03.07.2025 09:00 - 17:00 Uhr München V2501
In Kooperation mit der Deutschen Bahn AG
Biegeknicken und Biegedrillknicken sind häufig die maßgebenden Versagensformen im Stahlbau. Für die erforderlichen Stabilitätsnachweise steht ein „Labyrinth“ an Methoden zur Verfügung.
In diesem Seminar wird zunächst ein Grundverständnis für Stabilitätsprobleme vermittelt. Schwerpunkt des Seminars ist die Praxis der Nachweisführung anhand von anschaulichen Beispielen. Dadurch können die Methoden nachvollzogen und verglichen werden.
Das Seminar wird die folgenden Punkte behandeln:
Ziel des Seminars
Zielgruppe
Referent
|
Hinweis für Mitarbeitende der DB AG: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ausschließlich über den internen Qualifizierungsanbieter DB Training, Learning & Consulting für das Seminar anmelden können (Produktnummer Hk2007): zur Anmeldung
Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 19.06.2025 | € 245,00 |
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 20.06.2025 | € 310,00 |
Nichtmitglieder | € 380,00 |
Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat, Seminarunterlagen, Lernmittel, Tagungsgetränke, Mittagsbuffet* und kleine Snacks (*inkl. ges. MwSt.)
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Das Team der Akademie
Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten
Unsere Referenten/innen
Online-Seminare - Anleitung
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München