21.03.2024 09:30 - 13:30 Uhr Online K2419
Während im Bereich des Hochbaus zahlreiche Zertifizierungssysteme entstehen, um die Nachhaltigkeit von Gebäude zu definieren und zu dokumentieren, ist der Tief- und Ingenieurbau hier noch weitestgehend ungeregelt. Auch ist das Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Tief- und Ingenieurbau, auch nicht bei der ansonsten nachhaltigkeitsbedachten öffentlichen Hand, nicht stark ausgeprägt. Dieser Kurs soll aktuelle Entwicklungen aufzeigen und Techniken vermitteln, wie Ingenieurbüros bereits heute einen Mehrwert für Ihre Kunden bieten können und sich somit Alleinstellungsmerkmal am sonst sehr breiten Marktumfeld erarbeiten können.
Inhalte
Referent Dipl.-Ing. (FH) Fabian Biersack, Beratender Ingenieur beraten und planen Holding GmbH |
Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 07.03.2024 | € 155,00 |
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 08.03.2024 | € 205,00 |
Nichtmitglieder | € 255,00 |
Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat und Seminarunterlagen
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Das Team der Akademie
Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten
Anfahrt
Unsere Referenten/innen
Online-Seminare - Anleitung
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München