Ingenieurakademie Bayern
Seminarprogramm für das 1. Halbjahr 2024
Die Ingenieurakademie Bayern hat das Fortbildungsprogramm für das 1. Halbjahr 2024 veröffentlicht. Unter den rund 115 Seminaren sind neben allgemeinen Themen, Recht, Honorar, Technische Ausrüstung, Konstruktiver Ingenieurbau, Vermessung, Geoinformatik, Projekt- und Objektmanagement und Baubetrieb auch wieder zahlreiche Online-Seminare im Programm.
Programm 1. Halbjahr 2024
Kalender 1. Halbjahr 2024
Alle Online-Seminare auf einen Blick
Alle Fortbildungen im Überblick
-
Baurecht im fachtechnischen Kontext: Risiko Risse - Block 10 (Online-Seminar)
16.07.2024 09:00 - 12:30 Uhr Online K2418
9667
2
2
-
Sprachtraining Deutsch für ausländische Baufachkräfte
17.07.2024 - 18.07.2024 München L2411
9088
1
3
-
Vertragsgestaltung hinsichtlich Honorar und Nachträgen
17.07.2024 13:30 - 17:00 Uhr München/Online K2439
9827
6
2
-
Vertragsgestaltung hinsichtlich Termine, Kosten und Haftung (München / Online)
22.07.2024 13:30 - 17:00 Uhr München/Online K2440
9828
2
2
-
BIM Basiswissen (Modul 1) (Online-Seminar)
12.09.2024 - 20.09.2024 Online L2435
In Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer
9308
6
3
-
Vergaberecht für Bieter & Aktuelle Entwicklungen zur Vergabe von Ingenieurleistungen (Online-Seminar)
16.09.2024 15:00 - 17:00 Uhr Online I2419
9820
2
1
-
Praxislehrgang für Ingenieure der Bauwerksprüfung nach DIN 1076
17.09.2024 - 18.09.2024 Feuchtwangen L2431
In Zusammenarbeit mit dem VFIB und der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen
9629
4
3
-
Rettungswege gemäß den Bestimmungen der Bayerischen Bauordnung (Online-Seminar)
17.09.2024 09:00 - 12:00 Uhr Internet K2428
9348
2
1
-
Praxisworkshop: Erstellung von Brandschutznachweisen für Standardbauten
18.09.2024 09:00 - 16:30 Uhr München W2412
9741
3
5
-
Moderne Prüfverfahren in der Bauwerksdiagnose
19.09.2024 - 20.09.2024 Feuchtwangen L2427
In Zusammenarbeit mit dem VFIB und der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen
9635
4
3
-
Rettungswege von Garagen und Sonderbauten (Online-Seminar)
24.09.2024 09:00 - 12:00 Uhr Internet K2429
9349
2
1
-
Aufmaß und Abrechnung im Hochbau und Ausbauarbeiten
24.09.2024 09:00 - 17:00 Uhr München V2432
Theoretische Grundlagen und Beispiele aus der Praxis zur korrekten Abrechnung von Bauleistungen
9829
2
4
-
„So kommt Ihr Projekt/Ihr Büro in die Medien!“ – Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit für Ingenieurinnen und Ingenieure (Online-Seminar)
25.09.2024 09:00 - 12:30 Uhr Online W2411
Wer mit seinem Ingenieurbüro und seinen Projekten in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird, erhöht seine Chancen, gute Aufträge zu akquirieren. Die Sichtbarkeit eines Büros als guter Arbeitgeber in den Medien hilft darüber hinaus auch bei der Mitarbeitergewinnung!
9234
1
1
-
Brandschutzbestimmungen der Verkaufsstättenverordnung (München/Online)
25.09.2024 09:00 - 12:30 Uhr München/Online K2434
9806
2
2
-
Brandschutzbestimmungen der Versammlungsstättenverordnung (München/Online)
25.09.2024 13:30 - 17:00 Uhr München/Online K2435
9809
3
2
-
Garagen- und Stellplatzverordnung - GaStellV; Feuerungsverordnung - FeuV (München/Online)
09.10.2024 09:00 - 12:30 Uhr München/Online K2437
9810
2
2
-
Industriebaurichtlinie (Online-Seminar)
09.10.2024 13:30 - 17:00 Uhr München/Online K2438
9812
2
2
-
Lehrgang Konstrukteur:in im konstruktiven Ingenieurbau | Modul 4 Stahlbau / Stahlverbundbau
10.10.2024 - 12.10.2024 München L2409
9016
4
3
-
Schutz und Instandsetzung von Betonbauwerken
14.10.2024 - 18.10.2024 Feuchtwangen L2426
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen
9631
4
3
-
Praxisworkshop: Erstellung von Brandschutznachweisen für Sonderbauten
15.10.2024 09:00 - 16:30 Uhr München W2413
9743
3
5
-
Lehrgang Konstrukteur:in im konstruktiven Ingenieurbau | Modul 5 Stellung und Aufgaben des Konstrukteurs im Planungs- und Bauprozess
11.11.2024 - 16.11.2024 München L2410
9017
4
3
Beitrag weiterempfehlen
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine
Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim
Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).