Im Browser anzeigen
Laden Sie die externen Inhalte um den Newsletter vollständig angezeigt zu bekommen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wilde Loopings, ein steiles Gefälle und ein einfallsreiches Design - der Schülerwettbewerb Junior.ING in Bayern ist entschieden! Rund 130 Achterbahn-Modelle wurden eingereicht - hier sehen Sie die besten Schülerinnen und Schüler mit ihren Modellen.

Ein Gutachten des Vergaberechtlers Prof. Martin Burgi zeigt, wie nach der Streichung von § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV rechtssicher europakonform vergeben werden kann. „Die gemeinsame Vergabe von Planungs- und Bauleistungen als „Bauauftrag“ kombiniert mit der anschließenden losweisen Vergabe dieser Leistungen ist rechtlich zulässig und umsetzbar", kommentiert Vizepräsident Dr.-Ing. Werner Weigl das Gutachten in der aktuellen Kolumne in der Staatszeitung.

Neben dem Thema Vergabe standen auch die konjunkturelle Lage, die Krise im Wohnungsbau, der Gebäudetyp-e und das nachhaltige Planen und Bauen auf der Agenda des Parlamentarischen Frühstück mit den Abgeordneten der CSU-Landtagsfraktion.

Forstministerin Michaela Kaniber zieht eine positive Bilanz zum Runden Tisch "Klimaschutz durch Bauen mit Holz", bei dem die Kammer mit Präsident Prof. Dr. Norbert Gebbeken vertreten ist.

Bauminister Christian Bernreiter hat die neue Förderinitiative "Klima wandel(t) Innenstadt" zur klimagerechten Innenentwicklung gestartet

Und hier gleich noch unsere kostenfreien Veranstaltungstipps für Sie:

Jetzt aber viel Spaß mit unserem Newsletter und vielen weiteren Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fortbildungen.

Ihre Bayerische Ingenieurekammer-Bau
und Ingenieurakademie Bayern

PS: Bei unserer Frage des Monats möchten wir wissen, welches berufspolitische Thema für Sie am wichtigsten ist.


Die Gewinner des Schülerwettbewerbs Junior.ING Bayern: Kreative Achterbahn-Modelle

Wilde Loopings, ein steiles Gefälle und ein einfallsreiches Design – damit begeisterten die rund 130 eingereichten Achterbahn-Modelle die Jury beim Schülerwettbewerb Junior.ING. Bei der großen Preisverleihung am 12. März 2024 in der Hochschule München wurden jetzt die besten Schülerinnen und Schüler und ihre Modelle von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau ausgezeichnet. 

67 Teams in der Altersgruppe bis 8. Klasse sowie 62 Teams in der Altersgruppe ab 9. Klasse haben sich der ingenieurtechnischen Herausforderung gestellt, eine Achterbahn zu entwerfen und ein entsprechendes Modell zu bauen. Dr.-Ing. Werner Weigl, 2. Vizepräsident der Kammer: "Was die Schülerinnen und Schüler eingereicht haben, das ist echt großartig. Wir sind begeistert von der hohen Qualität der Modelle und wie einfallsreich die Achterbahnen konstruiert wurden. Hier sind echte Ingenieurtalente am Werk!"
Zu den Sieger-Modellen 


Vergabe von Planungsleistungen: Neu gedacht und europarechtskonform

Seit § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV gestrichen wurde, rätselt die Fachwelt, wie Planungsleistungen für öffentliche Bauvorhaben vergaberechtskonform auszuschreiben sind. Ein Gutachten des Vergaberechtlers Prof. Martin Burgi zeigt, wie unter den derzeitigen Regelungen rechtssicher europakonform vergeben werden kann. „Das Gutachten zeigt, dass die gemeinsame Vergabe von Planungs- und Bauleistungen als „Bauauftrag“ kombiniert mit der anschließenden losweisen Vergabe dieser Leistungen rechtlich zulässig und umsetzbar ist", sagt Vizepräsident Dr.-Ing. Werner Weigl in der aktuellen Kolumne in der Staatszeitung.
Mehr Infos

Parlamentarisches Frühstück mit Abgeordneten der CSU-Landtagsfraktion

Die konjunkturelle Lage der Bauwirtschaft in Bayern, die Krise im Wohnungsbau, die Themen Vergabe und Genehmigungsverfahren, der Gebäudetyp-e und das nachhaltige Planen und Bauen für ein klimaneutrales Bayern bis zum Jahr 2040 standen auf der Agenda des Parlamentarischen Frühstücks des Vorstands der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau mit Abgeordneten der CSU-Landtagsfraktion am 28. Februar 2024.
Mehr Infos

