Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

21
22
23

Symposium Ulrich Finsterwalder 125 - 05.10.2023 - München - Kostenfrei!

Pflegen und Erhalten von Ingenieurbauwerken

05.10.2023 - München

Symposium Ulrich Finsterwalder 125 - 05.10.2023 - München - Kostenfrei!

Anlässlich des 125. Geburtstages von Ulrich Finsterwalder veranstaltet seine Familie in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Bauindustrieverband und der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau ein Symposium zum Thema „Pflegen und Erhalten von Ingenieurbauwerken“. Das Symposium findet am 5. Oktober 2023 im Oskar von Miller Forum (OvMF) in München unter Beteiligung von namhaften Fachleuten statt. Der Eintritt ist frei!

Am 25. Dezember 2022 wäre Ulrich Finsterwalder 125 Jahre alt geworden. Die Familie Finsterwalder nimmt seinen 125. Geburtstag zum Anlass, in München, in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Bauindustrieverband und der Bayerischen Ingenieurekammer Bau, den Münchner Ingenieur, seine Firma Dywidag und seine Mitarbeiter mit einer Tagung zu ehren und deren Werk zu würdigen.

Bei der Tagung sollen aktuelle Themen wie „Probleme des Denkmalschutzes im Ingenieurbau“, „Pflege und Erhalt von Infrastrukturen“, „Anpassung des Bauens an den Klimawandel“ und somit auch „Zukunft des Bauens mit Beton“ behandelt und diskutiert werden.


Programm

  • 10:00
    Begrüßung / Grußworte
    Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer Bayerischer Bauindustrieverband e.V.
    Dr.-Ing. Klemens Finsterwalder, Finsterwalder Umwelttechnik, Hittenkirchen
    Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, München

  • 10:30
    Vision Nachhaltiges Planen und Bauen - Sanieren geht vor Neubau!
    Theresa Keilhacker, Präsidentin der Architektenkammer Berlin

  • 11:00
    Zur Erhaltung von Brücken aus Spannbeton

    MR Prof. Dr.-Ing. Gero Marzahn, Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), Leiter des Referates StB 24 Ingenieurbauwerke

  • 11:30
    Kaffeepause

  • 12:00
    Innovation in der Bauausführung
    Dr. Florian Hüller, Fa. Max Bögl, Leiter des Bereichs Materialtechnologie & Anwendungstechnik

  • 12:30
    Herausforderungen des Denkmalschutzes im Ingenieurbau

    Prof. Dipl.-Ing. Cengiz Dicleli, Hochschule Konstanz HTWG, Institut für Angewandte Forschung IAF

  • 13:00
    Mittagspause

  • 14:00
    Wertvolle Bauwerke erhalten mit Carbonbeton

    Prof. Dr.-Ing Thomas Bösche, HTW Dresden – Bauingenieurwesen/Konstruktiver Betonbau

  • 14:30
    Monitoring und UHFB zur Erhaltung von Brücken aus Spannbeton
    Prof. Dr.-Ing. Eugen Brühwiler, ETH Lausanne, Lehrstuhl für Erhaltung, Konstruktion und Sicherheit von Bauwerken

  • 15:00
    Kaffeepause

  • 15:30
    Erhaltung des durch Schalen erzeugten Raumgefühls – Bauten von Isler, Müther und Candela
    Wilfried Dechau, Architekt, Fotograf

  • 16:00
    Diskussion und Ende der Veranstaltung

  • Apero

Moderation:
Karin Lang, Geschäftsführerin / CFO IBA‘27 (International Building Exhibition 2027 StadtRegion Stuttgart)

Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dipl.-Ing. Cengiz Dicleli, dcllhtwg-knstnzd

Download  
Flyer mit Programm


Termin und Ort

  • 5. Oktober 2023
    10:00 – ca. 16:30 Uhr
    Eintritt frei!

  • Oskar von Miller Forum
    Oskar-von-Miller-Ring 25
    80333 München
    Google Maps

Weitere Informationen und Anmeldung

Anmeldung:
Die Teilnehmerzahl im Saal ist begrenzt. Mit eventuellen Fragen und Ihrer verbindlichen Anmeldung können Sie sich gerne an diese E- Adresse wenden:  
pstlrch-fnstrwldr-ngnrbknstd

Die Anmeldebestätigung ist beim Einlass vorzulegen. Einlass ab 9 Uhr

Weitere Informationen

http://ulrich-finsterwalder-ingenieurbaukunst.de/symposium-ulrich-finsterwalder-125


Fortbildungsanerkennung

Das Symposium wird durch die Bayerische Ingenieurekammer-Bau als ingenieurtechnische Fortbildung mit 4,5 Zeiteinheiten anerkannt, gültig für:

  • Beratende Ingenieure
  • Freiwillige Mitglieder
  • Bauvorlageberechtigte Ingenieure
  • Nachweisberechtigte für Standsicherheit
  • Nachweisberechtigte für Brandschutz
  • Sachverständige nach § 3 Abs. 1 Satz 1 AVEn
  • Prüfsachverständige für Standsicherheit
  • Wiederkehrende Bauwerksprüfung - Sichtkontrolle durch fachkundige Person
  • Wiederkehrende Bauwerksprüfung - eingehende Überprüfung durch besonders fachkundige Person

Über Ulrich Finsterwalder

Ulrich Finsterwalder zählt neben Franz Dischinger und Fritz Leonhardt zu den bedeutendsten Ingenieuren des Stahl- und Spannbetonbaus im 20. Jahrhundert. Von der Entwicklung der Tonnenschalen und des Spannbetonbrückenbaus bis hin zum Bau von Schiffen und Häfen aus Stahlbeton gehen unzählige Meilensteine dieser Bauweise auf ihn zurück. Der 1897 in München geborene Finsterwalder gestaltete rund 50 Jahre lang die Firma Dyckerhoff & Widmann als Chefingenieur und Mitglied der Geschäftsleitung mit.

Wie kaum einem anderen Bauingenieur gelang es ihm, den Stahlbetonbau mit zahlreichen Erfindungen weiter zu entwickelten und eine Vielzahl von Bauwerken von höchster baulicher Qualität selbst zu entwerfen oder Entwürfe anderer zu realisieren. Aus Finsterwalders Schule gingen zahlreiche spätere Professoren für Stahlbetonbau und Statik sowie Gründer weltweit bedeutender Ingenieurbüros hervor.

Mit wenigen Ausnahmen gibt es kaum einen Bauingenieur, auf den der Ausdruck „genial“ so genau zutrifft. Sein Wirken zieht auch heute noch Bauingenieure, Studenten, Historiker und sogar Wirtschaftsfachleute, aber auch interessierte Laien in seinen Bann.

Fotos: Privatarchiv Familie Finsterwalder / www.ulrich-finsterwalder-ingenieurbaukunst.de

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

In welchem Bereich ist Ihr Büro überwiegend tätig?
Neubau
Bauen im Bestand
Denkmalpflege

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München