Ingenieurakademie Bayern
Seminarprogramm für das 1. Halbjahr 2023
Die Ingenieurakademie Bayern hat das Fortbildungsprogramm für das 1. Halbjahr 2023 veröffentlicht. Unter den rund 120 Seminaren sind neben allgemeinen Themen, Recht, Honorar, Technische Ausrüstung, Konstruktiver Ingenieurbau, Vermessung, Geoinformatik, Projekt- und Objektmanagement und Baubetrieb auch wieder zahlreiche Online-Seminare im Programm.
Programm 1. Halbjahr 2023
Kalender 1. Halbjahr 2023
Alle Online-Seminare auf einen Blick
Alle Fortbildungen im Überblick
-
Technical Due Diligence (Online-Seminar)
14.09.2022 09:30 - 15:30 Uhr Online I2250
6748
1
1
-
Info-Vortrag zum Traineeprogramm 2022/2023 (Online)
15.09.2022 10:00 - 10:30 Uhr Internet X2227
7049
1
1
-
Deutsch Sprachtraining für ausländische Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Architektinnen und Architekten
16.09.2022 - 23.09.2022 München L2209
5452
1
3
-
BIM Basiswissen (Modul 1)
20.09.2022 - 23.09.2022 Internet X2218
In Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer
6823
6
1
-
Nachweisgesetz: Neue Anforderungen für Arbeitsverträge ab 01.08.2022 (Online-Seminar)
20.09.2022 10:30 - 12:00 Uhr Internet X2231
7124
2
6
-
Durchsetzungs- und Kommunikationsstrategien für Frauen im Baugewerbe
21.09.2022 09:00 - 17:00 Uhr München W2219
6480
1
5
-
Moderne Prüfverfahren in der Bauwerksdiagnose
22.09.2022 - 23.09.2022 Feuchtwangen L2233
In Zusammenarbeit mit dem VFIB und der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen
6638
4
3
-
„Guter Start in das Projekt“: Zu Beginn die Weichen richtig stellen (Online-Seminar)
26.09.2022 09:00 - 13:00 Uhr Internet I2219
„Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen“
6766
1
1
-
Zertifikat Sustainable Real Estate – Value Creation: Wertschöpfung als dialogischer Prozess
26.09.2022 - 25.03.2023 München/Online X2225
In Kooperation mit der TUM / TUM School of Engineering and Design
7019
1
6
-
Praxislehrgang für Ingenieure der Bauwerksprüfung nach DIN 1076
27.09.2022 - 28.09.2022 Feuchtwangen L2232
In Zusammenarbeit mit dem VFIB und der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen
6637
4
3
-
Verwendbarkeit von Bauprodukten und die neue Bayerische Technische Baubestimmung (BayTB) Online-Seminar
27.09.2022 09:00 - 16:30 Uhr Internet V2217
5702
2
4
-
Nürnberger Kolloquien zur Trinkwasserversorgung 2022 (Hybridseminar)
27.09.2022 09:00 - 17:00 Uhr Fürth / Online X2228
In Kooperation mit der THN, OHM Professional School
7056
1
1
-
Anwendung einer Stoffpreisgleitklausel: Anwendungshinweise und Praxisbeispiele (Online-Seminar)
28.09.2022 15:00 - 17:30 Uhr Internet X2229
In Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer
7114
2
1
-
Führung als Kommunikationsaufgabe
05.10.2022 09:00 - 17:00 Uhr München W2220
6485
1
5
-
Photovoltaikanlagen auf, an und in Gebäuden Teil 1 von 3 (Online-Seminar)
05.10.2022 09:00 - 12:30 Uhr Internet I2264
6824
3
1
-
„Projekte strukturieren“: Planung hilft, Komplexität zu bewältigen (Online-Seminar)
06.10.2022 13:00 - 17:00 Uhr Internet I2211
Interaktives Online-Seminar
6770
1
1
-
RISK Jahreskolloquium 2022: Schutz oder Zwang? Wahrnehmung und Wirkung staatlicher Antworten auf globale Herausforderungen (Online-Veranstaltung)
06.10.2022 - 07.10.2022 Online X2236
7281
1
6
-
BIM-Vertiefungslehrgang nach BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern (Module 2-4)
07.10.2022 - 20.01.2023 München/Internet L2231
In Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer
6450
6
3
-
Modul 2: Informationserstellung nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern
07.10.2022 - 29.10.2022 München/Internet L2235
In Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer
6840
6
3
-
Photovoltaikanlagen auf, an und in Gebäuden Teil 2 von 3 (Online-Seminar)
11.10.2022 13:30 - 17:00 Uhr Internet I2265
6825
3
1
-
Garagen- und Stellplatzverordnung - GaStellV; Feuerungsverordnung - FeuV (Online-Seminar)
12.10.2022 09:00 - 12:30 Uhr Internet K2201
5646
2
2
-
Rauch- und Wärmeabzug für Garagen - GaStellV (Online-Seminar)
12.10.2022 15:00 - 16:30 Uhr Internet I2205
5706
3
1
-
Bauleitung Expertenseminar - Teil 1
13.10.2022 09:00 - 12:00 Uhr München K2218
Aufgaben, Rechte und Pflichten der Bauleitung
6771
2
2
-
Innovativer Holzobjektbau – Nachhaltige Baukonzepte für öffentliche Gebäude
13.10.2022 09:30 - 17:00 Uhr Ansbach X2208
In Kooperation mit der Regierung von Mittelfranken, dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach (AELF), dem C.A.R.M.E.N. e.V. und proHolz Bayern sowie der Bayerischen Architektenkammer
6602
1
4
-
Bauleitung Expertenseminar - Teil 2
13.10.2022 12:30 - 16:00 Uhr München K2219
Haftung und Versicherbarkeit der Bauleitungstätigkeit
6772
2
2
Beitrag weiterempfehlen
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine
Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim
Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).