Forstministerin Michaela Kaniber und Runder Tisch "Klimaschutz durch Bauen mit Holz" ziehen positive Zwischenbilanz

Forstministerin Michaela Kaniber und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kammern und Verbänden ziehen eine positive Zwischenbilanz der Bayerischen Holzbauinitiative. Seit dem ersten Treffen des Runden Tisches vor vier Jahren haben die Beteiligten bedeutende Fortschritte erzielt. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau war mit Präsident Prof. Dr. Norbert Gebbeken beim Runden Tisch vertreten.
Mehr Infos

Klima wandel(t) Innenstadt: Bauminister Bernreiter startet Förderinitiative zur klimagerechten Innenentwicklung

In Städten fällt ein Großteil des weltweiten Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen an. Die klimagerechte Anpassung der städtischen Infrastruktur ist deswegen besonders wichtig. Um die bayerischen Städte, Märkte und Gemeinden bei dieser Aufgabe zu unterstützen, hat Bayerns Bauminister Christian Bernreiter eine Initiative zur klimagerechten Innenentwicklung gestartet.
Mehr Infos

Amtliche Zahlen zeigen: Mehr als 65.500 Adressen in Bayern von Hochwasser bedroht

Gebäude in Überschwemmungsgebieten müssen besonders geschützt werden. Dazu sind umfangreiche Präventionsmaßnahmen notwendig. Die VdS Schadenverhütung GmbH hat im Auftrag des GDV untersucht, wie viele der rund 22,4 Millionen Adressen in Deutschland in Überschwemmungsgebieten liegen und wie sie sich auf die Bundesländer und Kreise verteilen. Von den 3,7 Mio. Adressen in Bayern sind über 65.500 hochwassergefährdet. Bundesweit sind 300.000 Adressen betroffen.
Mehr Infos

World Engineering Day 2024: Neuer Podcast „Baustelle Bauwesen“ mit Jana Nowak

Zum „Internationalen Tag des Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung“ am 4. März 2024 fordert Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer, das Tempo bei der Transformation des Bausektors zu erhöhen. Parallel zum World Engineering Day ist ein neuer Podcast „Baustelle Bauwesen“ mit Jana Nowak zum Thema „Kollektives Wissen – Wie wir die Bautransformation gemeinsam gestalten können“ erschienen.
Mehr Infos

Recycling for Future: Bauen mit Altholz

Holz ist ein gefragter Rohstoff – heute mehr denn je: Der Verbrauch ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen – auch weil immer mehr Häuser aus Holz gebaut werden. Deshalb wird das Aufbereiten von Altholz und die Entwicklung recyclingfähiger Holzbauteile immer wichtiger. Wie möglichst viel Holz wiederverwertet und im Stoffkreislauf erhalten werden kann, untersuchen Wissenschaftler/innen der TU Braunschweig in Zusammenarbeit mit Industriepartnern in den Forschungsprojekten „Recycling for Future“ und „Recycling for Reuse“.
Mehr Infos

Im Bestand liegt die Zukunft

Eine höhere Sanierungsrate von Gebäuden ist unerlässlich, um die Klimaschutzziele in Deutschland zu erreichen. Prof. Dr. Anja Rosen von der re!source Stiftung e.V. betont das Potenzial des Bestands. Aus ökologischer Sicht sind Umnutzung, Sanierung und Wiederverwendung die richtigen Ansätze. Die Vorteile liegen gerade bei der energetischen Sanierung in der dauerhaften Vermeidung von Emissionen. Doch fehlende Datengrundlagen und viele Bauvorschriften verkomplizieren das Vorgehen für Immobilienbesitzer. Zudem müssen Anreize für diese geschaffen und kommuniziert werden.
Mehr Infos

Nachhaltige Lärmschutzwand aus Hanf und Lärche

Die Lärmschutzwand an der B15 im niederbayerischen Ergolding ist in jeder Fahrtrichtung knappe 400 Meter lang und circa vier Meter hoch. Diese Lärmschutzwand ist aber etwas ganz Besonders: Sie ist die erste Lärmschutzwand weltweit, bei der Elemente verbaut wurden, die zu 99,9 Prozent aus den nachwachsenden Rohstoffen Hanf und Lärche bestehen. Ein Verfahren, das nicht nur die Anwohner entlang der vierspurigen Bundesstraße vor Lärm schützt, sondern auch im Bereich Nachhaltigkeit punktet.
Mehr Infos

