Ingenieurakademie Bayern

Workshopreihe "Gemeinsam Chancen nutzen"

Workshopreihe: Gemeinsam Chancen nutzen

Die Arbeitswelt ist einem immer schnelleren Wandel unterworfen. Machen Sie sich, Ihr Ingenieurbüro und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unserer Workshopreihe "Gemeinsam Chancen nutzen" fit für die Herausforderungen der Zukunft.

Workshopreihe "Gemeinsam Chancen nutzen"

Auf dem Programm der vier Workshops stehen die Themen Kommunikation und Führung, lösungsorientierter Umgang mit Konflikten, fortschrittliche Unternehmenskultur und die erfolgreiche Gestaltung von Veränderungsprozessen.

Themen

  • Kommunikation in der Führung
  • Konflikte vermeiden, nutzen und lösen
  • Wie die Unternehmenskultur den Fortschritt unterstützt
  • Veränderungsprozesse gelingend gestalten

Referenten

Evelyn Saxinger und Wilhelm Frenz
  • Dipl.-Kffr. Evelyn Saxinger
    Frenz und Saxinger GbR, Unternehmensberatung

  • Dipl.-Bankbetriebswirt ADG Wilhelm Frenz
    Frenz und Saxinger GbR, Unternehmensberatung
      

Die Workshops im Überblick

  • Tiefgaragen und Weiße Wannen

    21.10.2025     09:00 - 12:00 Uhr     Online     K2518         

  • Vergaberecht für Bieter - Aktuelle Entwicklungen zur Vergabe von Ingenieurleistungen

    21.10.2025     15:00 - 17:00 Uhr     Online      I2503         

  • Ökobilanzierung (LCA) nach QNG-Standard | DENA Zusatzqualifikation: Klimafreundlicher Neubau –Lebenszyklusanalyse (LCA) - Wohngebäude

    22.10.2025 - 23.10.2025     Online     W2532         

    Voraussetzung für das Zusatzmodul LCA Nichtwohngebäude ist die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs oder an einer anerkannten Schulung LCA Wohngebäude
  • Bayerische Bauordnung - BayBO: Bauvorlagen und bautechnische Nachweise (Mit Änderungen der BayBO 2025)

    22.10.2025     15:00 - 17:00 Uhr     Online     I2509         

    Auf die BayBO-Änderungen zum 1. Januar 2025 wird in diesem Seminar eingegangen
  • Zertifizierung zur GFK-Fachkraft | Glasfaserverstärkter Kunststoff nach DBS 918010

    23.10.2025 - 25.10.2025     München     L2537         

    In Kooperation mit der Deutschen Bahn AG sowie dem Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e. V. (VDEI)
  • Bauplanungs- und Abstandsflächenrecht

    27.10.2025     15:30 - 17:00 Uhr     Online     I2510         

  • Die Grenzen des Versicherungsschutzes

    28.10.2025     10:30 - 12:00 Uhr     Online      I2530         

  • Aussteifung von Massivbauwerken – Grundlagen und Anwendung

    28.10.2025     13:00 - 17:00 Uhr     Online     K2519         

  • Info-Vortrag Lehrgang Qualifizierte:r Planungsingenieur:in des konstruktiven Ingenieurbaus im Eisenbahnwesen

    28.10.2025     16:00 - 17:00 Uhr     Online     X2545         

  • Ökobilanzierung (LCA) nach QNG-Standard | DENA Zusatzqualifikation: Klimafreundlicher Neubau –Lebenszyklusanalyse (LCA) - Zusatzmodul Nichtwohngebäude

    29.10.2025     09:00 - 11:45 Uhr     Online     W2533         

  • Erstellung und Prüfung von Nachträgen nach VOB/B und BGB sowie aktueller BGH Rechtsprechung

    29.10.2025     09:00 - 16:30 Uhr     München     V2519         

  • Baurechtszirkel | Planung von Infrastrukturprojekten - Sind wir schnell genug?

    30.10.2025     13:30 - 19:30 Uhr     München     X2539         

    In Kooperation mit der Hochschule München und dem Verein der Freunde des Bauingenieurwesens der Hochschule München e.V.
  • Info-Vortrag Lehrgang Konstrukteur:in im konstruktiven Hoch- und Ingenieurbau (Online)

    30.10.2025     16:00 - 17:00 Uhr     Internet     I2525         

    Kostenfrei
  • 11. Fachtagung zur Sanierung von Ingenieurbauwerken in Nürnberg

    06.11.2025     08:30 - 16:55 Uhr     Nürnberg     X2530         

    Kooperationsveranstaltung von VDEI, VSVI Bayern und der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau | Ermäßigung für Mitglieder
  • Lehrgang Konstrukteur:in im konstruktiven Hoch- und Ingenieurbau | Modul 5 Stellung und Aufgaben des Konstrukteurs im Planungs- und Bauprozess

    10.11.2025 - 15.11.2025     Online / München     L2507         

  • Vertiefungsworkshop für Texten mit Künstlicher Intelligenz (KI)

    10.11.2025     09:00 - 12:00 Uhr     Online     X2537         

    Weiterführende Textwerkstatt für das professionelle Anwenden und Verfeinern von KI-gestützten Schreibprozessen
  • Mitarbeitende durch Facebook, Instagram oder LinkedIn gewinnen

    11.11.2025     09:00 - 12:30 Uhr     Online     I2526         

    Wie Ingenieurbüros die Reichweite sozialer Netzwerke nutzen und sich beim Texten durch KI unterstützen lassen können.
  • Garagen- und Stellplatzverordnung - GaStellV; Feuerungsverordnung - FeuV

    12.11.2025     09:00 - 12:30 Uhr     München     K2508         

  • Industriebaurichtlinie

    12.11.2025     13:30 - 17:00 Uhr     München     K2509         

  • Ingenieuraufgaben im Bestand: Erkunden und Bewerten - Fortsetzung

    13.11.2025     09:30 - 17:00 Uhr     München     V2536         

    In Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Prüfingenieure und Prüfsachverständigen in Bayern (VPI und VPSB Bayern)
  • BÜV-Fortbildungsveranstaltung Sachkundiger Planer 2025

    14.11.2025     08:00 - 15:30 Uhr     München     X2540         

    In Kooperation mit dem Bau-Überwachungsverein (BÜV e.V.)
  • Lehrgang für Ingenieure der Bauwerksprüfung nach DIN 1076

    17.11.2025 - 21.11.2025     Feuchtwangen     L2526         

    AUSGEBUCHT | In Zusammenarbeit mit der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen
  • Praxislehrgang Lärmschutzwände und Stützbauwerke

    17.11.2025 - 18.11.2025     Feuchtwangen     L2536         

    AUSGEBUCHT | In Zusammenarbeit mit dem VFIB und der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen
  • Aufbaulehrgang für Ingenieure der Bauwerksprüfung nach DIN 1076

    17.11.2025 - 18.11.2025     Feuchtwangen     L2529         

    AUSGEBUCHT | In Zusammenarbeit mit dem VFIB und der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen
  • Erdverlegte Fernwärmeleitungen: Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung von erdverlegten Fernwärmeleitungen

    17.11.2025     09:00 - 13:00 Uhr     München und Online     K2523         

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

Akademieprogramm

Broschüre Akademieprogramm

Das Team der Akademie

Maximilian Rode, Rada Bardenheuer und Jennifer Wohlfarth

+49 (0) 89 41 94 34-36/-31/-33
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten

Newsletter hier abonnieren!

Newsletter "Ingenieurakademie aktuell" abonnieren!

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München