Ingenieurakademie Bayern
Seminarprogramm für das 2. Halbjahr 2023
Die Ingenieurakademie Bayern hat das Fortbildungsprogramm für das 2. Halbjahr 2023 veröffentlicht. Unter den rund 130 Seminaren sind neben allgemeinen Themen, Recht, Honorar, Technische Ausrüstung, Konstruktiver Ingenieurbau, Vermessung, Geoinformatik, Projekt- und Objektmanagement und Baubetrieb auch wieder zahlreiche Online-Seminare im Programm.
Programm 2. Halbjahr 2023
Kalender 2. Halbjahr 2023
Alle Online-Seminare auf einen Blick
Alle Fortbildungen im Überblick
-
Vorbeugender baulicher Brandschutz
06.10.2023 - 07.10.2023 München L2338
8534
3
3
-
Elektromobilität in der Stadt – Grundlagen, Perspektiven und aktuelle Gesetzeslage
09.10.2023 13:30 - 17:00 Uhr Online I2375
8701
3
1
-
Energieberater:in Wohngebäude | Energieberater:in Nichtwohngebäude | Passivhaus Planer:in/Berater:in - Gesamtausbildung (Online/München)
16.10.2023 - 15.07.2024 München/Online L2349
In Kooperation mit dem Passivhaus Institut
8778
3
3
-
Lehrgang: Energieberater:in Wohngebäude | Passivhaus Planer:in/Berater:in (Online/München)
16.10.2023 - 18.03.2024 Online L2350
In Kooperation mit dem Passivhaus Institut
8779
3
3
-
Lehrgang: Zertifizierte Passivhaus Planer:in | Berater:in (Online/München)
16.10.2023 - 18.03.2024 Online L2353
In Kooperation mit dem Passivhaus Institut
8782
3
3
-
Lüftungskonzepte bei energetischer Sanierung und Neubau von Schulen und Kindertageseinrichtungen (Online-Seminar)
17.10.2023 09:30 - 12:30 Uhr Online K2340
Praxisberichte und Fördermöglichkeiten
8634
3
2
-
Brandschutz und Bauen im Bestand
24.10.2023 09:00 - 16:30 Uhr München V2378
8643
3
4
-
Praxisworkshop: Erstellung von Brandschutznachweisen für Standardbauten
25.10.2023 09:00 - 16:30 Uhr München W2322
7998
3
5
-
Erfolgreiche Bausanierung (Online-Seminar)
25.10.2023 09:00 - 17:00 Uhr Internet V2389
8714
3
4
-
Brandschutznachweise Geb.-Klasse 1-5 (München/Online)
26.10.2023 - 28.10.2023 München/Online L2342
Achtung: 26.–27.10. finden online statt, 28.10. in Präsenz in München
8555
3
3
-
Rauch- und Wärmeabzug für Garagen - GaStellV (Online-Seminar)
16.11.2023 15:00 - 16:30 Uhr Online I2356
8565
3
1
-
Fenster und Türen im Alt- und Neubau
22.11.2023 09:00 - 17:00 Uhr Online V2374
8703
3
4
-
Brandschutz in Versammlungsstätten (Online-Seminar)
29.11.2023 13:30 - 17:00 Uhr Online K2332
8573
3
2
-
Wärmepumpe – Grundlagen, Prinzip und Einsatzmöglichkeit im Kontext zur GEG Novelle (München/Online)
30.11.2023 09:00 - 12:30 Uhr München/Online K2325
8553
3
2
-
Praxisworkshop: Erstellung von Brandschutznachweisen für Sonderbauten
05.12.2023 09:00 - 16:30 Uhr München W2323
7999
3
5
-
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG): Rechtliche Grundlagen | Praktische Anwendung | Bilanzierung nach GEG | Förderungen (BEG) (Online-Seminar)
08.01.2024 - 16.01.2024 Internet L2401
8818
3
3
-
Lehrgang: Energieberater:in Nichtwohngebäude (Online/München)
19.02.2024 - 15.07.2024 Online/München L2404
Gesamtausbildung bzw. die Eintragung in die EEE-Liste Nichtwohngebäude nur in Kombination mit dem PHP-Lehrgang möglich oder mit bereits vorhandener EEE-Listung Wohngebäude
8786
3
3
-
Photovoltaikanlagen und Brand- und Blitzschutz (München/Online)
05.03.2024 09:00 - 17:00 Uhr München/Online V2404
Ein Seminar für Vertreter von Bauaufsichtsbehörden, für Prüfsachverständige, Brandschutznachweisersteller, Blitzschutzanlagenersteller und Entwurfsverfasser sowie Fachplaner
9123
3
4
-
Blitzschutz – baurechtliche und technische Belange (München/Online)
06.03.2024 09:00 - 17:00 Uhr München/Online V2405
Ein Seminar für Vertreter von Bauaufsichtsbehörden, für Prüfsachverständige, Brandschutznachweisersteller, Blitzschutzanlagenersteller und Entwurfsverfasser sowie Fachplaner
9124
3
4
-
Brandmeldeanlagen - Spezialwissen für den Brandschutznachweis (Online-Seminar)
11.03.2024 09:00 - 17:00 Uhr Online V2402
In diesem Seminar wird Ihnen Fachwissen über Brandmeldeanlage vermittelt, um die Anforderungen im Brandschutznachweis detaillierter beschreiben zu können
9009
3
4
Beitrag weiterempfehlen
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine
Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim
Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).