Umgang mit mineralischen Reststoffen nach der Einführung von Mantelverordnung und Ersatzbaustoffverordnung, 18.03.2024 Online

Im Seminar werden die zukünftigen Anforderungen zur Umsetzung der ErsatzbaustoffV in der Praxis erläutert und mit den Teilnehmenden diskutiert. Außerdem wird auf die wesentlichen Grundlagen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes, des Bundes-Bodenschutzgesetzes mit novellierter Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung als Teil der Mantelverordnung sowie die Deponieverordnung und den Bayerischen Leitfaden zur Verfüllung von Gruben, Brüchen und Tagebauen eingegangen.
Mehr Infos

„Dreidimensionales Baustellenschach“ beim Schulneubau in Milbertshofen

Die Erweiterung des Schulzentrums an der Münchner Torquato-Tasso-Straße im laufenden Schulbetrieb erfordert von allen Beteiligten einen enormen Koordinations- und Planungsaufwand. Das Baustellengelände ist nur über schmale Zufahrtstraßen zugänglich und die Flächen zum Materiallagern und Rochieren der Baumaschinen sind begrenzt. Eine Momentaufnahme von der Baustelle zeigt das Zusammenspiel von Projekt- und Bauleitung, Rohbaugewerke, Maschinenführer sowie Baustellenlogistik der Porr Hochbau Region Süd.
Mehr Infos

Städtebau und Landesplanung: Interview mit Prof. Mario Tvrtkovic von der Hochschule Coburg

Prof. Mario Tvrtkovic forscht und lehrt an der Hochschule Coburg unter anderem zu Transformation, zu nachhaltigem Städtebau und der Entwicklung von Stadt und Land. Im Interview erklärt Prof. Tvrtkovic, der Ende vergangenen Jahres zum Wissenschaftlichen Sekretär und Präsidiumsmitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) gewählt wurde, warum diese Themen so wichtig sind – und was wir jetzt für eine gute Zukunft tun müssen.
Mehr Infos

Studie: Nachhaltigkeit und Digitalisierung als zentrale Hebel für die Energiewende im Gebäudesektor

Eine neue Studie von Techem beleuchtet die dynamischen Entwicklungen in der Immobilienbranche, die das Jahr 2024 prägen werden. Insbesondere Nachhaltigkeit und Digitalisierung werden angesichts steigender Anforderungen an die Dekarbonisierung und zunehmender Regulierung bei der Umsetzung der Energiewende eine bedeutende Rolle spielen. Die Entwicklungen in den Bereichen Urbanisierung und Mobilität bleiben auch zukünftig relevant für die Immobilienbranche.
Mehr Infos

Bayerischer Denkmalpflegepreis 2024: Jetzt Projekt einreichen!

Noch bis zum 15. März 2024 sind private und öffentliche Bauherren sowie am Bau beteiligte Ingenieurinnen und Ingenieure aufgerufen, sich mit ihren Projekten um den Bayerischen Denkmalpflegepreis 2024 zu bewerben. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und wird in den beiden Kategorien „Private Bauwerke“ und „Öffentliche Bauwerke“ in Gold, Silber und Bronze vergeben.
Mehr Infos

Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Neue Seminare

Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege, Bauarchiv Thierhaupten, hat verschiedene neue Seminare und zwei neue Online-Vortragsreihen veröffentlicht. Der Fokus der Fortbildungen liegt auf der praktischen Denkmalpflege und der Instandsetzung von Baudenkmälern. Am 26. April 2024 gibt es ein Online-Seminar mit unserem Vorstandsmitglied Dipl.-Ing. (FH) Klaus Edelhäuser.
Mehr Infos

Augsburg: Hohe Gerüstkompetenz auf die Spitze getrieben

Die Turmeinrüstung der Augsburger Ulrichsbasilika vereint nahezu alle Raffinessen des Gerüstbaus. Wenn neben den geometrischen Besonderheiten gleich drei statisch unterschiedliche Systeme zugrunde liegen, ist bei der Planung und Ausführung eine enge Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten von großem Vorteil. Denn der 93 m hohe Zwiebelturm der Basilika St. Ulrich und Afra hat es in sich.
Mehr Infos

Einfach Bauen: Potenziale in Neubau und Bestand - 18.04.2024 - Berlin - Kostenfrei

