11. Fachtagung zur Sanierung von Ingenieurbauwerken in Nürnberg
06.11.2025 08:30 - 16:55 Uhr Nürnberg X2530
Die Fachtagung findet in Kooperation mit dem VDEI und VSVI Bayern statt.
Die Sanierung von Ingenieurbauwerken ist zentraler Bestandteil der Instandhaltung von Eisenbahn- und Straßeninfrastruktur. Volkswirtschaftlich macht die Erhaltung und Sanierung meist mehr Sinn als der Neubau von Ingenieurbauwerken. Die Vorträge geben Hilfestellung und Anregungen bei der Lösung anstehender Sanierungsprobleme im Netz der Eisenbahnen und der Straßenverwaltungen. Die durch VDEI, VSVI Bayern und die Bayerische Ingenieurekammer-Bau initiierte Fachtagung stellt genau diese Thematik in den Mittelpunkt. Mitglieder erhalten ermäßigte Gebühren!
Neben den Fachvorträgen werden in der begleitenden Ausstellung Firmen ihr Knowhow präsentieren und weitere Lösungen aufzeigen. Damit sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, eine effiziente und qualitätsgerechte Planung und Durchführung von Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen sicher zu stellen.
Themen
Sanierung von Ingenieurbauwerken mittels UHFB
Inspektion und Instandhaltung von Stützwänden
Seiltausch Fehmarnsundbrücke
Schweißen von historischen Stählen im Brückenbau (Altstahlschweißen)
Qualitätssicherung im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen – Chemnitzer Viadukt
Bauüberwachung von Ingenieurbauwerken durch den BÜV
Umgang mit Spannungsrisskorrosions-gefährdeten Eisenbahnbrücken
Sanierung der Drehbrücke Elsfleth mittels Hilfsbrücken
Referenten
Prof. Eugen Brühwiler École polytechnique fédérale de Lausanne
Dr. techn. Matthias J. Rebhan Senior Scientist, TU Graz
Prof. Feldmann
Prof. Richard Stroetmann Geschäftsführender Gesellschafter bei KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH, Professor für Stahlbau TU Dresden, Prüfingenieur
Dipl.-Ing. Stefan Schwede Leiter Bewegliche Brücken DB InfraGO AG
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie auf der Webseite der VDEI-Akademie:Weitere Informationen
Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür das Online-Anmeldeformular auf der Internetseite der VDEI-Akademie: zur Anmeldung
Mitarbeitende der Deutschen Bahn AG können sich direkt bei DB Training unter der Produktnummer Hk5013 anmelden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. Zur Anmeldung für Mitarbeitende der Deutschen Bahn AG nutzen Sie bitte folgendes Anmeldeformular: DB-Anmeldung
Hinweise
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation zwischen VDEI, VSVI Bayern und der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau.
Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau erhalten den ermäßigten Mitgliederpreis, wie ausgeschrieben. Angegebene Preise sind Nettopreise und verstehen sich deshalb zuzüglich MwSt. von 19%.
Ort
Novotel Nürnberg Centre Ville Bahnhofstraße 12 90402 Nürnberg
Veranstalter / Kontakt VDEI-Service GmbH Invalidenstraße 90 10115 Berlin +49 30 226057-90 info@vdei-akademie.de
Wiederkehrende Bauwerksprüfung - Sichtkontrolle durch fachkundige Person
Wiederkehrende Bauwerksprüfung - eingehende Überprüfung durch besonders fachkundige Person
Sachverständige für Geotechnik
Sachverständige für Sicherungsbauwerke
Koordinatoren nach Baustellenverordnung
Kosten
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter
€ 300,00
Nichtmitglieder
€ 370,00
Studenten
€ 90,00
Angegebene Preise sind Nettopreise und verstehen sich deshalb zuzüglich MwSt. von 19%.
Der Mitgliederpreis gilt für Mitglieder des VDEI, DVLV, VSVI, BVMB, der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, Verband Deutscher Blitzschutzfirmen e.V., buildingSMART und VDB.
Darin enthalten sind die Tagungsunterlagen zum Download, ein Teilnahmezertifikat und die Pausenversorgung. Hotelkosten sind nicht inkludiert.
Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat, Seminarunterlagen, Lernmittel, Getränke und Pausen-Snacks
Beitrag weiterempfehlen
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine
Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim
Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).