Ingenieurakademie Bayern

Seminarprogramm


Fachplaner:in für Befestigungstechnik im Massivbau (Stahlbeton)


11.09.2025 - 12.09.2025     Nürnberg     L2519         

Fachplaner:in für Befestigungstechnik im Massivbau (Stahlbeton)

Befestigungen im Massivbau benötigen besondere Fachkunde in der Planung, Ausführung und Überwachung. Aus diesem Grund bietet die Bayerische Ingenieurekammer-Bau die Schulung "Fachplaner:in für Befestigungstechnik im Massivbau (Stahlbeton)" an. Ziel ist es, Ingenieuren, Architekten, Prüfsachverständige, etc., das notwendige Wissen zu vermitteln, um Befestigungen und Verankerungen im Massivbau sicher und dauerhaft zu planen und einzusetzen.

In dieser Schulung werden die Anforderungen an Materialien, Herstellung, Prüfung und Überwachung von Befestigungen im Detail behandelt. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Befestigungen richtig eingesetzt werden, höchsten Qualitätsstandards entsprechen und keine Sicherheitsrisiken oder Schäden am Bauwerk verursachen. Klassische Verbindungsmittel aus dem Stahlbau, wie Schrauben, sind von diesen speziellen Anforderungen in der Regel ausgenommen.

Ziel der Weiterbildung

Durch die Schulung sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden:

  • Die spezifischen Anforderungen an Befestigungen im Massivbau zu verstehen und anzuwenden.
  • Geeignete Materialien für verschiedene Anwendungsfälle auszuwählen.
  • Befestigungen korrekt in die Bauplanung zu integrieren.
  • Die fachgerechte Ausführung von Befestigungsarbeiten zu überwachen.
  • Risiken im Zusammenhang mit Befestigungen zu erkennen und zu vermeiden.

Theorieblock

Der Theorieblock vermittelt wesentliche Grundlagen zum Thema Befestigungen im Massivbau. Statische Grundlagen sowie Nachweisverfahren werden ebenfalls geschult.
Nachfolgend die wichtigsten Themen.

  • Werkstoffliche Grundlagen
  • Anwendungsbereiche von Befestigungen und Verankerungen
  • Statische Grundlagen
  • Werkzeuge und Maschinen für die Montage

Praxisblock
Der Praxisblock gibt einen Einblick in den Einsatz von Befestigungen und Verankerungen. Hierbei werden verschiedenen Maschinen vorgeführt, sowie ein Einblick in die Fertigung gegeben. Zusätzlich können die Teilnehmenden selbst Befestigungen und Verankerungen setzen.

Zielgruppe

  • Bauingenieure, Architekten, Statiker, Tragwerksplaner, Bauüberwacher, Prüfstatiker und alle weiteren Fachkräfte, die mit der Planung, Ausführung und Überwachung von Befestigungen im Massivbau befasst sind.

Referierende

  • Dipl.-Ing. Tristan Mölter
    DB InfraGO AG
  • Dipl.-Ing. Bernd Bültemeier
    Leitung Anwendungstechnik
    Friedrich Schroeder GmbH & Co. KG
  • Wirtsch.-Ing. Waldemar Gunkel
    Technischer Leiter 
    TOGE Dübel GmbH & Co. KG
  • Dipl.-Ing. Jochen Süßenbach
    Account Manager
    Nord-Lock GmbH

Hinweis für Mitarbeitende der DB AG: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ausschließlich über den internen Qualifizierungsanbieter DB Training, Learning & Consulting für das Seminar anmelden können. Produktnummer Hk2006: zur Anmeldung


11.09.2025 Seminarablauf

12.09.2025 Seminarablauf


Fortbildungspunkte BayIka

Ingenieurtechnische Fortbildung: 15.50 Pkt. gültig für:

  • Beratende Ingenieure
  • Freiwillige Mitglieder
  • Bauvorlageberechtigte Art. 61 Abs. 2, 5 BayBO
  • Nachweisberechtigte für Standsicherheit
  • Nachweisberechtigte für Brandschutz
  • Sachverständige nach § 3 Abs. 1 Satz 1 AVEn
  • Prüfsachverständige für Standsicherheit
  • Wiederkehrende Bauwerksprüfung - Sichtkontrolle durch fachkundige Person
  • Wiederkehrende Bauwerksprüfung - eingehende Überprüfung durch besonders fachkundige Person
  • Sachverständige für Geotechnik
  • Sachverständige für Sicherungsbauwerke
  • Koordinatoren nach Baustellenverordnung


Kosten

Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 28.08.2025 € 895,00
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 29.08.2025 € 1035,00
Nichtmitglieder € 1185,00


Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat, Seminarunterlagen, Lernmittel, Tagungsgetränke, Mittagsbuffet* und kleine Snacks (*inkl. ges. MwSt.)


Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

Zu den Fortbildungen der Ingenieurakademie Bayern

Das Team der Akademie

Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten

Akademieprogramm
Täglich aktualisiert!

Broschüre Akademieprogramm

Fortbildungskalender
Täglich aktualisiert!

Fortbildungskalener

Unsere Referenten/innen

Unsere Referenten und Referentinnen

Online-Seminare - Anleitung

Online-Seminare - Anleitung

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München