Die kostenfreie Veranstaltung am 18. April 2024 in Berlin zum „Gebäudetyp-e“ beleuchtet den aktuellen Diskussionstand und gibt einen Ausblick auf eine rechtssichere Umsetzung in die Praxis. Veranstalterinnen sind die Bundesingenieurkammer, die Bundesarchitektenkammer und der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist mit ihrem Präsidenten Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken vertreten.
Mehr Infos

Wie aus Reststoffen hochleistungsfähige Bauprodukte werden

Im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung steht die Baubranche vor großen Herausforderungen. Dass die damit verbundenen Aufgaben lösbar sind, stellen Expertinnen und Experten des Fraunhofer WKI und ihre Partner im Projekt „ReMatBuilt“ mit hochleistungsfähigen Baustoffen aus recycelten und Abfallmaterialien unter Beweis.
Mehr Infos

Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) an Untersichten: Neues VDPM-Merkblatt

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat erstmals ein Merkblatt speziell für den Einsatz von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) an Untersichten veröffentlicht. Die 24-seitige Broschüre wurde durch eine VDPM-Projektgruppe in Zusammenarbeit mit namhaften Ingenieurbüros erstellt und wird mitgetragen vom Bundesverband Ausbau und Fassade.
Mehr Infos

Ingenieurstudierendenzahlen besorgniserregend rückläufig

In den kommenden Jahren wird durch Demografie, Digitalisierung und Klimaschutz der Bedarf an Beschäftigten in Ingenieur- und Informatikerberufen deutlich zunehmen. Die Zahl der offenen Stellen in den Ingenieurberufen ist trotz konjunktureller Eintrübung hoch. Jedoch ist die Zahl der Studienanfänger/innen ist im ersten Hochschulsemester in den Fächern Ingenieurwissenschaften und Informatik um besorgniserregende 12,5 Prozent gesunken, so der aktuelle VDI-/IW-Ingenieurmonitor.
Mehr Infos

Girls’Day: Mädchen-Zukunftstag am 25. April 2024 - Jetzt mitmachen

Am 25. April 2024 können Schülerinnen ab der 5. Klasse deutschlandweit am Girls'Day teilnehmen und praktische Einblicke in Berufe erleben, in denen es wenige weibliche Studentinnen gibt - wie bei den am Bau tätigen Ingenieurinnen. Machen Sie mit Ihrem Büro mit und tragen Sie Ihr Angebot in das Girls'Day-Radar ein, damit die Mädchen sich dafür anmelden können. Denn wir brauchen viel mehr am Bau tätige Ingenieurinnen!
Mehr Infos

Konjunkturumfrage 2024 der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau

Um die Interessen unseres Berufstandes in Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Öffentlichkeit wirksam zu vertreten, benötigen wir aktuelle Daten und Zahlen über die Leistungen unserer Mitglieder und die Entwicklungen in den Ingenieurbüros. Denn nur mit klaren Fakten können wir fachlich fundierte und erfolgreiche Gespräche mit Politikern führen. In der aktuellen Konjunkturumfrage gibt es diesmal einen Sonderteil zu neuen Technologien und aktuellen Entwicklungen. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit und beteiligen Sie sich an der Konjunkturumfrage 2024.
Direkt zur Umfrage            Weitere Infos


Ingenieurakademie Bayern - Fortbildungen
Bewertung von geklebten Holzbauteilen im Bestand - 20.03.2024

Geklebte Bauteile wie Brettschichtholz sind aus dem modernen Holzbau nicht mehr weg zu denken. Doch gerade im Rahmen von Bestandsuntersuchungen und/oder Sanierungen stellt sich oft die Frage nach der vorhandenen Qualität der Verklebung. Dies gilt insbesondere für harnstoffharzverklebte Bauteile. Brettschichtholzträger, welche mit Harnstoffharzklebstoff hergestellt wurden, sind seit 2006 als statisch tragendes Produkt auf dem Markt nicht mehr zu finden. Auslöser hierfür war der tragische Einsturz der Eishalle in Bad Reichenhall. Obwohl es um dieses Thema ruhig geworden ist, wird man bei Bestandsbauten auch heute noch mit harnstoffharzverklebten Brettschichtholzträgern konfrontiert. Auch beim Einsturz eines Kirchendaches in Kassel im November 2023 waren harnstoffharzverklebte Holzbauteile involviert.
Mehr Infos

Nachhaltigkeit im Tief- und Ingenieurbau – Sachstand und Ausblick -21.03.2024 - Online

