Ingenieurakademie Bayern

Seminarprogramm Ingenieurakademie Bayern

Seminarprogramm für das 2. Halbjahr 2023

Die Ingenieurakademie Bayern hat das Fortbildungsprogramm für das 2. Halbjahr 2023 veröffentlicht. Unter den rund 130 Seminaren sind neben allgemeinen Themen, Recht, Honorar, Technische Ausrüstung, Konstruktiver Ingenieurbau, Vermessung, Geoinformatik, Projekt- und Objektmanagement und Baubetrieb auch wieder zahlreiche Online-Seminare im Programm.  
Programm 2. Halbjahr 2023
Kalender 2. Halbjahr 2023

Alle Online-Seminare auf einen Blick


Alle Fortbildungen im Überblick

  • Bayerische Bauordnung - BayBO: Bauvorlagen und bautechnische Nachweise (Online-Seminar)

    20.09.2023     15:00 - 17:00 Uhr     Online     I2361         

  • BIM Basiswissen (Modul 1) (Online-Seminar)

    21.09.2023 - 29.09.2023     Online     L2337         

    In Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer
  • Die VOB – kein Buch mit 3 Siegeln, sondern das perfekte Handwerkszeug - Wissen wo es steht und verstehen wie es geht (München/Online)

    28.09.2023     09:00 - 17:00 Uhr     München/Online     V2382         

  • Änderungen in der VgV: Angebote für Planungsleistungen bei EU-weiten Vergabeverfahren korrekt erstellen (Online-Seminar)

    10.10.2023     15:00 - 17:45 Uhr     Online     X2331         

  • Erfahrungsaustausch zu Unternehmensführung und Controlling (Online-Seminar)

    11.10.2023     15:30 - 18:30 Uhr     Online     I2351         

    Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte und Entscheidungsträger, die bereits über mehrjährige Erfahrungen in der Unternehmensführung und im Controlling verfügen
  • Neuerungen im Arbeitsschutz für Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren nach Baustellenverordnung (Online-Seminar)

    12.10.2023     09:00 - 15:00 Uhr     Online     V2379         

  • RISK Jahreskolloquium 2023: Science is no fiction! Zukunftsperspektiven der (Risiko)forschung (München/Online)

    12.10.2023     13:35 - 19:45 Uhr     Neubiberg/Online     X2333         

    In Kooperation mit dem Forschungszentrum RISK- findet hybrid statt!
  • Energieberater:in Wohngebäude | Energieberater:in Nichtwohngebäude | Passivhaus Planer:in/Berater:in - Gesamtausbildung (Online/München)

    16.10.2023 - 15.07.2024     München/Online     L2349         

    In Kooperation mit dem Passivhaus Institut
  • Lehrgang: Energieberater:in Wohngebäude | Passivhaus Planer:in/Berater:in (Online/München)

    16.10.2023 - 18.03.2024     Online     L2350         

    In Kooperation mit dem Passivhaus Institut
  • Lehrgang: Zertifizierte Passivhaus Planer:in | Berater:in (Online/München)

    16.10.2023 - 18.03.2024     Online     L2353         

    In Kooperation mit dem Passivhaus Institut
  • Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung einer bautechnischen Beweissicherung (München/Online)

    16.10.2023     13:30 - 17:30 Uhr     München/Online     K2339         

  • Lüftungskonzepte bei energetischer Sanierung und Neubau von Schulen und Kindertageseinrichtungen (Online-Seminar)

    17.10.2023     09:30 - 12:30 Uhr     Online     K2340         

    Praxisberichte und Fördermöglichkeiten
  • Holzbau in den Gebäudeklassen 4 und 5 - neue Regelungen und Schutzzielbetrachtung bei baurechtlichen Abweichungen (München/Online)

    17.10.2023     13:30 - 17:00 Uhr     München/Online     K2324         

  • Praxisseminar: Bemessung und Konstruktion von Stahlbetonbauteilen in Beispielen (Online-Seminar)

    18.10.2023     13:30 - 17:00 Uhr     Online     W2324         

    Praxisbeispiele: Plattenbalkendecke mit Fertigplatten und statisch mitwirkender Ortbetonschicht; Blockfundament
  • BIM-Leistungen in der HOAI: Gestern - Heute – Morgen (Online-Seminar)

    19.10.2023     10:00 - 12:00 Uhr     Online     I2366         

  • Praxisseminar: Bemessung und Konstruktion von Stahlbetonbauteilen in Beispielen (Online-Seminar)

    19.10.2023     13:30 - 17:00 Uhr     Online     W2325         

    Praxisbeispiele: Punktförmig gestützte Platte; Hochbau - Innenstütze
  • Erfolgreiche Bausanierung (Online-Seminar)

    25.10.2023     09:00 - 17:00 Uhr     Internet     V2389         

  • „Guter Start in das Projekt“: Zu Beginn die Weichen richtig stellen (Online-Seminar)

    26.10.2023     08:30 - 12:00 Uhr     Online     W2331         

    „Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen“
  • Brandschutznachweise Geb.-Klasse 1-5 (München/Online)

    26.10.2023 - 28.10.2023     München/Online     L2342         

    Achtung: 26.–27.10. finden online statt, 28.10. in Präsenz in München
  • „Projekte strukturieren“: Planung hilft, Komplexität zu bewältigen (Online-Seminar)

    30.10.2023     13:00 - 16:30 Uhr     Online     W2332         

    Interaktives Online-Seminar
  • Existenzgründung – Voraussetzungen – Rechtsformen – Marketing (Online-Seminar)

    30.10.2023     16:30 - 18:30 Uhr          X2325         

  • Existenzgründung – Finanzen – Anmeldungen und Formalitäten (Online-Seminar)

    31.10.2023     16:30 - 18:30 Uhr          X2326         

  • Ermittlung von Kosten-Stundensätzen (Online-Seminar)

    06.11.2023     16:00 - 17:00 Uhr     Online     I2362         

    Die Grundlage für zielgerichtete Projekt- und Unternehmenssteuerung
  • Projektsteuerung: Klare Basis für die Zusammenarbeit schaffen (Online-Seminar)

    07.11.2023     13:00 - 16:30 Uhr     Online     W2333         

    Interaktives Online-Seminar
  • Neueste Rechtsprechung zum Bauwesen (Online-Seminar)

    07.11.2023     15:00 - 17:00 Uhr     Online     I2342         

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

Akademieprogramm
Täglich aktualisiert!

Broschüre Akademieprogramm

Fortbildungskalender

Fortbildungskalender

Das Team der Akademie

Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten

Newsletter hier abonnieren!

Newsletter abonnieren!

Unsere Referenten/innen

Unsere Referenten und Referentinnen

Online-Seminare - Anleitung

Online-Seminare - Anleitung

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München