In Kooperation mit der Deutschen Bahn AG
  • 8. Forum Prüfsachverständige für sicherheitstechnische Anlagen und Einrichtungen

    14.05.2025     09:30 - 16:00 Uhr     Nürnberg     X2515         

    AUSGEBUCHT | Anmeldung vorzeitig geschlossen
  • Lehrgang Konstrukteur:in im konstruktiven Hoch- und Ingenieurbau | Modul 3 Holzbau / Holzverbundbau

    15.05.2025 - 17.05.2025     München     L2505         

  • BIM:puls in Bayern: So gelingt die digitale Bestandsaufnahme für Ihre Sanierungsprojekte (Kostenfrei!)

    15.05.2025     16:00 - 20:00 Uhr     Augsburg     X2512         

    In Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr sowie der Technischen Hochschule Augsburg
  • Info-Vortrag zum Traineeprogramm 2025/2026

    20.05.2025     10:00 - 10:30 Uhr     Internet     I2524         

  • Existenzgründung – Voraussetzungen – Rechtsformen – Marketing

    20.05.2025     16:30 - 18:30 Uhr     Online     I2511         

  • Die Brandschutzbestimmungen der Bayerischen Bauordnung – BayBO | Umfangreiche Änderungen zum 1. Januar 2025

    21.05.2025     09:00 - 16:30 Uhr     München     V2533         

  • Mit Microsoft Teams Bauprojekte managen | Vernetzte Zusammenarbeit & Kommunikation im Team

    22.05.2025 - 03.06.2025     Online     W2517         

  • Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich

    22.05.2025 - 07.03.2026     Hohenbercha     L2516         

    In Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer
  • Existenzgründung – Finanzen – Anmeldungen und Formalitäten

    22.05.2025     16:30 - 18:30 Uhr     Online     I2512         

  • Exkursion zur Firma Max Bögl: Innovationen im modernen Bauen

    27.05.2025     07:30 - 18:30 Uhr     Sengenthal     V2529         

  • Lehrgang für Ingenieure der Bauwerksprüfung nach DIN 1076

    02.06.2025 - 06.06.2025     Feuchtwangen     L2525         

    In Zusammenarbeit mit der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen
  • Praxislehrgang Lärmschutzwände und Stützbauwerke

    02.06.2025 - 03.06.2025     Feuchtwangen     L2535         

    In Zusammenarbeit mit dem VFIB und der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen
  • Brandschutznachweise Geb.-Klasse 1-5

    02.06.2025 - 04.06.2025     München     L2518         

  • Aufbaulehrgang für Ingenieure der Bauwerksprüfung nach DIN 1076

    02.06.2025 - 03.06.2025     Feuchtwangen     L2528         

    In Zusammenarbeit mit dem VFIB und der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen
  • Eurocode 6: Nachweisführung in der Praxis

    02.06.2025     16:00 - 17:30 Uhr     Online     I2517         

    Interaktives Online-Seminar
  • Brandmeldeanlagen - Spezialwissen für den Brandschutznachweis

    03.06.2025     09:00 - 17:00 Uhr     Online     V2505         

    In diesem Seminar wird Ihnen Fachwissen über Brandmeldeanlage vermittelt, um die Anforderungen im Brandschutznachweis detaillierter beschreiben zu können
  • Workshop: Richtiges Planen von standardisierten Rahmenbauwerken nach Richtlinie 804.9040

    04.06.2025 - 15.07.2025     Internet     W2513         

  • Ermittlung von Kosten-Stundensätzen

    04.06.2025     16:00 - 17:00 Uhr     Online     I2504         

    Die Grundlage für zielgerichtete Projekt- und Unternehmenssteuerung
  • Kranbahnträger nach DIN EN 1993 (EC 3): Entwurf, Berechnung und Nachweis (München/Online)

    05.06.2025     09:00 - 17:00 Uhr     München/Online     V2502         

  • Bewertung von geklebten Holzbauteilen im Bestand

    23.06.2025     14:30 - 16:30 Uhr     Online     I2518         

  • BIM-Anwendungsfälle in der Praxis: BIM und Digitale Baustelle in der Bauausführung von Infrastrukturbauprojekten

    24.06.2025     15:00 - 16:30 Uhr     Online     I2519         

  • Verhandeln am Bau

    25.06.2025     09:00 - 17:00 Uhr     München     X2505         

  • XPlanung: Die digitale Lösung für effiziente Bauleitplanung | Infovortrag

    25.06.2025     15:30 - 17:30 Uhr     Online     I2522         

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

Akademieprogramm

Broschüre Akademieprogramm

Das Team der Akademie

Maximilian Rode, Rada Bardenheuer und Jennifer Wohlfarth

+49 (0) 89 41 94 34-36/-31/-33
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten

Newsletter hier abonnieren!

Newsletter "Ingenieurakademie aktuell" abonnieren!

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München