In diesem Seminar wird Ihnen Fachwissen über Brandmeldeanlage vermittelt, um die Anforderungen im Brandschutznachweis detaillierter beschreiben zu können.
Nach dem Besuch des Seminars kennen sie die Funktionen und Bestandteile einer Brandmeldeanlage, sie bekommen außerdem die wichtigsten Anforderungen, die sich aus den Normen ergeben, vermittelt.
Mehr Infos

Brandschutzrisiken kennen und regeln - 26.03.2024 - Online

Rechtsfragen des Brandschutzes betreffen häufig Genehmigungsrisiken – das Seminar bündelt bedeutsame Rechtsfragen aus Sicht von Objekt- und Fachplanern. Dargestellt werden wesentliche Rechtsgrundlagen zum Bestandsschutz, zum „neuen“ bauordnungsrechtlichen System der Anwendbarkeits- und Verwendbarkeitsnachweise sowie dessen Relevanz bei Beantragung von Abweichungen.
Mehr Infos

Energieberater:in Wohngebäude | Nichtwohngebäude | Passivhaus Planer:in/Berater:in

Sie nehmen an der Gesamtausbildung in Form von Basis- und Vertiefungsmodulen teil und schließen mit drei Qualifikationen ab: Energieberater:in für Wohgebäude, Energieberater:in für Nichtwohngebäude, mit denen Sie sich in die Energie-Effizienz-Expertenliste der Dena eintragen lassen können und erwerben gleichzeitig den Abschluss Passivhaus-Planer:in / Berater:in. Das E-Learning zum Selbststudium wird vor dem Kurs bereitgestellt. Am 24.04.2024 von 10 - 11 Uhr findet eine Online-Teaser-Veranstaltung mit allen Teilnehmenden statt.
Mehr Infos

Folgende Module/Lehrgänge können separat gebucht werden:
Energieberatende Wohngebäude (inkl. Passivhaus Planende/Beratende)      
Energieberatende Nichtwohngebäude 
Passivhaus Planende/Beratende


Fortbildungs-Special: Nachhaltiges Planen und Bauen
Fortbildungs-Special: Brandschutz

26./27.04.2024 - Akademie für Politiche Bildung - Tutzing

Sicher in die Zukunft? Herausforderungen der kritischen Infrastrukturen Wasser und Verkehr - 26./27.04.2024 - Tutzing

Kritische Infrastrukturen umgeben uns und ermöglichen unseren Alltag. Fallen sie aus, sind die Folgen umso gravierender. Bei kritischen Infrastrukturen kann es um staatliche Institutionen gehen, um Energieversorgung, Informationstechnologie, Ernährung, Gesundheit oder auch Medien. In unserer Tagung nehmen wir das Wasser und den Verkehr in den Blick. An diesen Beispielen lässt sich besonders anschaulich zeigen, dass die Sicherung von kritischen Infrastrukturen eine dringliche gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. So geht die gemeinsame Tagung der Akademie für Politische Bildung und der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau der Frage nach, vor welchen Herausforderungen eine sichere Wasserversorgung und eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur derzeit stehen - und welche Veränderungen beim Bauen, aber auch in der Gesellschaft dahingehend notwendig sind.
Mehr Infos


20. Geotechnik-Tag - 15.03.2024 - HS München

Auch 2024 ist es wieder gelungen, aktuelle und spannende Beiträge zum Thema „Zusammenwirken zwischen Forschung und Praxis in der Geotechnik“ zusammenzustellen. Der 20. Geotechnik-Tag unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Roberto Cudmani vom Zentrum Geotechnik der Technischen Universität München findet am 15. März 2024 im Audimax der Hochschule München statt. Der Geotechnik-Tag wird von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau unterstützt.
Mehr Infos

Digitale Sprechstunde: Gut versorgt ins Alter - 20.03.2024 - Online - Kostenfrei

Sie haben sich dazu entschieden, Ihr eigenes Büro zu gründen. Worauf kommt es bei einer erfolgreiche Existenzgründung an? Bei der digitalen Sprechstunden mit unserer Ingenieurreferentin Irma Voswinkel am 20. März 2024 erfahren Sie alles Wissenswerte zur Existenzgründung und dem erfolgreichen Schritt in die Selbstständigkeit. Wir freuen uns auf Sie! Gleich anmelden - die Teilnahme ist kostenfrei!
Mehr Infos

