Der 30. Bayerische Ingenieuretag am 28. Januar 2022 steht unter dem Motto "Eine gute Zukunft bauen - Building a good Future" und wird als Online-Livestream übertragen. Mit Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker und Prof. Dr. Dr. Ortwin Renn gibt es wieder hochkarätige Referenten. Auch Bauministerin Kerstin Schreyer ist wieder dabei. Teilnahme am Livestream am 28.01.2022 um 10:30 Uhr unter: www.ingtag22.de
"Bauen und Wachstum sind schon seit Jahren gerade in Deutschland eng miteinander verbunden. Aber stößt das derzeitige Wachstum - das es in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens gibt - langsam an seine Grenzen? Wie lässt sich das Wachstum im deutschen Bauwesen mit einer
klimaschonenden Entwicklung und Gestaltung der gebauten Umwelt
vereinbaren?", fragt Prof. Dr. Norbert Gebbeken, der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau.
Dementsprechend beschäftigt sich der 30. Bayerische Ingenieuretag mit der Frage, wo Ansatzpunkte zwischen Postwachstumsökonomie und Bauwirtschaft bestehen und wie die gesellschaftliche Verantwortung und der Beitrag der am Bau beteiligten Ingenieure dabei aussieht.
Der größte bayerische Branchentreff im Bauwesen wird im Jahr 2022 als Online Live-Stream aus der Alten Kongresshalle in München übertragen.
Wir freuen uns auf einen spannenden Ingenieuretag 2022 gemeinsam mit Ihnen.
Wir freuen uns sehr, dass die Bayerische Staatsministerin
für Wohnen, Bau und Verkehr, Kerstin Schreyer, wieder für das Grußwort und die Podiumsdiskussion beim 30. Bayerischen Ingenieuretag zugesagt hat.
Die renommierte Bauingenieurin Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker ist Professorin für Gebäudetechnologie und Bauphysik an der Universität Siegen. Sie ist Mitglied im Expertenkreis Zukunft Bau des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, Mitglied im Konvent der Bundesstiftung Baukultur und Mitglied im renommierten Club of Rome. Mit ihren Fachbeiträgen und Vorträgen prägt sie die Nachhaltigkeitsdebatte in der Bauwirtschaft maßgeblich.
Prof. Dr. Dr. Ortwin Renn ist wissenschaftlicher Direktor am Institut für Transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam und Inhaber des Lehrstuhls „Technik- und Umweltsoziologie" an der Universität Stuttgart. Darüber hinaus ist er einer der Leiter des Forschungsinstitutes DIALOGIK, das innovative Kommunikations- und Partizipationsstrategien in Planungs- und Konfliktlösungsfragen erforscht und erprobt.
Im Anschluss an die Vorträge gibt es wieder eine spannende und interessante Diskussion.
Diskussionsteilnehmer/innen:
Der 30. Bayerische Ingenieuretag und die Podiumsdiskussion wird von Tilmann Schöberl vom Bayerischen Rundfunk moderiert.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung haben Sie folgende Möglichkeiten:
Online-Teilnahme via
Live-Stream:
Erleben Sie den Ingenieuretag per Live-Stream! Melden Sie sich bis spätestens 27.01.2022 online
zum Ingenieuretag an. Vor der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail einen Link, mit dem
Sie sich direkt einwählen und teilnehmen können.
Termin
Freitag, 28. Januar 2022
10:30 bis ca. 13:00 Uhr
Online-Live-Stream
Foto Lamia Messari-Becker: Enrico Santifaller; Foto Ortwin Renn: Lotte Ostermann / IASS; Foto Kerstin Schreyer: Atelier Krammer / STMB; Foto Norbert Gebbeken: Tobias Hase; Foto Tilmann Schöberl: BR
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Haben Sie Fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter!
Kathrin Polzin
+49 (0) 89 41 94 34-21
E-Mail
Veronika Ruider
+49 (0) 89 41 94 34-28
E-Mail
Programm
Rückblick: 29. Bayerischer Ingenieuretag 2021
Rückblick: 28. Bayerischer Ingenieuretag 2020
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München