Ingenieurakademie Bayern

Seminarprogramm


Mehrgeschossiges Bauen mit Holz – von der Planung zur Ausführung | Teil 2: Brandschutz und Technische Gebäudeausrüstung


30.09.2025     13:30 - 16:45 Uhr     München | Online     K2521         

Präsenz     Online

Im zweiten Teil der umfassenden Fortbildungsveranstaltung Mehrgeschossiges Bauen mit Holz – von der Planung zur Ausführung werden fundierte Kenntnisse über die grundlegenden Anforderungen und spezifischen Besonderheiten des Brandschutzes sowie der Technischen Gebäudeausrüstung (Haustechnik, Integration in die Holzbauweise, effiziente Lösungen) vermittelt.

Ziel dieser umfangreichen Veranstaltung ist es, alle wesentlichen Grundlagen für die Planung mehrgeschossiger Gebäude in Holzbauweise zu vermitteln und somit einen grundlegenden Überblick über das Planen und Bauen mit Holz im Neubau sowie bei Aufstockungsvorhaben zu schaffen.

Inhalte

  • Brandschutzplanung | Brandschutzprüfung: Brandschutzkonzept, Brandschutznachweis, bauliche und technische Maßnahmen
  • Begrünung: Dachbegrünung, Fassadenbegrünung, Vorteile und Herausforderungen
  • Technische Gebäudeausrüstung: Haustechnik, Integration in die Holzbauweise, effiziente Lösungen

Referierende

  • Dr. Thomas Engel
    Brandschutz-Engel GmbH
  • Dipl.-Ing. Johannes Felkner
    IBP Ingenieure GmbH
  • Dr. Michael Merk
    FIRE & TIMBER .PrüfSV
  • Elisabeth Suttner M.Sc.
    FIRE & TIMBER .ING GmbH 

Hinweise

Zielgruppe

  • Dieses Seminar richtet sich an Ingenieure:innen, Architekten:innen, Bauleiter:innen, Holzbauunternehmen sowie alle, die sich für den modernen Holzbau interessieren.


30.09.2025 Seminarablauf


Fortbildungspunkte BayIka

Ingenieurtechnische Fortbildung: 4.00 Pkt. gültig für:

  • Beratende Ingenieure
  • Freiwillige Mitglieder
  • Bauvorlageberechtigte Art. 61 Abs. 2, 5 BayBO
  • Nachweisberechtigte für Standsicherheit
  • Nachweisberechtigte für Brandschutz
  • Sachverständige nach § 3 Abs. 1 Satz 1 AVEn
  • Prüfsachverständige für Standsicherheit
  • Wiederkehrende Bauwerksprüfung - Sichtkontrolle durch fachkundige Person
  • Wiederkehrende Bauwerksprüfung - eingehende Überprüfung durch besonders fachkundige Person
  • Koordinatoren nach Baustellenverordnung
  • Energieberater Wohngebäude
  • Energieberater Nichtwohngebäude
  • Energieeffizienz-Planer für Bundesförderprogramme


Kosten

Präsenz-Teilnahme
Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 16.09.2025 € 175,00
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 17.09.2025 € 225,00
Nichtmitglieder € 275,00
 
Online-Teilnahme
Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 16.09.2025 € 155,00
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 17.09.2025 € 205,00
Nichtmitglieder € 255,00


Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat, Seminarunterlagen, Lernmittel, Getränke und Pausen-Snacks


Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat und Seminarunterlagen (gilt bei Online-Teilnahme)


Präsenz     Online

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

Zu den Fortbildungen der Ingenieurakademie Bayern

Das Team der Akademie

Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten

Akademieprogramm
Täglich aktualisiert!

Broschüre Akademieprogramm

Fortbildungskalender
Täglich aktualisiert!

Fortbildungskalener

Unsere Referenten/innen

Unsere Referenten und Referentinnen

Online-Seminare - Anleitung

Online-Seminare - Anleitung

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München