Netzwerk-Abend - 20.03.2024 - HS Coburg

Sie suchen neue Mitarbeitende, Werkstudierende oder Praktikantinnen und Praktikanten? Dann besuchen unseren Netzwerk-Abend am 20. März 2024 an der Hochschule Coburg und nehmen sie Kontakt zum Ingenieurnachwuchs auf. Mit der Veranstaltung unterstützen wir Ingenieurbüros und öffentliche Verwaltung bei der Besetzung offener Stellen und Studierende bei der Suche nach Jobs - als junge Ingenieurinnen und Ingenieure, Werkstudierende oder auf der Suche nach Praktikumsplätzen. Daher laden wir zum Netzwerk-Abend sowohl Studierende als auch Ingenieurinnen und Ingenieure aus ganz Bayern ein.
Mehr Infos

Infovortrag: Digitaler Bauantrag - 15.04.2024 - Online - Kostenfrei!

Das Angebot zur digitalen Antragstellung richtet sich grundsätzlich an die bauvorlageberechtigten Entwurfsverfasser. Diese können über intelligente elektronische Formulare, sogenannte „Online-Assistenten“, baurechtliche Anträge digital stellen Gerne möchten wir alle Entwurfsverfasser ermutigen, soweit noch nicht geschehen, nun die digitale Antragstellung zu nutzen. Informieren Sie sich bei unserem Info-Vortrag über die praktische Nutzung des digitalen Bauantrages sowie über die Erstellung einer BayernID bzw. eines Unternehmenskontos. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Mehr Infos

Info-Vortrag: Traineeprogramm 2024/2025 - 25.04.2024 - Online - Kostenfrei!

Bei unserem Online-Vortrag am 25. April um 10 Uhr erfahren Sie alles Wissenswerte zum Traineeprogramm! Wir freuen uns auf Arbeitgeber, die an einer gezielten und praxisgerechten Förderung ihrer Mitarbeiter/innen interessiert sind - und natürlich auf alle jungen Ingenieur/innen, die einen Blick über den Tellerrand auf das breite Spektrum des Bauwesens suchen, um sich selbstbewusst und fundiert in interdisziplinären Teams einzubringen. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Mehr Infos


  • Die erfolgreiche Ablehnung des Sachverständigen steht der Verwertbarkeit seines Gutachtens jedenfalls dann nicht entgegen, wenn die Partei, die sich auf die Befangenheit des Sachverständigen beruft, den Ablehnungsgrund in rechtsmissbräuchlicher Weise provoziert hat und gleichzeitig kein Anlass zu der Besorgnis besteht, dass die Unvoreingenommenheit des Sachverständigen schon bei Erstellung seiner bisherigen Gutachten beeinträchtigt gewesen ist (BGH, Urteil v. 05.12.2023, VI ZR 34/22).

  • Erhält der Auftragnehmer bei der Durchführung der Arbeiten vermögenswerte Güter, kann und darf der Bieter dies bei seiner Kalkulation berücksichtigen, was zu negativen Preisen führen kann. Ein Verbot negativer Einheitspreise kann nicht dadurch gerechtfertigt werden, dass eine vertragsgerechte Leistung und fristgerechte Fertigstellung sichergestellt werden sollen (OLG Karlsruhe, Beschl. v. 18.08.2023, 15 Verg 4/23 – VergabeR 2024, 41).

  • Architekten und Ingenieure müssen im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung grundsätzlich wirtschaftlich-finanzielle Gesichtspunkte ihrer Auftraggeber berücksichtigen und haben darauf zu achten, dass kein übermäßiger, nicht erforderlicher Aufwand betrieben wird (OLG Stuttgart, Urteil v. 21.03.2023, 12 U 312/20 – IBR 2024, 26).

  • Der Architekt ist verpflichtet, die Planungsvorgaben des Auftraggebers zu den Herstellungskosten des Bauwerks zu beachten. Dabei muss er nicht nur genau vereinbarte Baukostenobergrenzen einhalten. Vielmehr ist er auch verpflichtet, die ihm bekannten Kostenvorstellungen des Auftraggebers bei seiner Planung zu berücksichtigen (OLG Koblenz, Beschl. v. 22.07.2021, 3 U 1804/20).


Die Kammer auf LinkedIn
Die Kammer auf Facebook
Die Kammer auf Instagram
Die Kammer auf XING

Bayerische Ingenieurekammer-Bau, Schloßschmidstr. 3, 80639 München, Tel: +49 (0)89 419434-0, Mail: info@bayika.de, www.bayika.de

Sie können diesen Newsletter jederzeit hier abbestellen. Datenschutz - Impressum - AGB