Ingenieurakademie Bayern

Seminarprogramm


3. Innovationstag „Bauen der Zukunft“


08.07.2025     08:00 - 17:45 Uhr     München und Online     X2520         

Zukunftssicher, nachhaltig, innovativ – am 8. Juli 2025 findet der 3. Innovationstag „Bauen der Zukunft“ im Deutschen Museum München statt! Von 8:00 bis 17:00 Uhr erwarten Sie spannende Impulse, neueste Entwicklungen und praxisnahe Lösungen für die Bauwelt von morgen. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist Kooperationspartner und Kammerpräsident Prof. Gebbeken hält das Grußwort.

Bauen der Zukunft bedeutet mehr als neue Materialien und digitale Prozesse. Es bedeutet, die Welt, die Umwelt, die Arbeitswelt und die Gesellschaft von morgen aktiv mitzugestalten. Es bedeutet, Menschen für innovative Lösungen zu begeistern – und dass ohne Barrieren oder Mitgliedsanträge. Hier kommen Vordenker, Praktiker und Entscheider zusammen, um gemeinsam Zukunft zu bauen. Das Ziel der Veranstaltung ist es, die relevanten Akteure der Bau- und Planungsbranche zusammenzubringen, um gemeinsam an nachhaltigen und zukunftsfähigen Lösungen zu arbeiten.

Themen

  • Technologische Innovationen – Wie können digitale Tools, KI und Robotik das Bauwesen revolutionieren?
  • Soziale und gesellschaftliche Verantwortung – Wie gestalten wir menschenfreundliche und inklusive Städte?
  • Nachhaltigkeit und Klimaschutz – Welche Materialien und Methoden sparen Ressourcen und Energie?
  • Megatrends greifbar machen – Wie beeinflussen urbane Entwicklungen, neue Wohnformen und Mobilität das Bauen?
  • Wirtschaftliche und regulatorische Rahmenbedingungen – Welche Gesetze und Finanzierungsmodelle fördern Innovationen?
  • Menschen und Organisationen entwickeln – Was benötigen wir dazu, dass die Zukunft neu gedacht werden kann?

Zielgruppe

  • Architekten & Ingenieure – kreative Planer
  • Bauunternehmen & Hersteller – die Umsetzungsexperten
  • Gesetzgebung & Verwaltung – für klare Rahmenbedingungen
  • Forschung & Hochschulen – Innovation braucht Wissen
  • Positive „Querdenker“ & Schnittstellen-Akteure – neue Perspektiven willkommen!

Termin

8. Juli 2025, 8:00 - 17:45 Uhr

Ort
Deutsches Museum München und Online
Museumsinsel 1
80538 München

Gebühren

Präsenzteilnahme:
Regulär: 250 Euro / Person (zzgl. MwSt.)
Öffentliche Hand: 195 Euro / Person (zzgl. MwSt.)
Studierende: 195 Euro / Person (zzgl. MwSt.)

Online-Teilnahme:
Regulär: 195 Euro / Person (zzgl. MwSt.)

Veranstalter
Bauen der Zukunft GmbH, ein Unternehmen der Sinfiro GmbH & Co. KG und der Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH.

In Zusammenarbeit mit
Kersken und Kirchner GmbH

Kooperationspartner
Bayerische Ingenieurekammer-Bau und Ingenieurakademie Bayern

Download
Programm

Weitere Informationen und Anmeldung

https://bauenderzukunft.com


Weitere Informationen

08.07.2025 Programm


Fortbildungspunkte BayIka

Ingenieurtechnische Fortbildung: 9.00 Pkt. gültig für:

  • Beratende Ingenieure
  • Freiwillige Mitglieder
  • Bauvorlageberechtigte Art. 61 Abs. 2, 5 BayBO
  • Nachweisberechtigte für Standsicherheit
  • Nachweisberechtigte für Brandschutz
  • Sachverständige nach § 3 Abs. 1 Satz 1 AVEn
  • Prüfsachverständige für Standsicherheit
  • Energieberater Wohngebäude
  • Energieberater Nichtwohngebäude
  • Energieeffizienz-Planer für Bundesförderprogramme
  • Prüfsachverständige für Brandschutz


Kosten

Präsenz-Teilnahme
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter € 250,00
Nichtmitglieder € 250,00
Studenten € 195,00
 
Online-Teilnahme
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter € 195,00
Nichtmitglieder € 195,00
Studenten € 195,00

Alle Gebühren verstehen sich zzgl. MwSt.

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

Zu den Fortbildungen der Ingenieurakademie Bayern

Das Team der Akademie

Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten

Akademieprogramm
Täglich aktualisiert!

Broschüre Akademieprogramm

Fortbildungskalender
Täglich aktualisiert!

Fortbildungskalener

Unsere Referenten/innen

Unsere Referenten und Referentinnen

Online-Seminare - Anleitung

Online-Seminare - Anleitung

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München