08.05.2023 - München
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat am 24. April 2023 Michael Schwarz, den Präsidenten des Verbandes Freier Berufe in Bayern, mit der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft ausgezeichnet. In seiner Laudatio würdigte Staatsminister Aiwanger das herausragende ehrenamtliche Engagement von Herrn Schwarz für die Freien Berufe.
Seit 14 Jahren ist Michael Schwarz für den Verband Freier Berufe in Bayern tätig. Zunächst als Vizepräsident (2008 – 2016), im Jahre 2016 übernahm er das Amt des Präsidenten. Als herausragende Erfolge während seiner Tätigkeit im Verband Freier Berufe in Bayern hob Staatsminister Aiwanger folgende Punkte hervor:
„Michael Schwarz hat sich unermüdlich und vorbildlich für die Belange der Freien Berufe eingesetzt und damit den Mittelstand und die Volkswirtschaft gestärkt. Mit einer Vielzahl von Beiträgen hat er konsequent für die Leistungsträger gekämpft. Auf vielfältige Weise hat er sich für die Sicherung eines qualifizierten Nachwuchses und Förderung von Existenzgründern eingesetzt. Nachhaltig Einfluss genommen hat Herr Schwarz auf übergeordnete Themen, die alle Freien Berufe gemeinsam angehen. Zu nennen ist hier insbesondere sein unermüdlicher Einsatz für den Erhalt der Selbstverwaltung der Freien Berufe und deren Regularien wie Fremdbesitzverbot und Gebührenordnungen. In zahlreichen Gesprächen und Veranstaltungen trat Herr Schwarz für das Wertesystem der Freien Berufe und ihre Strukturen, welche ein Garant für Stabilität und Zukunftsfähigkeit sind, ein“, so Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger in seiner Laudatio.
Seit dem Jahr 2016 vertritt Michael Schwarz die Freien Berufe im Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks. Als Vizepräsident engagiert er sich seit dem Jahr 2017 außerdem in der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) und vertritt dort die Interessen der Freien Berufe. Ebenfalls seit dem Jahr 2017 übt Michael Schwarz die Funktion des Vorstandsvorsitzenden des Instituts für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg aus. Das im Jahr 1964 gegründete Institut begleitet den Verband Freier Berufe in Bayern e.V. wissenschaftlich und gibt Freiberuflern Hilfestellung bei Existenzgründung und Unternehmensführung.
Alexander Lyssoudis, Vizepräsident im Verband Freier Berufe Bayern und Mitglied des Vorstands der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, sagt: „Mit Michael Schwarz verbindet mich eine langjährige gute Zusammenarbeit im Präsidium des Verbandes Freier Berufe in Bayern. Er hat sich seit vielen Jahren in Politik und Gesellschaft für die Freiberuflichkeit bzw. die Interessen und Anliegen der Freien Berufe selbst verdient gemacht. Ich freue mich auf unsere weitere Zusammenarbeit.“
Die Staatsmedaille wird seit 1974 an Persönlichkeiten verliehen, die sich besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft erworben haben. Pro Jahr werden höchstens 25 Personen ausgezeichnet.
Quelle und Foto: Verband Freier Berufe in Bayern e.V. (VFB)
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sustainable Bavaria
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
Veranstaltungstipps
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München