Digitaltour: Neubau TU Campus Straubing - 21.06.2023 - Online - Kostenfrei

Preisträger Dipl.-Ing.(FH) Thomas Fitzenreiter über das mit dem Bayerischen Ingenieurpreis ausgezeichnete Projekt

21.06.2023 - Online

Digitaltour: Neubau TU Campus Straubing - 21.06.2023 - Online - Kostenfrei

Die Technische Universität München ließ am Campus Straubing ein neues Lehr- und Forschungsgebäude für Nachhaltige Chemie bauen. Dieses Bauprojekt wurde auf einer nicht mehr genutzten Mülldeponie errichtet und befindet sich zudem im Überflutungsbereich der Donau. Es ist ein Musterbeispiel für nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen in anspruchsvollem Gebiet. Erfahren Sie bei unserer Digitaltour alles Wissenswerte über das mit dem Bayerischen Ingenieurpreis ausgezeichnete Projekt.

Prämiertes Bauwerk wird vorgestellt

Im Februar 2023 wurde der Neubau des TU Campus in Straubing mit dem 2. Platz beim Bayerischen Ingenieurpreis der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau prämiert.

Dipl.-Ing.(FH) Thomas Fitzenreiter von ISP-Scholz Beratende Ingenieure AG

Preisträger Dipl.-Ing. (FH) Thomas Fitzenreiter von ISP-Scholz Beratende Ingenieure AG stellt den Neubau des TU Campus in Straubing am 21. Juni ab 18 Uhr im Rahmen unserer Digitaltour vor. Das Planungsteam der ISP-Scholz Beratende Ingenieure AG hat den Neubau auf 20 Meter tiefen Pfählen aufgeständert. Dadurch konnten beide Herausforderungen - Umwandlung einer ungenutzten Mülldeponie und Errichtung im Überflutungsbereich der Donau -  durch eine konstruktive Maßnahme ideal gelöst werden.

Im Anschluss an seinen Vortrag steht Thomas Fitzenreiter natürlich auch für Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Verfügung.

Termin und Anmeldung

Mitwoch, 21. Juni 2023
18:00 bis ca. 19:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei!

Bitte melden Sie sich bis zum 20. Juni 2023 unter dem fogenden Link an:


Über das Projekt

Neubau TU Campus Straubing - Bayerischer Ingenieurpreis 2023 - 2. Platz

Jurybegründung

www.bayerischer-ingenieurpreis.de

Die Technische Universität München ließ am Campus Straubing ein neues Lehr- und Forschungsgebäude für Nachhaltige Chemie bauen. Dieses Projekt wird mit dem 2. Platz des Bayerischen Ingenieurpreises 2023 ausgezeichnet, da es ein Musterbeispiel für nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen in anspruchsvollem Gebiet ist.

Der Neubau wurde auf einer nicht mehr genutzten Mülldeponie errichtet und befindet sich zudem im Überflutungsbereich der Donau. Indem das Planungsteam um die ISP-Scholz Beratende Ingenieure AG den Neubau auf 20 Meter tiefen Pfählen aufständerte, konnten beide Herausforderungen durch eine konstruktive Maßnahme ideal gelöst werden. Die Deponie musste so nur punktuell für die Gründung eröffnet werden und wurde nach Abschluss der Baumaßnahme nach oben hin abgedichtet.

Da das Gebäude nur etwa 30 Meter von der Donau entfernt liegt, ist mit Überflutungen zu rechnen. Im Erdgeschoss des aufgeständerten Gebäudes liegen Parkplätze, die im Hochwasserfall zügig geräumt werden können. Oberhalb des Erdgeschosses ist das Gebäude uneingeschränkt nutzbar. Das Betreten und Verlassen des Hauses ist über eine gesonderte Konstruktion an der Seite sichergestellt.

Sowohl die Hochwassersituation wie auch die Deponie als Untergrund des Gebäudes stellen eine besondere technische Herausforderung dar, für welche die ISP-Scholz Beratende Ingenieure AG eine eindrucksvolle bauliche Lösung gefunden hat.

www.bayerischer-ingenieurpreis.de

Fotos: ISP-Scholz Beratende Ingenieure AG, Tobias Hase, Felix Meyer (Hintergrundbild)

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

Haben Sie Fragen?

Kathrin Polzin, Referentin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

Gerne helfe ich Ihnen weiter!

Kathrin Polzin
Referentin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 89 41 94 34-21
E-Mail

Termin

Mittwoch, 21. Juni 2023
18:00 bis ca. 19:00 Uhr
Teilnahme kostenfrei!

Anmeldung

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München